Wegen Fahrverbotes Umschreiben nun nicht mehr n?tig!

Mehr
08 Sep 2006 13:08 #21 von HOVIANER
Hallo Gemeinde,

@Henry,

Wenn deine Argumentation so zutreffen w?rde,dann w?r ja der Willk?r unserer Freunde in Gr?n T?r und Tor ge?ffnet :roll:

Optisches Erscheinungsbild---das sieht ja wohl jeder anders und beurteilt es auch so.

Ich jedenfalls sehe mich mit der Zulassung" Personenkraftwagen Geschlossen" in einer besseren Position als mit dem Eintrag" LKW offener Kasten".Denn da ist ja schon der Tatbestand LKW mit Anh?nger am Sonntag gegeben ohne das ein Erscheinungsbild beurteilt werden muss.
Wenn ich jetzt Sonntags mit meinem Hundeanh?nger oder mit einem Wohnwagen angehalten werde,bin ich mal auf die Argumentation des Beamten gespannt wieso ich seiner Meinung nach mit einem LKW unterwegs bin.Wenn ich mit einem H?nger voll Baumaterial unterwegs w?re plus der Ladefl?che voll dem selben Material,k?nnte ich vieleicht die
Ansicht des Beamten--nach Erscheinungsbild nachvollziehen.
Aber nicht wenn ich offensichtlich Freizeitaktivit?ten nachgehe und dies auch rein Optisch so aussieht.
Nur auf die Meinung eines Polizeibeamten der aus welchen Gr?nden auch
immer der Ansicht ist,er h?tte einen LKW vor sich obwohl das Fahrzeug als
PKW zugelassen ist,werd ich nicht widerspruchlos was geben.
In einem solchen Falle w?rd ich erstmal versuchen s?mtliche Rechtsmittel auszusch?pfen.
Wie gesagt,dies ist meine pers?nliche Meinung und Ansicht zu dieser Sache und 100% sicher kann man nie sein :wink:
Es gibt ja auch verschiedene Meinungen zu den Anh?ngern mit gr?nem Nummernschild(Sonderanh?nger f?r Sportzwecke)--die Einen sagen,fallen nicht unters Sonntagsfahrverbot die Anderen sagen fallen unters Sonntagsfahrverbot.
Hab mich bei mehreren Beh?rden erkundigt und mehrere Ausk?nfte bekommen :roll:
Ich versuchs jetzt als PKW und Du auf gut Gl?ck :lol:
Gru?
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2006 13:53 #22 von Henry

HOVIANER schrieb: Wenn deine Argumentation so zutreffen w?rde,dann w?r ja der Willk?r unserer Freunde in Gr?n T?r und Tor ge?ffnet :roll:


Es ist aus Sicht des Beamten keine Willk?r, aber der f?hlt sich nat?rlich durch eine Reihe von Umgehungstricks im Handlungszwang. Ein Sprinter vom Kurierdienst ist doch auch in den Augen des bedr?ngelten ?berholungsopfers neben der 2m-Spur ein LKW, der dort nicht ?berholen darf, egal was dem sein Kumpel begutachtet und lustig mal eingetragen hat. Der Beamte entscheidet vor Ort. Er darf das und er tut es auch. Und oft genug kriegt dann der Sprinter auch noch die 80 hinten dran, so als Schmankerl.

Es ist allerdings immer m?glich den Kontroleur, davon zu ?berzeugen, da? seine Auffassung falsch sei. Eine Eintragung in der Zulassung ist da mit Sicherheit hilfreich, da hast Du vollkommen Recht. Nur eine Garantie ist es eben nicht. Und f?r "keine Garantie" schl?ssel ich meinen L nicht um und zahl' auch nicht freiwillig mehr Steuer. Und ich ?berhole trotzdem in der Baustelle. :lol:

Die gr?ne Nummer hat ?brigens und entgegen vieler anderer Meinungen mit Sonntagsfahrverbot und LKW-Regeln nichts zu tun. Es ist eine steuerliche Kennzeichnung. Ein L ClubCab mit gr?ner Nummer, weil als Forst- oder Imkereifahrzeug steuerfrei, darf dennoch am Sonntag nicht mit Anh?nger raus, auch nicht mit Bienenwagen mit ebenfalls gr?ner Nummer.

Die Zugmaschinen, also Trecker mit gr?ner Nummer aber schon, nur eben nicht weil sie die gr?ne Nummern haben, sondern weil sie Zugmaschinen sind. Ein M?hdrescher, also eine Arbeits- und keine Zugmaschine, braucht j?hrlich trotz gr?ner Nummer wieder und wieder eine Ausnahmegenehmigung vom Landwirtschaftsamt.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2006 14:14 #23 von HOVIANER
Hallo Gemeinde,

@Henry,

Die PKW-Steuer hab ich jetzt schon das 2xgel?hnt nat?rlich nicht freiwllig und unter Vorbehalt :twisted: plus eingelegtem Widerspruch
Auch der Eintrag LKW hat mir nix genutzt,und wenn die Klagen abgeschmettert werden bleibt es eh bei 401?
Also wie PKW l?hnen und als LKW behandelt werden--nee nicht wirklich :roll:
Und Garantien wirst du sowieso nicht bekommen-nicht in diesem Pleiteunternehmen welches sich Staat nennt :twisted: :twisted:
Und mal so nebenher gefragt:Was macht dein Projekt "Zugmaschine"?
Ich kann mir nicht vorstellen das dies eine garantierte L?sung sein wird :wink:

Gru?
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2006 14:51 #24 von Henry
Mit der Zugmaschinenzulassung bin ich noch nicht weiter.

Hier sagt mir ja keiner was! :roll: :lol:

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2006 23:33 #25 von eckhard
Ich muss mich mal bei meinen Kollegen erkundigen. Ich bin seit 35 Jahren Polizist, aber seit Jahren bei der Kripo.
Seit 1.5.2006, gibt es eine ?nderung/neues Gesetz. Wenn ich mir ?30 StVO durchlese hat sich eigentlich nichts ge?ndert. Zu dem Gesetzestext gibt es aber immer eine Verwaltungsvorschrift. Die wird f?r die zust?ndigen Beh?rden erlassen, damit das Gesetz nur eindeutig ausgelegt werden kann. Bis zum 1.5.2006 waren Wohnwg. und spezielle andere Anh?nger davon ausgenommen und es lag beim F?hren dieser H?nger kein Versto? gegen das Sonntagsfahrverbot vor. Jetzt habe ich nichts mehr davon gefunden und denke, dass es zur Zeit keine Ausnahmen von dem im Gesetz genannten M?glichkeiten gibt.
Alle Fahrzeuge die in ihren Papieren Lkw stehen haben d?rfen demnach am Sonntag/Feiertagen usw. keinen H?nger ziehen. Fertig. Das gilt nicht f?r Pkw.
Aber wie gesagt, ich werde noch mal nachfragen, ob es f?r z.B. Wohnwagen schon was gibt, oder noch kommt.
Ich wei? nur von fr?her, dass in der Verwaltungsvorschrift stand, dass dieses Gesetz speziell zur Verhinderung der Arbeit an Wochenenden gedacht sei. Man wollte also aus den St?dten Arbeitsl?rm und vielleicht von den Bahnen Stauausl?ser verdr?ngen.
In der jetzigen Zeit, da es viele 100km/h Bereiche auf den Bahnen gibt und fast alle H?nger die der Normalb?rger benutzt auf 100 km/h gesetzt werden k?nnen, wird kaum jemand Verst?ndnis f?r so ein Verbot aufbringen k?nnen.
Aber das ist Deutschland 2006. Sonntags ab 20.00 Uhr, fahren aus den Nachbarl?ndern bereits tausende Lkw auf unsere BAB`s. 2 Stunden fr?her. Das st?rt keinen. Die zahlen auch. Auf den Bahnen Richtung Ostblock und speziell Polen findet f?r den Normalb?rger ersichtlich am ganzen Wochenende unverminderter Schwerlastverkehr statt.

Vielleicht gehts ums Geld, oder um W?hlerstimmen. Klar um was anderes kann es ja nicht gehen. Bestimmte W?hlergruppen haben Vorurteile, z.B. gegen Kradfahrer. Die werden ja auch besonders reglementiert. Da wei? auch jeder, dass die zu schnell fahren. Die PU-fahrer neben kleine Kinder auf ihre Bullenf?nger auf (es mag ja passiert sein, ich kenne keinen Fall aus unserer Gegend), da m?ssen die Frontb?gel verboten werden, die Wohnwagenbesitzer die ein ornungsgem?? angemeldetes Fahrzeug haben d?rfen ihren Wohnwg. nur noch 14 Tage am St?ck an einer Stelle parken.
Es w?re bl?de noch mehr aufzuz?hlen.

Feste steht, wenn Gesetze am Volk vorbei gemacht werden, entstehen oft rechtsfreie R?ume. In diesem Fall fahren die gewerbl. t?tigen Kurierdienste schwerbeladen mit 100 km/h , wobei diese Kleintransporter schon ?ber 6m lang sind, plus einem H?nger , durch die Gegend. Auf engen Kreis und Gemeindestra?en kommen einem immer wieder Klein-Pkw entgegen, die hinten quer ein Fahrrad transportieren d?rfen, obwohl es deutlich ?ber die Fahrzeubreite hinausragt. Wenn diese Masse an ausl?ndischen Lkw, die scheinbar prinzipiell eine Ausnahmegenehmigung haben, am Sonntag durch eine Stadt fahren, auf deren Einfallstra?en z.B. 80 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt sind, d?rfen diese Fahrzeuge auch mit 80 km/h fahren. Und das in einer Stadt, da die 60km/h f?r Lkw nur auf Stra?en au?erhalb geschl. Ortschaften gilt.
Die Gesetzte m?ssen Sinn haben, strikt eingehalten und die Einhaltung ?berpr?ft werden. Sonst greift da nichts. Dann hat man einen rechtsfreien Raum, was hei?t, dass man eigentlich die Regierung nicht braucht.

Was soll so gef?hrlich sein, wenn ich hinter meinem PU einen kleinen 100kg Anh?nger mit einem Fahrrad drauf am Sonntag zu einem Parkplatz ziehe, um dort eine Tour zu machen. Ich k?nnte z.B. lediglich die illegalen Kurierdienste bei ihren Straftaten behindern. Viele dieser Fahrzeuge haben nicht einmal die entsprechende Erlaubnis f?r eine Spedition, meist sind nicht alle Fahrzeuge der Firmen versichert, im Bedarfsfall wird einfach ein Versicherungsbeleg f?r ein Fahrzeug ausgetauscht usw. Das wird nie ?berpr?ft. Da zahlt der Staat Hilfen f?r Ein-Mann Betriebe (Kurierdienste) und l??t die anschlie?end vor sich hin werkeln, bis sie mit immensen Schulden Pleite gehen. Da werden die Fahrzeuge nicht ordentlich gewartet.
Wenn ich mit meinem Wohnwagen vom Ausland aus einreisen will und an der ansich offenen Grenze durch Staus hervorgerufen von Lkw, so aufgehalten werde, dass ich Sonntagsmorgen um nach 00.00 Uhr dann irgendwo in Deutschland noch vermutlich fast alleine unterwegs bin, werde ich bestraft. Wem ist damit geholfen? Was sollte ich daraus lernen?

Vielleicht h?tte ich auf einem der Parkpl?tze, die mit meinen Steuern gebaut wurden, notgedrungen ?bernachtet, wenn nicht alles von Lkw zugeparkt w?re.

Ich k?nnte endlos weiter lamentieren. Hilft ja nichts. W?hlen gehn auch nichts.
Ich kann besonders wegen meines Berufes nur alle warnen am Sonntag mit ihren Klein-Lkw und einem Wohnwagen in langen Konvois ?ber die Autobahn zu fahren. Wenn alle Betroffenen / Interessierten mitmachen w?rden, w?rde der sonnt?gliche, an sich verbotene Berufsverkehr, voll zum Erliegen kommen.
Anschlie?end m??ten vermutlich tausende Menschen verhungern, da die aufgehaltenen Lkw ja alle verderbliche Ware transportieren.
Und zum M?rder wollen wir ja alle nicht werden.

F?r heute Ende mit lustig.

Gru? Eckhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep 2006 09:40 #26 von HOVIANER
Hallo Gemeinde,

@Henry,

Hier wird dir wohl auch keiner was sagen k?nnen.Bei so einem exotischen Projekt :wink:

@Eckhard,

Deinen Beitrag find ich Klasse :!: Du hast bestimmt vielen von uns aus der Seele gesprochen :wink:
Gru?
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Sep 2006 12:09 #27 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Wegen Fahrverbotes Umschreiben nun nicht mehr n?tig!
hallo eckhard!
jawohl, ein lange text! aber nicht ein wort zuviel!
so seh ich das zumindestens!

gru? tomas

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep 2006 16:13 #28 von MUDRACER
Hallo Eckhard,

treffender kann man es nicht Kommentieren !

Es tat gut diesen Text zu lesen, Danke! :lol:

Gru? Micha

Ich und mein Magnum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
11 Sep 2006 06:55 #29 von Redneck
Hallo Eckhard!
Klasse Text! Da kommt einem beim Durchlesen schon wieder die Galle hoch! :twisted: Jedes Wort davon ist (leider) wahr... :roll:

@ Henry:
Auch Polizisten haben sich an Vorschriften zu halten. Und f?r PKW - Gespanne gilt nun mal kein Sonntagsfahrverbot. Wer also seinen L zum PKW macht, und dies in den Papieren ersichtlich ist, wird sicherlich kein Problem haben, Sonntags mit Anh?nger zu fahren! Welche Sheriffs laufen denn bei euch rum? :shock:

J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep 2006 14:49 #30 von Henry
Moin Redneck,

ganz klare Ansage. Und was ein PKW ist eintscheidet der polizist. Der Einzelfall wird nach Augenschein vor-Ort entschieden. Wenn also ein Pickup aussieht wie ein LKW und der Polizist die Ummeldung zum PKW f?r einen Weg h?lt, das Sonntagsfahrverbot zu umgehen, dann steht er fest, der Bienenwagen. Und wenn er (der Polizist) dann nicht erkennt, da? es meinen Bienen nicht gut tut, wenn sie da eingesperrt bleiben, dann verbietet er die Weiterfahrt bis 22:00 Uhr.

Lest nur mal in Pferde-, Kanu- und Boots-Foren nach, wieviele Pickups und Mannschaftsbusse noch mit 200 Euro abgezockt wurden (obwohl der Halter-Fahrer nur 40 Euro zahlen mu?) und wie schwer es f?llt, einen nichtreitenden Polizisten (insbesondere Autobahn-) davon zu ?berzeugen, da? auch 4 Stunden Wartezeit f?r Pferde eine Belastung darstellen, wenn sie auf dem Heimweg vom Turnier sind.

Solche Polizisten laufen bei uns rum. Genau solche. Und deshalb wollte ich ja eine sinnvolle und Dauerhafte Ausnahme, die seit 11.05.2006 ja ausdr?cklich m?glich ist.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden