BFGoodrich Bereifung

Mehr
01 Sep 2006 10:10 #11 von Vaddi
Vaddi antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Bei dem H?ndler von Reifen-direkt kann man bei den meisten Pneus, sodenn sie schon ne Weile auf dem Markt sind, nen Link anklicken, wo eine Einsch?tzung des betreffenden Reifens zu finden ist. Aber ob das tats?chlich was ?ber die Qualit?ten des Reifens aussagt, weiss ich auch nicht. Musste halt selber gucken.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep 2006 13:08 #12 von desertrolle
desertrolle antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Hallo erstmal,

war bei dem Sommertreffen, mit meinem neuen/alten L 200 dabei und hatte ganz neue Graber AT2 Reifen trauf. Meine Einsch?tzung vom Treffen
bis jetzt ca. 6000 km: im Gele?nde super Gripp uns schnell sauber. Auf der Stra?e sehr leise uns sehr Spurstabil. Im nassen wie beim Motorrad-
fahren etwas vorsichtiger dann auch hier alles in Ordnung. Ist halt ein Stollenreifen f?r Gel?nde u. Stra?e 50/50%. Stollenh?he neu 13 mm. Der
Reifen hat ne geile Optick und ist im Vergleich zum BF g?nstiger. Habe f?r
meine 4 Stk. 504 ? bezahlt inkl. allem. Und ganz neben bei gibt es einen
Test im WWW. wei? blo? nicht mehr wo. Hatte mich bei meiner Reifenwahl sehr gut vorbereitet. Ach noch was der Grabber war bei einer Ralley Reifensieger, ich glaube sogar in der Sahara. Stand auch im Test. ?ber die Wintereigenschaften kann ich noch nichts sagen. Auf jeden Fall ist die Schneeflocke am Berg drauf. Also richtiger Winterreifen.

Gr??e aus der Pfalz, wos den geile Riesling gibt

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2006 07:47 #13 von Vaddi
Vaddi antwortete auf BFGoodrich Bereifung
@dersertrolle

Na das lese ich doch gerne! Mitte Oktober hole ich mir die Dinger auch. Bin schon gespannt, wie die sich im Winter machen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep 2006 08:46 #14 von desertrolle
desertrolle antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Guten Morgen,

schnell noch zwei Punkte zum Grabber AT2, hab ich gestern vergessen sind aber auch wichtig.
-Zum Bremsverhalten w?hre noch zu sagen, da? sie schneller im
Regelbereich des ABS sind als die Serienreifen. Aber auch dies ist
logisch, sind ja auch Stollenreifen (13mm hoch) und keine Slicks.
-Zum Benzinverbrach ist zu sagen 12l/100km genau wie vorher.

also kaft eisch die Dinger

Gr??e fum Rolle (Roland)

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep 2006 04:26 #15 von Vaddi
Vaddi antwortete auf BFGoodrich Bereifung
@desertrolle

Sag mal, in welcher Gr?sse f?hrst du die Grabber? Ich brauche die Teile in 31X10,5 R15 LT. Nun finde ich im Netz aber nur welche, wo in der Bezeichnung das LT fehlt. Der T?V meinte, es m?sse unbedingt auf den Dingern draufstehen. Einige Reifenh?ndler meinen, es m?sse nicht draufstehen, wenn der Traglastindex stimmt. LT w?re nur die amerikanische Bezeichnung f?r Lightning Truck und w?re in Deutschland uninteressant. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da es auf einigen anderen Pneus draufsteht.

Weiss da jemand etwas genaues?

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep 2006 13:16 #16 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Servus Vaddi,

welchen Traglastindex hast du f?r die 31x10,5R15 in deinen Papieren stehen? Oder steht da nur LT ?

Wenn 109 eingetragen ist, erf?llen alle Reifenhersteller die geforderte Traglast, ob LT-Bezeichnung draufsteht oder nicht.
Fulda und GoodYear erreichen sogar 110.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep 2006 23:14 #17 von uwe
uwe antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Hall?le,

auch wenn unsere Trucks durch die Bank schnell wie der Blitz sind, so bedeutet LT doch "Light Truck". Nein, nicht "LKW mit viel Licht" wie Ihr jetzt denkt, sondern einfach nur Leicht-LKW oder Transporter...

:P :P :P

Analog dazu gibts noch Reifen mit der Kennzeichnung "P" f?r Passenger Car = PKW.

Gru?

Uwe

(Broken English spoken perfectly)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2006 12:22 #18 von desertrolle
desertrolle antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Meine Reifengr??e ist:
Grabber AT2 265/70 R16 Traglastindex 112
Gru? Rolle

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
27 Sep 2006 17:08 #19 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Also ich hab mir die Goodrich jetzt gekauft und bin doch angenehm ?berrascht von den Abrollger?uschen. Im Vergleich zu den rutschigen Bridgestone eine absolute Verbesserung. Auch der Grip bei Regen hat mich ?berzeugt. Hingelegt hab ich f?r die 4 Pneus 702? inkl. Stickstofff?llung und 2 Jahre Garantie. Nun bin ich mal auf das Fahrverhalten im Winter gespannt.
Einen kleinen Haken hatten diese Schluffen aber. : Beim Einschlagen kommen sie an die Befestigung vom Spritzlappen im Radkasten und vorne an die untere Kante des Kotfl?gels. (wahrscheinlich wegen der Spurverbreiterung und der Profilst?rke) . Zum Gl?ck wu?te ich ja wo mein Winkelschleifer liegt ;) und so war das ritsche-ratsche erledigt. Da kennt man ja nix . *griiins

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep 2006 04:36 #20 von Vaddi
Vaddi antwortete auf BFGoodrich Bereifung
Hi Werner!

In meinen Papieren steht 31X10,5 R15 LT 108P. Ich hatte schon vor einiger Zeit mal beim T?V nachgefragt und die sagen alle, dass wenn in meinen Papieren LT steht auch auf den Reifen LT stehen muss, sonst darf ich die Schlappen nicht fahren. Die von mir befragten Reifenh?ndler hingegen meinen, der T?V spinne sowieso und der h?tte kleine Ahnung. Der Traglastindex sei wichtiger als LT-Blabla. Ich wollte ja nur genau wissen, ob bei eben dieser Reifensorte LT draufsteht, weil die doch aus Amiland sind. Naja, werd' ich wohl die Katze im Sack kaufen m?ssen. Mayerosch sagte aber, LT st?nde auf allen General-Reifen in Zollgr?ssen drauf. Mal sehen...

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden