Neues von der Steuerfront ...

Mehr
14 Sep 2006 06:41 #1 von Tosch
Neues von der Steuerfront ... wurde erstellt von Tosch
Hi @ all,
Bin ja nun wirklich nicht gerne der ?berbringer schlechter Nachrichten aber so wie es heute morgen in der Zeitung steht war`s das jetzt mit der Hoffnung
auf die niedrige LKW-Steuer :cry:
Hier ein Auszug : ( Urteil des Bundesfinanzhofs in M?nchen vom 13.09.06
Az: VII B 333/05 ).
In einer gestern ver?ffentlichten Entscheidung des h?chsten deutschen
Finanzgerichts heisst es ,bei Gel?ndewagen mit einem zul?ssigen Gesamtgewicht ?ber 2,8 Tonnen,die nach Bauart nicht vorwiegend zur Bef?rderung von Lasten vorgesehen sind , sei die PKW-Steuer und nicht die
viel geringere LKW-Steuer zu erheben.
Der BFH vertrat die Auffassung, das die EU-Richtlinie keine f?r Mitgliedsstaaten verbindliche Festlegung enth?lt,welche Fahrzeuge als PKW
und welche als LKW einzustufen seien.
Das Urteil ist noch nicht entg?ltig, aber es zeigt uns nun schon mal die Richtung an,da hilft dann wohl auch Hoffnung ( die ja bekanntlich zu letzt stibt ) und Pro-Allrad nix mehr :evil:

Gruss Tosch

Liberté to Jour

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
14 Sep 2006 06:49 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Servus Thomas!
Hab? ich auch schon geh?rt - war mir aber eigentlich klar. Habe da auch nichts anderes erwartet. Ich stand solchen Vereinigungen wie ProAllrad von Anfang an skeptisch gegen?ber (obwohl ich den Grundgedanken gut finde). Es w?re ja auch ein Wunder gewesen, wenn alle ihr zuviel gezahltes Geld zur?ckerhalten h?tten (man mu? sich mal die Summen auf alle betroffenen Autos vor Augen halten! :shock: )
Auch wenn es noch nicht endg?ltig ist, glaube ich nicht, da? sich noch irgendwas ?ndern wird! So ist das nun mal in unserer Diktatur...?h, entschuldigung, Republik! :twisted:

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2006 07:52 #3 von 4x4fun
4x4fun antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Moin moin

tz tz @ Redneck.....


wie kommst du nur auf Diktatur???

Wir doch nicht, wir haben eine Demokratie...... :lol: :lol:

Die hohen Herrschaften entscheiden was zu zahlen ist und wir zahlen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ups......hab ich da jetzt etwa einen Gedankenfehler???



Wenn unser einer mal ein wenig Geld wieder bekommen soll winden sich die hohen Herren nat?rlich wie ein Aal, also wird es noch ne Weile dauern bis Geld flie?t

Ich denke aber da wird immer noch nicht das letzte Wort dr?ber gesprochen sein, mal abgesehen davon gibt es ja noch den Europ?ischen Finanzgerichtshof....


Gru? Ac.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
14 Sep 2006 08:26 #4 von Redneck
Redneck antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Alle reden von EU... Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob im Endeffekt die EU steuertechnisch f?r uns Vor- oder Nachteile bringen wird! Irgendwie werden EU-einheitliche Vorschriften angestrebt, trotzdem handhabt das Steuerrecht aber jedes Mitgliedsland anders! Bis da mal eine einheitliche Regelung greift, vergehen noch Jahre! :roll: Noch dazu wird unsere "Demokratie" wohl alles tun, um das so lange wie m?glich rauszuz?gern, ist ja klar, kann man auch mehr abzocken! :evil:
Ich glaube aber, da? ?ber kurz oder lang in den n?chsten Jahren sowieso eine andere Regelung greifen wird, vielleicht in Form einer Vignette, bei der dann die KFZ-Steuer wegf?llt oder ?hnliches... :?:
F?r mich jedenfalls kein Grund, mich von meinem Pickup zu trennen. Was sollte ich mir dann kaufen? Vielleicht einen geschlossenen Diesel-Gel?ndewagen? Dann f?llt denen in zwei Jahren ein, da? generell f?r Gel?ndewagen die doppelte Steuer f?llig ist, wer wei? das schon bei einer Regierung, die heute dies versprechen und morgen nichts mehr davon wissen (wollen) - NEIN DANKE!!!

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2006 10:03 #5 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Dem Pack da oben traue ich jede Schweinerei zu. :evil:

Vielleicht br?t die EU denen aber doch noch eins ?ber. Wenn in den allgemein g?ltigen Richtlinien dieser Institution geschrieben steht, dass unsere Fahrzeuge nach Gewicht zu besteuern sind, dann wird es dazu sicherlich noch ein h?heres Urteil geben m?ssen. Nur wann... :?

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2006 10:42 #6 von Marcel
Marcel antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
also gestern in den nachrichten (interview) wurde auch gesagt das ganz genau geschaut wird ob die fahrerzelle gr??er ist als die ladewanne ! wenn ja dann wird das fahrzeug als pkw besteuert. sollte das nicht sein wird sich nichts ?ndern und es bleibt ein LKW !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep 2006 10:24 #7 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Jungs, wie ich gelesen habe, ist das kein Urteil gewesen, sondern ein Beschluss.

Es ist also noch Hoffnung.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
15 Sep 2006 10:26 #8 von Redneck
Redneck antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Ja. Nur leider ist der Weg vom Beschlu? zum Urteil recht kurz.... :roll: :cry:

J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2006 18:01 #9 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Hi Leute!

Hier noch mal ne Zusammenfassung von dem Geschreibsel zum verinnerlichen:



Steuerprivileg wohl endg?ltig gekippt

Jeep-Fahrer m?ssen scheinbar tiefer in die Tasche greifen. Der Bundesfinanzhof best?tigte vorl?ufig, dass schwere Gel?ndewagen als Pkw behandelt werden m?ssen. Ausgenommen sind die Fahrzeuge, die ausschlie?lich f?r den Lastentransport bestimmt sind.

M?nchen - Halter schwerer Gel?ndewagen verlieren ihr Steuerprivileg wohl endg?ltig. Nach einer heute ver?ffentlichen Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) ist die Besteuerung von Gel?ndewagen als Pkw rechtens. Seit Mai 2005 m?ssen die meisten Halter von gro?en und leistungsstarken Gel?ndewagen, wie etwa der M-Klasse von Mercedes oder dem VW Touareg, Pkw-Steuern f?r ihr Fahrzeug zahlen. Einzige Ausnahme: Der Wagen ist vorwiegend zur Bef?rderung von Lasten bestimmt und daher als Lkw anzusehen ist.

Fr?her galten sogenannte Kombinationsfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht ?ber 2,8 Tonnen steuerlich generell als Laster. Die Kraftfahrzeugsteuer wird hier nicht nach Hubraum, sondern nach Gewicht bemessen und f?llt so f?r Kleinlaster erheblich g?nstiger aus. Dabei spielte zun?chst keine Rolle, ob sie ?berhaupt nach ihrer Bauart und Einrichtung vorwiegend zum Lastentransport geeignet waren. Halter von Gel?ndewagen konnten dadurch mehrere hundert und bei Dieselfahrzeugen sogar 1000 und mehr Euro im Jahr sparen.

Nach heftiger ?ffentlicher Kritik wurde die entsprechende deutsche Vorschrift zum Mai 2005 aufgehoben. Seither werden Gel?ndewagen wie Pkw nach Hubraum besteuert. Die Bundesl?nder hatten sich seinerzeit Mehreinnahmen im dreistelligen Millionenbereich erhofft. Offenkundig finanzkr?ftige Besitzer gro?er Gel?ndewagen sollten mit dieser ?nderung eigentlich zur Kasse gebeten werden, getroffen wurden aber auch Handwerker und Gewerbetreibende.

Viele Fahrzeugbesitzer hatten sich gegen die Mehrbelastung gewehrt und beriefen sich darauf, dass laut einer EU-Richtlinie Gel?ndewagen weiterhin als Lkw besteuert werden m?ssten. Laut BFH ist die Richtlinie f?r die Mitgliedsstaaten aber nicht verbindlich. Die Festlegung der Steuers?tze f?r verschiedene Fahrzeuge sei Sache der EU-L?nder. In Deutschland ist die Lkw-Steuer nun nur noch auf Gel?ndewagen anwendbar, wenn sie "vorwiegend zur Bef?rderung von Lasten geeignet und bestimmt" sind, so der BFH. Kriterien seien unter anderem die Herstellerkonzeption, das ?u?ere Erscheinungsbild, Ladefl?che und Zahl der Sitzpl?tze. Bei der Entscheidung des BFH handelt es sich noch nicht um ein endg?ltiges Urteil, sondern vorerst um eine Entscheidung des vorl?ufigen Rechtsschutzes.

Der Halter eines f?nfsitzigen Land Rover hatte auf die Besteuerung als Lkw geklagt. Im Fahrzeugbrief wird der Wagen allerdings als "Pkw geschlossen" bezeichnet. Ob dies auch steuerlich gilt, soll das Finanzgericht nun nach den vom BFH genannten Kriterien entscheiden.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen: VII B 333/05)


So und nun macht euch nen Reim drauf. :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2006 19:12 #10 von micha
micha antwortete auf Neues von der Steuerfront ...
Naja, war doch von Anfang an klar das die Gewichtsbesteuerung kippt. 1998 habe ich meinen Monterey auf 2,8t auflasten lassen. Damals war die Sache mit der 2,8t Regelung noch ziemlich unbekannt. Als ich damals von dieser Regelung erfuhr dachte ich mir: Schnell den Opel auflasten lassen, solange das noch gut geht.
Jetzt ist es soweit. War doch abzusehen.
Und, um ehrlich zu sein, warum sollte ein Fahrer eines Monterey, Patrol, Defender, G und was sonst noch so unter diese Regel f?llt, weniger Steuer zahlen als sein Nachbar mit einem Golf.

Unverst?ndlich ist es nur das es keinen Bestandschutz gibt. Pl?tzlich bekommt jemand einen Steuerbescheid f?r seinen Gel?ndewagen ?ber 1500 Euro, oder sogar noch mehr. F?r einige Leute d?rfte das nicht mehr finanzierbar sein. Zudem wird das Fahrzeug dadurch h?ufig unverk?uflich.
Schmunzeln kann ich ?ber solche Ausdr?cke wie "Steuerprivileg".
Steuer wurde ja gezahlt. Nach dem seinerzeit geltenden Steuerrecht. Das ist kein Privileg, sondern Steuerrecht.
Falsch ist auch die Aussage, das die Fahrer der Gel?ndewagen
LKW-Steuer bezahlt haben. Ich habe auch f?r meinen Monterey damals keine LKW-Steuer bezahlt. Der wurde nach Gewicht besteuert. Da Fahrzeuge ?ber 2.8t nicht als PKW anzusehen sind. Da war nie die Rede von LKW. Das war eine Grauzone. Es war kein PKW mehr, deswegen war es aber noch lange kein LKW. Auch der Begriff "Kombinationsfahrzeug" ist ein Fantasieprodukt, den auch die Finanz?mter gerne nachgeplappert haben.

In unserem Fall sieht das meiner Meinung nach etwas anders aus. Wir haben ja keine PKW die ?ber 2.8t wiegen und deswegen von dieser Steuer?nderung betroffen sind.
Wir haben einen LKW. Irgendjemand mu? ja mal irgendwann entschieden haben: Jawohl, da schreiben wir LKW in den Fahrzeugbrief. Ich kann mir vorstellen das das im b?rokratischen Deutschland mit einer Menge Tests zu tun hat und ganz strikte Auflagen erf?llt und eingehalten werden m??en. Wahrscheinlich entscheidet das ein ganzer Stab Ingenieure oder ?hnliches.
Jetzt sagt aber mein kleiner, wichtiger Finanzbeamte hinter seinem kleinen Schreibtisch in seinem kleinen B?ro: Nee, ich sag das ist ein PKW.
Wer hat jetzt keine Ahnung von Autos? Die Beh?rde die sagt, das ist ein LKW oder der Finanzbeamte?
Es kann nur einer Recht haben. Also zahlen wir PKW-Steuer und d?rfen Sonntags Anh?nger ziehen, m??en erst nach drei Jahren zum T?V, zahlen billigere PKW Versicherung und kaufen das Auto neu billiger, weil der Import von PKW billiger ist. Oder, wir zahlen LKW-Steuer, weil wir einen LKW fahren?
Irgendjemand entscheidet ob ein Fahrzeug LKW oder PKW ist. Diese Leute werden sich schon was denken dabei.
Ein Defender ist kein LKW. Mein Monterey war auch keiner. Und keines von diesen Fahrzeugen wird durch irgendwelche Umbauten eine LKW.
Mein L war aber von Anfang an ein LKW. Ohne Umbauten.

Aber ich reg mich nicht auf. Mein L ist sowieso PKW also zahl ich auch brav meine Steuern.

Viele Gr??e
Micha

give respect
get respect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden