- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Motor wird hei
- Intruderlein
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich habe ein Problem mit meinem L200 Bj.10/2002

Wenn ich bei h?heren Au?entemperaturen schneller als 140 fahre, oder wenn ich eine Steigung mit 120 nehme, wird der Motor warm bis kurz vor den roten Bereich

Ich hatte einen Unfall, wobei der Wasserk?hler vorne gegen einen nicht originalen K?hler ausgetauscht wurde. Ich schob das Problem auf den K?hler, woraufhin dieser gegen einen anderen nicht originalen getauscht wurde. Aber das Problem bestand immer noch

Meiner Meinung nach ist mit meinem L200 soweit alles in Ordnung, denn sobald ich langsamer werde, f?llt auch die Temperatur rapide, und es wird auch kein Wasser in den Ausgleichsbeh?lter gedr?ckt.
Wie es scheint, ist entweder die K?hlleistung zu gering, oder der Thermostat l?sst zu wenig durch.
Daraufhin habe ich einen neuen Thermostat gekauft und eingebaut, Problem unver?ndert

Kann es sein, dass mein Pick zu viel Hitze erzeugt?
Kann es mit der Abgasr?ckf?hrung zusammenh?ngen?
Wie kann ich die Abgasr?ckf?hrung am einfachsten au?er Betrieb nehmen?
Oder f?llt euch noch etwas anderes ein, woran das liegen k?nnte?

Vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MatthiasK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Habe seit dem Sommertreffen das gleiche Problem
-K?hler ist wieder sauber

werde jetzt auch erst mal ein neues Themostatventiel
einbauen und hoffen das es dann ok ist
Der Mitsu H?ndler in der Schweiz hat es auf ?berladung

aufs P?l

K?hler abdampfen abgekn?pft

Gru? Matthias
Badisch,einfach gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
ich w?rde mal drauf tippen, da? der nicht originale K?hler nicht die gleiche K?hlleistung bringt, wie ein Originaler.
@Matthias,
hat er den K?hler zum Reinigen ausgebaut, oder nur so von vorne und innen gereinigt.
Bei mir habe ich die Erfahrung gemacht, da? nach dem Ausbau des K?hlers immer noch etwa ein Viertel im unteren Bereich verschlammt war und das ganze nur durch gem?tliches "druckloses" sp?len und aufweichen des Schlammes wieder sauber wurde.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intruderlein
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Ich vermute ja auch, da? evtl die K?hlleistung des K?hlers zu gering ist, wobei der schon ausgetauscht wurde.

Besteht denn nicht auch die M?glichkeit, da? mein L zu viel Hitze erzeugt? Oder kann trotz fehlender Blasen im Ausgleichsbeh?lter , oder fehlendem Ausdr?cken des K?hlwassers ein Riss im Kopf vorliegen? :shock:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haebbie
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
Intruderlein schrieb: Hallo, danke f?r die Antworten.
Ich vermute ja auch, da? evtl die K?hlleistung des K?hlers zu gering ist, wobei der schon ausgetauscht wurde.:
Besteht denn nicht auch die M?glichkeit, da? mein L zu viel Hitze erzeugt? Oder kann trotz fehlender Blasen im Ausgleichsbeh?lter , oder fehlendem Ausdr?cken des K?hlwassers ein Riss im Kopf vorliegen? :shock:
Hi Intruderlein,
wenn die Kopfdichtung durch ist, hast Du entweder K?hlwasser im Motor?l, oder ?l im K?hlwasser oder eben Abgase im K?hlwasserkreislauf. Dann gibt es noch die M?glichkeit der Abgase im ?lkreislauf, aber das ist wegen der Kurbelgh?useentl?ftung weniger ersichtlich, und weniger bemerkbar, wirkt sich aber auch nicht so stark aus, evtl durch einen schlecht anspringenden Motor. Der Motor k?nnte auch direkt durch die Dichtung nach au?en abblasen. Die beiden letztn M?glichkeiten lassen sich durch eine Kompressionspr?fung rauskriegen. Aber letzlich erh?hen beide nicht die K?hlwassertemperatur.
Wenn der Motor hei? wird, kann das theoretisch auch an einer zu hei?en Verbrennung liegen. Vielleicht verbrennt dein Motor ja mit Luft?berschuss oder zu weing Sprit. Nun kann ein Diesel wegen seiner vergleichsweise k?hlen Verbrennung von Hause aus wesentlich besser im Magerbetrieb laufen als ein Benzinmotor, aber eine M?glichkeit ist es doch. Frage dazu: ist die angegebene Geschwindigkeit bei der die ?berhitzung auftrat, auch die H?chstgeschwindigkeit gewesen? Wenn ja: ggf. auch mal die Einspritzung kontrollieren, insbesondere die Abriegeldrehzahl.
______________________
... und immer sch?n die R?der auf dem Boden halten!
Viwele Gr??e,
Herbert
... und immer schön alle Räder auf dem Boden halten!
Gruß,
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intruderlein
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Mein L200 hat H?chstgeschindigkeit ca.170. Bei Au?entemperaturen um 21?C erh?ht sich die K?hlwassertemperatur nur unwesentlich bei 140km/h und wird erst h?her, wenn ich schneller fahre, ca.160.
Erst bei h?heren Au?entemperaturen wird er schon bei 140 hei?.
Bei niedrigen Au?entemperaturen wird er nur unter Vollast warm. Sobald ich jedoch die Geschwindigkeit drossel, sinkt auch die K?hlertemperatur sehr schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Irgendwie hab ich den Eindruck das der L 200 ( mit 115/133 PS )bei h?herer Belastung thermische Probleme hat.
Meiner ist bei Vollast bergauf ( Zirler Berg bei Innsbruck , ca 3 km bergauf 3./2. Gang) auch kurz vorm roten Bereich, bei Au?emtemperatur von ?ber 35 Grad auch h?her , wenn ich nicht gewaltig vom Gas gehe.
Andererseits den Anstieg ?bern Apenin (ca. 40 km nur bergauf, fast Vollgas ) kaum unter 100 km/h wird er zwar w?rmer aber doch noch vom roten Bereich entfernt.
Bin allerdings mit Wohnkabine und gut 2,8 t unterwegs
thermische Probleme deshalb , da ich das von meinen anderen Pick up
( L 200 87 PS und HiLux ) nicht kannte.
Schaltet bei dir eigentlich der Ventilator zu ???
Der wird doch ?ber eine magn. Kupplung zugeschalten --- oder ???
Gru? Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intruderlein
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haebbie
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
Haebbie
... und immer schön alle Räder auf dem Boden halten!
Gruß,
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MatthiasK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
war heute auch noch mal beim Mitsubishi-H?ndler: der vermutet, dass bei der Wasserpumpe die Fl?gelr?der evtl. abgerostet sind. H?tten sie schon bei ein paar Fahrzeugen gehabt - teuer, teuer ...
Glaube aber noch nicht so richtig dran...
@ Werner: Den K?hler werde ich am Samstag mit Bodo ausbauen, ggf. nachreinigen, sowie das Thermostatventil ?berpr?fen und hoffe, dass mein Problem dann gel?st ist, da so ne Wasserpumpe wechseln doch sehr teuer wird...
Gru? Matthias
Badisch,einfach gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.