Ratsch, Ratsch, Knack
- ChrisK
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Okt 2006 14:28 #1
von ChrisK
Ratsch, Ratsch, Knack wurde erstellt von ChrisK
Sche** Tag heute, oder?
Habe gerade eben meine Reifen ummontiert, nicht nur, dass die sche** R?der nicht runter wollten, nein, wieder draufgemacht, Muttern beigezogen und den Drehmoment geholt. Drehmoment eingestellt und losgelegt. Auf einmal geht die eine Mutter wieder ganz leicht, ich schon das Schlimmste geahnt, noch ca. 10? weiter gedreht und da war wieder alles los --> Stehbolzen abgerissen, war einfacher, wie mit einem hei?en Messer Butter schneiden...
Hat von euch schonmal jemand einen Stehbolzen vorne beim L gewechselt?
Ist das ?berhaupt dabei m?glich? Habe jetzt nichtmehr weiter geguckt.
Gruss Chris
Habe gerade eben meine Reifen ummontiert, nicht nur, dass die sche** R?der nicht runter wollten, nein, wieder draufgemacht, Muttern beigezogen und den Drehmoment geholt. Drehmoment eingestellt und losgelegt. Auf einmal geht die eine Mutter wieder ganz leicht, ich schon das Schlimmste geahnt, noch ca. 10? weiter gedreht und da war wieder alles los --> Stehbolzen abgerissen, war einfacher, wie mit einem hei?en Messer Butter schneiden...
Hat von euch schonmal jemand einen Stehbolzen vorne beim L gewechselt?
Ist das ?berhaupt dabei m?glich? Habe jetzt nichtmehr weiter geguckt.
Gruss Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
22 Okt 2006 16:12 #2
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Ratsch, Ratsch, Knack
Mahlzeit!
Irgendwie kenne ich das Gef?hl, wenn der Bolzen immer l?nger wird...
Bei mir waren es allerdings die mitgelieferten Bolzen von den Spurverbreiterungen. Ich hab mir dann welche von Mitsu bestellt, die alten (neuen) 24 Bolzen per Schraubstock und selbst gebastelter Verl?ngerung rausgedr?ckt und ebenso die anderen eingepresst. War ne Sauarbeit. Wie gesagt, es waren die Spurverbreiterungen, nicht die Bolzen direkt vom L.
Ich habe die Spurverbreiterungen mit 130 NM angezogen und die R?der dann mit 120. Normal sollen wohl 110 sein, aber so genau konnte (oder wollte?) mir das bei Mitsu keiner sagen. Im Beipackzettel von den Distanzringen stand was von 130 NM.
Viel Gl?ck beim Basteln.
Irgendwie kenne ich das Gef?hl, wenn der Bolzen immer l?nger wird...
Bei mir waren es allerdings die mitgelieferten Bolzen von den Spurverbreiterungen. Ich hab mir dann welche von Mitsu bestellt, die alten (neuen) 24 Bolzen per Schraubstock und selbst gebastelter Verl?ngerung rausgedr?ckt und ebenso die anderen eingepresst. War ne Sauarbeit. Wie gesagt, es waren die Spurverbreiterungen, nicht die Bolzen direkt vom L.
Ich habe die Spurverbreiterungen mit 130 NM angezogen und die R?der dann mit 120. Normal sollen wohl 110 sein, aber so genau konnte (oder wollte?) mir das bei Mitsu keiner sagen. Im Beipackzettel von den Distanzringen stand was von 130 NM.
Viel Gl?ck beim Basteln.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
22 Okt 2006 19:28 #3
von Booner
Booner antwortete auf Ratsch, Ratsch, Knack
Hei,
also bei meinen Distanzringen haben sich die Bolzen auch erstmal noch gesetzt. Danach gings aber nicht mehr weiter. Vielleicht ist da ganz sinnvoll, nach 100km nochmal nachzuziehen
Nen Bolzen hab ichnur mal bei ner Suzi abgerissen. bzw. nicht abgerissen, aber der hat sich mitgedreht. Mir blieb nur noch ihn abzuflexen und dann das Rad zu entfernen.
Anschlie?end hab ich die Bremstrommel demontiert. (War ne schweine Arbeit, da alles festgerostet) und den schadhaften Bolzen rausgeschlagen.
Neuen rein und mit nem Hammer den Steg, der den Bolzen am drehen hindern soll, wieder richtig hingeschlagen und wieder zusammengebaut. Fertig...
Gr??e,
Tom
also bei meinen Distanzringen haben sich die Bolzen auch erstmal noch gesetzt. Danach gings aber nicht mehr weiter. Vielleicht ist da ganz sinnvoll, nach 100km nochmal nachzuziehen

Nen Bolzen hab ichnur mal bei ner Suzi abgerissen. bzw. nicht abgerissen, aber der hat sich mitgedreht. Mir blieb nur noch ihn abzuflexen und dann das Rad zu entfernen.
Anschlie?end hab ich die Bremstrommel demontiert. (War ne schweine Arbeit, da alles festgerostet) und den schadhaften Bolzen rausgeschlagen.
Neuen rein und mit nem Hammer den Steg, der den Bolzen am drehen hindern soll, wieder richtig hingeschlagen und wieder zusammengebaut. Fertig...
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
23 Okt 2006 07:50 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Ratsch, Ratsch, Knack
Servus Chris,
zum Wechsel des Stehbolzens mu? die Radnabe mit Bremsscheibe abgenommen werden,
Sind nur ein paar Schrauben (6x Nabendeckel, 1x gro?e Mutter, 2x Bremssattel)
zum Wechsel des Stehbolzens mu? die Radnabe mit Bremsscheibe abgenommen werden,


Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
23 Okt 2006 08:44 #5
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Ratsch, Ratsch, Knack
Hi Chris,
ich habe vor einiger Zeit die Bremsscheiben und auch einen Radbolzen gewechselt. Um einen Radbolzen zu tauschen, mu?t Du den Bremssattel abnehmen und die Nabe zusammen mit der Bremsscheibe ausbauen. Danach mu? die Scheibe von der Nabe abgeschraubt werden. Vorher mu?t Du aber noch den Zahnkranz f?r den ABS-Impulsgeber (vorsichtig !) abnehmen, denn der ist auf der R?ckseite der Scheibe angeschraubt und verdeckt die Befestigungsschrauben f?r die Verbindung Nabe-Scheibe. Selbstredend, da? das alles relativ stramm zusammensitzt. Es dauert also schon eine Weile. Besonders unangenehm sind die Kleinigkeiten, wie z.B. die Schrauben des Sicherungsbleches f?r die zentrale Nabenmutter. Denn diese Kreuzschlitzschrauben sind sehr weich und ziemlich fest. Ich mu?te sie ausbohren, was in der N?he des Radlagers eine Menge Sp?ne erzeugt. Wenn Du das dann alles gemacht hast, ist der Radbolzen nur noch ein Klacks. Einmal fest mit dem Hammer drauf und schon f?llt der so raus.
Also, mit etwas Geduld und viel Spr?h?l geht das schon.
Gru?, Dirk
ich habe vor einiger Zeit die Bremsscheiben und auch einen Radbolzen gewechselt. Um einen Radbolzen zu tauschen, mu?t Du den Bremssattel abnehmen und die Nabe zusammen mit der Bremsscheibe ausbauen. Danach mu? die Scheibe von der Nabe abgeschraubt werden. Vorher mu?t Du aber noch den Zahnkranz f?r den ABS-Impulsgeber (vorsichtig !) abnehmen, denn der ist auf der R?ckseite der Scheibe angeschraubt und verdeckt die Befestigungsschrauben f?r die Verbindung Nabe-Scheibe. Selbstredend, da? das alles relativ stramm zusammensitzt. Es dauert also schon eine Weile. Besonders unangenehm sind die Kleinigkeiten, wie z.B. die Schrauben des Sicherungsbleches f?r die zentrale Nabenmutter. Denn diese Kreuzschlitzschrauben sind sehr weich und ziemlich fest. Ich mu?te sie ausbohren, was in der N?he des Radlagers eine Menge Sp?ne erzeugt. Wenn Du das dann alles gemacht hast, ist der Radbolzen nur noch ein Klacks. Einmal fest mit dem Hammer drauf und schon f?llt der so raus.
Also, mit etwas Geduld und viel Spr?h?l geht das schon.
Gru?, Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndyL200
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
23 Okt 2006 19:35 #6
von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Ratsch, Ratsch, Knack
ja ja,
habe das Thema am Anfang des Jahres durch, wollte die Sommerreifen drauf machen und die Spurplatten runtermontieren.
Alles sch?n und Gut bis ich beim letzten Rad angelangt bin, die Muttern von der SP waren sowas von fest da ging garnix mehr bis der Schraubenschl?ssel ?ber die Muttern rutschte. Zu Sp?t.
Es gab keine M?glichkeit mehr die Platten abzumachen da half kein ATU und auch kein Spezialschl?ssel zum L?sen von Felgenschl?ssern. Neuen Radbolzen zum Netten Preis von 120,- und den m?sste man auch noch bestellen. Da gab es nur eine L?ssung:
Nur die gute alte Flex, und ein neuen Satz Spurplatten f. 138.-.
Gru? Andy
habe das Thema am Anfang des Jahres durch, wollte die Sommerreifen drauf machen und die Spurplatten runtermontieren.
Alles sch?n und Gut bis ich beim letzten Rad angelangt bin, die Muttern von der SP waren sowas von fest da ging garnix mehr bis der Schraubenschl?ssel ?ber die Muttern rutschte. Zu Sp?t.
Es gab keine M?glichkeit mehr die Platten abzumachen da half kein ATU und auch kein Spezialschl?ssel zum L?sen von Felgenschl?ssern. Neuen Radbolzen zum Netten Preis von 120,- und den m?sste man auch noch bestellen. Da gab es nur eine L?ssung:
Nur die gute alte Flex, und ein neuen Satz Spurplatten f. 138.-.
Gru? Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden