Neue Starterbatterie

  • geenmemories0_1
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
16 Nov 2006 12:59 #1 von geenmemories0_1
Neue Starterbatterie wurde erstellt von geenmemories0_1
Hallo L200-Gemeinde.

Gr??e an Alle.Bin neu hier im Forum.

Zur Zeit mit L200 DoKa Magnum 11/2002 EZ,ca 117 Tkm, unterwegs.Unter anderem Standheizung Thermo Top eingebaut.Schon im vergangenen Winter hatte ich Startprobleme nachdem die St.-Heizung ca 30 min gelaufen war.Lt. Auskunft der Werkstatt schw?chelt die Batterie(Me?protokoll war aber i.O.).Es wurden auch gleich neue Gl?hkerzen eingebaut--auf Garantie!!

M?chte jetzt aber eine Optima(gelb/rot/blau?) einbauen.

Wer hat Erfahrung mit Einbau,Gr??e(Ah),Art der Befestigung,Lage der Pole ??

F?r alle Infos schon mal

Danke

geenmemories0_1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
16 Nov 2006 16:35 #2 von Elki
Elki antwortete auf Neue Starterbatterie
Hi Du,

die Pole liegen genau anders rum als bei ?blichen PKW-Batterien (wie ich selber erst lernen mu?t....)
zur Optima kann ich leider nix sagen, hab mir wieder ne "normale" reingebaut, eben mit Meterma? - so gro? wie m?glich , hat jetzt95 Ah, im Gegesatz zur originalen, die lt. Handbuch angeblich nur 64Ah hatte, auf der Batterie selber stand nix.
km-Leistung war bei mir ?brigens etwas dasselbe, wie bei Dir, nur 4J ?lter....

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2006 04:24 #3 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neue Starterbatterie
Hallo @geenmemories0_1!

Erstmal ein herzliches Willkommen von mir. Zu deiner Frage habe ich keinerlei Erfahrung, kann dir also keinen Tip geben. :)



@Elki

Isset nich so, dass die Lichtmaschine dann, wenn man ne gr?ssere Bakterie einbaut, es gar nicht schafft, die voll zu laden? Meine ist ja nun auch schon ?ber 5 J?hrchen alt und ich wollte mir eigentlich auch ne st?rkere Batterie einbauen, falls die alte mal den Huf hochreisst. *gr?bel* :?

?brigens, wenn ich den Motor starte, geht der "Stromz?hler" im M?usekino auf normale Leistung. Wenn ich aber ne Weile, d.h. so ne Stunde, gefahren bin, geht das Ding ein St?ck zur?ck. Beim starten merkt man aber nix von Leistungsabfall der Batterei oder so. So gesehen m?sste die Lima ja noch genug Leistung bringen. K?nnen die Kohlen trotzdem runter sein? Kann das ?berhaupt daran liegen? Wie siehst du das?

Hat da jemand anders noch nen Tip f?r mich?

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2006 08:37 #4 von Booner
Booner antwortete auf Neue Starterbatterie
Hei,

also erstmal zur Gr??e: Der Lima ist es ziemlich wurscht, wie gro? die Batterie ist. Da Bleiakkus einfach nur eine bestimmte Spannung ben?tigen und diese im Normalfall vom Lima-Regler konstant gehalten wird, dauert es halt etwas l?nger bis ne gro?e Batterie voll ist.
Ich steh auch kurz vor einem Wechsel und werde die dickste Batterie einbauen, die ich finde und dazu parallel einfach eine zweite anschlie?en.

Zur Optima:

Bedenke, dass es bei einer Standheizung auf die Kapazit?t der Batterie ankommt und auf sonst nichts. Also je mehr Kapazit?t, desto l?nger l?uft die Standheizung.
Allerdings bleibt ein Problem: Die Batterie mu? w?rend der Fahrt auch wieder vollst?ndig geladen werden. Ist die Fahrzeit daf?r zu kurz, hilft auch die dickste Batterie nichts. Irgendwann macht dann auch diese schlapp.

Ich habe mit meiner Standheizung ?brigens das gleiche Problem.
Jetzt werde ich mir eine Solarzelle auf die Ladefl?che klatschen. Das soll mir zus?tzlich Saft in die Autobatterie liefern.

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
17 Nov 2006 08:55 #5 von Redneck
Redneck antwortete auf Neue Starterbatterie
Hallo Leute!

Wir haben in unserem Chevy auch eine Gelbatterie drin und eine Standheizung. Ich mu? sagen, das Fahrzeug wird meistens nur Kurzstrecken bewegt, au?er am Wochenende, und im Winter zwei Mal am Tag mit Standheizung gestartet. Bis jetzt keine Probleme, einmal hat er vorigen Winter mal geschw?chelt, als es so extrem kalt war, aber ?ber Nacht mal geladen, und es pa?t wieder.
Ich kann eine Gelbatterie nur empfehlen! Sie ist jetzt ?ber 4 Jahre drin, und der Truck startet immer noch zuverl?ssig! Allerdings ist es keine Optima, die war mir zu teuer. Aber man sieht, es gibt auch billigere, die sehr gut sind...

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2006 09:24 #6 von idealist
idealist antwortete auf Neue Starterbatterie
@Vaddi!

An dem zur?ckgehen des Zeigers kannst Du erkennen, dass die Batterie voll geladen ist.

Ich habe ?brigens auch einen 95-er Akku drinnen und muss sagen, dass bei mir die Lichtmaschine es immer schafft, die voll zu laden.

Gru? Ren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
17 Nov 2006 09:26 #7 von Elki
Elki antwortete auf Neue Starterbatterie
Hi Vaddi,

Du mu?t halt immer nur lang genug fahren, um das Ding voll zu kriegen :wink: :wink:

Seltsamerweise hatte ich beim Starten auch keinerlei Probleme, aber am "M?usekino" hab ich gemerkt, dass irgendwie nimmer genug Saft vorhanden war.... wobei ich das nur in elementarster Form hab, weil der GLX viel Zusatzinstrumente nicht hat.
Aber wenn die Kontrolleuchten nach dem Starten machen was sie wollen.... :shock: nach ein paar Minuten Fahrt wars dann wieder ok. Die Symptome h?tt ich so nie vermutet, h?tte auch gedacht, dass es zuerst beim Starten Probleme gibt.... aber kenne sie leider schon vom Totalausfall meiner Lima, von daher wei? ich wie das abl?uft, wenn der Saft langsam versiegt..... :? :?

Seit die neue Batterie drin ist -- ist der "Christbaum" wieder aus... Davon abgesehen, nach 8 Jahren Laternenparken, mit relativ viel Kurzstreckefahrten-- darf ich glaub nicht meckern, wenn die neue Batterie genausolang h?lt -- mu? sich der Rest vom L echt ranhalten :wink: :shock: :roll:

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • geenmemories0_1
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
17 Nov 2006 10:40 #8 von geenmemories0_1
geenmemories0_1 antwortete auf Neue Starterbatterie
Hi Leute,
soweit war ich schon.
Hatte im Vorg?nger GLX-DoKa auch eine dicke 100AH-Batterie drin(mit leichter Modifikation beim Einbau).
Wurde aber immer nur bei Langstrecken vollgeladen. Auf ?berwiegend Kurzstrecken war die Kapazit?t immer bei ca. 1/2 bis 2/3 lt. Me?protokoll.
Nat?rlich fri?t die Standheizung die Leistung,aber angeblich soll bei Optima und ?hnlichen Gel-Batterien der Startvorgang auch bei tieferer Entladung noch besser m?glich sein.
Ich glaube,ich werde mal einfach die Geschichte testen und so ein Ding einbauen.Schlechter wie ein Blei-Akku kanns ja nicht sein.
Vielleicht kann ich,je nach Winter, im Fr?hjahr ?ber die Geschichte mal berichten

Vielen Dank mal f?r die Antworten,aber ich habe jetzt gesehen,da? bei anderen ?hnliche Erscheinungen in Sachen Starterbatterie gibt.


geenmemories0_1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
17 Nov 2006 11:08 #9 von Redneck
Redneck antwortete auf Neue Starterbatterie
Hi!
Es gibt da bei den Gel-Batterien verschiedene Ausf?hrungen:

1) Die Batterie liefert viel Startstrom, daf?r nicht so viel Dauerstrom.

2) Die Batterie liefert mehr Dauerenergie, daf?r aber nicht so viel Startstrom.

3) Die Batterie liefert beides (ist aber die teuerste Version)

F?r den Betrieb mit Standheizung hat man uns die erste Version empfohlen, und der Tipp war bis jetzt richtig.

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2006 11:58 #10 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Neue Starterbatterie
Servus Vaddi,

du schreibst vom "geht der "Stromz?hler" im M?usekino auf normale Leistung"

meinst du mit M?usekino den Spannungsanzeiger.
Mit einem Strtomz?hler mi?t man Amperestunden und Leistung wird in Watt angegeben. :roll:
Um hier bei Batterieproblemen helfen zu k?nnen, sollten aber solche Ausdr?cke dann schon stimmen.
Bitte nicht pers?nlich oder allzuernst nehmen, nur f?r richtige Tips sind solche Angaben schon entscheidend.

Ich habe bei meinem eL eine Gesamtbatteriekapazit?t von 160Ah und diese kann man sehrwohl mit der orig. LiMa zu 90% volladen.
So als Hinweis:
Mit einer Reglerspannung von 14,5 bis 14,8 Volt kann keine LiMa dieser Welt eine Batterie, egal wieviel oder wenig Kapazit?t sie hat, zu 100% volladen. Das geht nur mit separatem Ladeger?t mit entsprechender Ladekennlinie und maximaler Ladeschlu?spannung von 15,4 Volt.

Gru? Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden