Wintertauglichkeit unserer L bei extremen Minustemperaturen

Mehr
05 Jan 2007 09:08 - 06 Jan 2007 13:20 #1 von ranzen
Hallo,

in der Erstausgabe der Zeitschrift Allrad gibt es u. a. einen Bericht ?ber eine Projektreise im Winter per Offroadfahrzeug nach Sibirien. Der Bericht hat mich dazu inspiriert, mir auch die aktuelle DVD "Jenseits der W?rme" des Authors und Projektleiters Thomas Junker anzuschauen.

Dabei habe ich mir ?berlegt, wie es denn w?re, so eine oder ?hnliche Tour auch mal mit dem L in Angriff zu nehmen.

Jetzt meine Frage: ist der (Diesel) L ?berhaupt in der Lage, bei extremen Minustemperaturen um 50 Grad zuverl?ssig seinen Dienst zu versehen. Oder anders gefragt: sind diese extremen Temperaturen ?berhaupt f?r einen Diesel geeignet ?

Gruss Heiner

Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Letzte Änderung: 06 Jan 2007 13:20 von ranzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
05 Jan 2007 09:32 #2 von Redneck
Servus Heiner!
Ich hab mal eine Reportage ?ber eine Bergbaustadt in Sibirien gesehen, da hatte es unter -50 Grad! Die LKW?s, die dort liefen, waren Benziner!!! (der Verbrauch w?rde mich mal interessieren)
Die einzigen Diesel, die liefen, waren Busse, und die wurden speziell isoliert und liefen 24 Stunden, da sie sonst nicht mehr anspringen w?rden!

Eine andere Reportage war ?ber Alaska, da fuhren die mit einem Ford F 250 Diesel durch Alaska. Auch dieser Motor lief Tag und Nacht, genauso wie die Trucks. Die Fahrer schliefen im Motel, drau?en tuckern die Diesel so vor sich hin, die ganze Nacht...

Ob der L das auch packen w?rde, wei? ich nicht. Ich w?rde es aber auch nicht testen wollen, solche Temperaturen sind nix f?r mich.... Mir ist sowas lieber!

Mit ein paar speziellen Umbauten ist sowas sicher m?glich!

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2007 10:25 #3 von Henry
Moin Jungs,

ich war bei den Russen. Ich hab' geglaubt zu spinnen. Da gibt es Stra?en, da kannst Du kaum atmen, weil jedes Auto am Stra?enrand l?uft. Nicht nur 24 Stunden, sondern den ganzen Winter lang. Immer. Alle, auch die Benziner. Teilweise v?llig eingeschneit. Die schaufeln die Autos frei und f?llen Sprit aus dem Kanister nach und ... gehn dann ihrer Wege weil die Stra?en ohnehin nicht befahrbar sind.

Die Heizungen der Autos f?hren nach Schneefall dazu, da? sich aus dem Schmelzwasser eine dicke Kruste bildet, die man nicht ohne Besch?digung des Fahrzeuges abbrechen kann, deshalb kratzen die t?glich, ohne wegzufahren. Es gibt auch Autos, da ist nur der Tankdeckel freigekratzt. Hauptsache er geht nicht aus.

Gebrauchtwagen sollte man dort nicht nach Kilometern kaufen. 8)

Wir waren auch in Minsk auf einer Kolchose. Und Minsk ist nun nicht sehr kalt. Da brannten Feuer unter den Traktoren. Ein Lappen wurde in einem Dieseleimer als Docht angez?ndet und brannte und qualmte die ganze Zeit vor sich hin. Die ganze Zeit mein die drei Tage unseres Besuches.

Das Problem bei Temperaturen von dauerhaft unter -30? ist nicht der z?he Kraftstoff, das klumpige ?l oder die Z?ndunwilligkeit. Das Problem ist das K?hlwasser. Reines Wasser friert, reines Gefrierschutzmittel ist zur Motork?hlung ungeeignet. Au?erdem hat der Russe keines. Aber offensichtlich genug Sprit.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
05 Jan 2007 10:40 #4 von Redneck
Hi!
Glaube Dir jedes Wort. So war es auch in der Reportage zu sehen. Unvorstellbar, was Autos und vor allem die Menschen aushalten m?ssen! Da sah man Hauseing?nge, da hingen einen Meter hohe Eiszapfen von der Decke! Mich friert schon, wenn ich nur dran denke...

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2007 12:24 #5 von Vaddi
Moin!

Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass unsere Kisten und vor allem der Diesel, diese Temperaturen aushalten. Da wirste wohl um eine Tankheizung nicht herumkommen. Abstellen darfste den Bock dann aber wiederum auch nicht, sonst haste danach Margarine im Tank. :twisted:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2007 16:24 #6 von Robby
Hallo - und interessantes Thema,
denn wir wollen ja n?chsten Jahrewechsel nach Nordnorwegen.
Rechen mit Temp um knapp - 30 ? .
Dort verkaufter Diesel ist ja zum Gl?ck besser geeignet, dennoch bauen wir Dieselheizung und Standheizung(prim?r f?rs K?hlwasser) ein.
Batterie muss ggf. mit in die Kabine oder wir starten mit der Aufbaubatterie.
D?nneres ?l und Fette ist sinnvoll.

Herzlich Robby
der gerade festgestellt hat das seine Tischer so noch keineswegs Winterfest ist.

Offroad-Reisen 2014 online

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2007 16:51 #7 von Jannes M-Sp
Ich meine unser alter L wollte bei -10 ja schon nichtmehr richtig wach werden. Der hat Minuten lang rumgelaiert, mal hat mans mit ein bissel gasgeben versucht, dann mit ein bissel pumpen am Gas, dann wieder ohne irgendetwas zu tun, dann nochmal vorgl?hen, vorgl?hen, vorgl?hen...

naja, irgendwann ist er immer erwacht, aber ist schon ne Zitterpartie wenn er da nicht anspringt.

Gr??le
Jannes

gettingforwardbythinkingahead

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2007 20:35 #8 von Maik
Nur gut das es bei uns nicht so kalt ist,wer sollte bei 24 Stunden laufenden Motor und den nichtmehrlustigen Spritpreisen das bezahlen :cry:

Nur noch V8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2007 11:47 #9 von Hanjo
Also mein Bruder arbeitet ja in Russland am Polarkreis, und die Firma f?hrt dort auch L200 (Diesel) sie haben dort keine Probleme die Temperaturen sind meist um -40?C. Die Fahrzeuge laufen 24 Stunden lang sie werden nur zum ?lwechsel abgestellt. Sie laufen aber auf speziellem Arctic?l und die K?hler sind abgedeckt damit der Motor ?berhaupt warm wird.




Gru? Hanjo und Hagen

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2007 20:06 #10 von Highlander
Siehste mit?m L geht (fast) alles :wink: :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden