- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Bericht in der Presse
- frischling
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
hab diesen, eher weniger dollen Artikel im Netz
gefunden.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauch ... 9615.html#
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
frischling schrieb: Hallo Gemeinde,
hab diesen, eher weniger dollen Artikel im Netz
gefunden.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauch ... 9615.html#
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Hmm, was ich davon halte?
Ich könnte es jetzt kurz machen. Autobild, sagt ja schon für sich vieles aus.
Aber gut, los gehts mit brechenden Rahmen. Was kann der L dafür wenn er mit irgendwelchen aberwitzig großen und schweren Wohnkabinen überladen wird? Gabs auch schon bei anderen Marken.
Brechende Federn, ausgeschlagene Vorderachsen, unkalkulierbare Schäden am Getriebe und was sonst noch alles aufgeführt wird.
Ich lese hier viel im Forum. Man liest hier auch über die aufgeführten Probleme.
Aber lest selber im Forum. Meistens wird nur was geschrieben wenn es Probleme gibt.
Die schweigende Mehrheit schreibt nicht jeden Tag: Er läuft noch.
Aber selbst dafür scheint der L nicht mehr Probleme zu haben wie sie auch in einem Golf oder Audi Forum zu finden sind.
Die Aussage das ein drittel aller Fahrzeuge betroffen ist, halte ich für absolut überzogen und nicht nachvollziehbar.
Da frage ich mich, wie es möglich sein konnte, das der L über mehrer Jahre der meist verkaufte Pickup war.
Viele Grüße
Micha
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
ich bin noch zufrieden,meiner läuft + läuft + läuft.
Es gibt immer SPEZIALISTEN die das beste über den Jordan bringen.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dinli DL 702
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
1999 hatte ich mir den ersten geländewagen geleistet Mercedes ML 230 das war ein gerät 36 Monate gefahren, jeden 3 tag in die werkstatt 50 fensterheberschalter durchgeschmort, 2 kabelbäume abgeraucht, 3 getriebe wovon das 2 nicht mal vom hof des mercedeshändler schafte, usw. usw. sitzgestell gebrochen nach 1 jahr 1200 euro wurde dann aber auf kulanz gemacht dann habe ich den l200 2003 bekommen und seit 6 jahren fahre ich einen L demnächst schon 7 jahre und bin damit sehr zufrieden der erste bj. 2003 L200 hatte ausser eine neue batterie und ölwechsel nach Plan nie irgendwelche zicken
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Und seit knapp 60.000 km hat er keine Schrauberbude (ausser meine auf Arbeit) mehr von innen gesehen! :shock:
Kennt man ja, BILD sprach als erster mit dem Toten.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stöpsel
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
ich verstehe die Aufregung um diesen Artikel nicht. Das es die Bild war, nun gut. Fakt ist, es wurde geschrieben, daß einige viele km ohne Probleme abspulen, während andere mehr in der Werkstatt stehen, als das Auto nutzen.
Hier im Forum ist beides zu lesen. Es ist schon ein objektiver Beitrag.
Ich habe viele Probleme live erfahren dürfen, ohne von mir zu behaupten, das Beste über den Jordan zu bringen.
Motorleuchte, sinnloses Updaten, Turboprobleme, zum Schluß gerissener Zylinderkopf. Wer dieses Auto sieht geht erst mal davon aus, er kauft ein solides Stück Metall, robuster als ``normale Autos ´´ eben. Meine Hoffnung diesbezüglich hat sich sehr schnell aufgelöst. Das heißt ja nicht, daß ich meinen Krümel nicht mag. Der eL hat Charakter und ein paar Ecken und Kannten. Manche Ecken sind eben eckiger, als der Eine oder Andere ertragen kann. Aber als problemloses Auto kann man ihn eben nicht bezeichnen. Sein Aussehen hat ihn zu Zeiten in dem die Technik noch nicht so ausgereizt war, zu einem beliebten Fahrzeug gemacht. Die Angebote in dieser Fahrzeugklasse waren ja hierzu Lande auch nicht üppig.
Inzwischen hat man schon das Gefühl, daß Triebwerk ist durch Turbo, Update und Kats, neuerdings Partikelfilter hingerichtet worden.
Was mich aber am meisten stört, ist das Mitsubishi keine Patente gegen diese Problemanhäufungen hatte.
Das erste Fahrzeug verkauft der Autoverkäufer, die nächsten der Service. In meinem Fall zumindest, hat der Vertragspartner von Mitsubishi, daß bis heute nicht erkannt. Ausnahmewerkstätten sind zu genüge hier im Forum aufgezählt worden. Wohl dem der so was vor der Tür hat. Wenn man Hilfe braucht, wenn das Auto nicht fährt, wo geht man dann hin? Zur Vertragswerkstatt! Wenn die und Mitsubishi sich anstellen, kann man schon das Vertrauen in die Marke verlieren. Das entgeht jeden, der keine Probleme hat.
Vielen, wie mir hat das Forum geholfen, manches Problem zu lösen. Danke für die Ersteller und Moderatoren.
Nun stellt Euch mal vor, ein Bauer, Forstarbeiter oder Bauarbeiter, der sich nicht im Internet beliest, ist auf die Hilfe seiner Vertragswerkstatt angewiesen. Meine lieben Forumser, der kann, wenn er zu den Besitzern eines Problemfalls zählt, Jahr für Jahr sein schwer verdientes Geld zum Freundlichen tragen.
In anderen Foren liest man auch grusliges von anderen Marken. So teilt sich eben die Gemeinde in die, die Glück hatten und die, die eben keines hatten.
Trotsdem hätte ich von einem so robust erscheinenden Fahrzeug persönlich mehr erwartet.
Meine Probleme sind inzwischen wieder behoben, vieles in Eigenleistung, mit Hilfe dieses Forums und einer sehr guten freien Werkstatt am Rande Berlins. So passiert es inzwischen wieder, daß ich lächle, wenn ich mit meinem eL unterwegs bin. Glaubt mir, es war auch schon anders.
Übrigens kann man geteilter Meinung über die Wohnkabiene sein. Ich finde es auf jeden Fall unpassend, dieses Teil auf einen eL zu bauen. Aber irgendein Schwachmat muß das doch mal abgenommen und zugelassen haben.
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
also ich kann dem Bericht nur beipflichten!
4 Turbos, 1 Tauschmotor, 1 Lenkgetriebe, 2 x Radlager, 1 x Riemenscheibe der Kurbelwelle, usw, usw.
Meiner gehört leider zu dem einen Drittel.
Und es gibt hier im Forum noch mehr, die laufend Probleme haben. Egal ob Getriebe oder sonst was.
Also ich bin eigentlich geheilt von Mitsubishi! Ich kauf mir NIE mehr Einen!
Grüße Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Die in diesem Artikel angesprochenen 2 Drittel mit massiven Problemen halte ich für weit übertrieben und ich denke das entbehrt jeder Grundlage.
Woher weiß dieser "Checker" das es 2 Drittel sind?
Glaskugel? Kaffeesatz?
Sicherlich gibt es Probleme.
Aber gibt es mit dem L mehr Probleme als mit anderen Fahrzeugtypen und Marken?
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 0
naja ich habe nunmehr 338000km mit meinen 2000er L200 runter und es gab schon einige sachen die gemacht wurden.Alles im Rahmen. Aber ich denke das das Problem eigendlich daran liegt das aus dem Motor, welcher auch in meinen uralt L300 verbaut war , immer mehr Leistung herausgekitzelt wurde. Mein alter L300 lief 690000km das war ein richtiges Arbeitstier der wurde als Kastenwagen nicht geschont. Leider hat ein Getiebeschaden diesen dann in das Jenseits geschickt. Der hatte noch kein Turbo!
Der alte Motorblock kann eben nicht ewig aufgepimpt werden. Ansonsten normaler Verschleiß. Ist kein Eisdielenlaster muß eben richtig wackeln.
Mein T4 hat viel mehr Probleme gemacht. Laufend Antriebe defekt. Batterie hatte ein Eigenleben welches mir keiner erklären konnte. Sie stand auf Kriegsfuß mit der Webasto, ganz zu schweigen von dem sch...Getriebe! ( Kuppeln kann ich

Gruß Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
Gibt es Gemeinsamkeiten (z.B. Motor/Getriebe etc.) zwischen dem alten L200 und dem KA0T? Oder ist alles komplett neu beim KA0T?



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.