Neuer pickup fahrer aus bawü,l200 178ps

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
19 Jan 2010 19:52 #11 von Percy
Serienmäßig hat der L200 kein Rußfilter, kostet 750 € inkl. Einbau.

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
19 Jan 2010 19:54 #12 von Uluru

bobbl79 schrieb: kann mir jmd sagen ob mein fzg einen dieselpartikelfilter hat??


Gute Frage, ich habe jedenfalls die grüne (4) Umweltplakette bei eurer DEKRA bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 20:06 #13 von bobbl79
die grüne plakette hat dieses fzg,das ist ja mal klar.
mir ging es um das errechnen der kfz steuer.

mit den co2 angaben aus mobile (die schwanken zw 227-253gCO²/km) komme ich so auf 450€.
das deckt sich mit den angaben die man hier im forum liest.
es ist jetzt halt die frage was günstiger ist.

als pkw günstig versichern,dafür die volle besteuerung zahlen (wobei noch die kosten fürs hardtop dazu kommen). oder als lkw zulassen und beim finanzamt einen widerspruch gegen eine pkw besteuerung einlegen, so wie es der kamerad in dem anderen beitrag gemacht hat, und evtl dann nur 170€ im jahr steuern zahlen??!!
versicherungsnehmer ist vermutlich eh mein vater und da muss ich noch rausfinden wo dann die einstufung wäre.

berechnet habe ich es jetzt mal über die einstufung die ich bei meinem alten fahrzeuge, welches auf mich läuft, habe.

da läge ich bei 1150 jährlich (tk+vk).
wenn dann noch die volle besteuerung drauf kommt sind es 1600 jährlich an unterhalt das ist für mich unrealistisch.erhlicherweise hab ich das so nicht bedacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
19 Jan 2010 20:15 #14 von Percy
Für mich kam das Theater mit der LKW Steuer nicht in Frage, Rücksitze ausbauen um zu beweisen das mehr Ladefläche als Gastraum besteht, Sonntagsfahrverbot für LKW (mit Hänger) dazu die hohe Versicherung u.s.w! :wink:

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 21:14 #15 von bobbl79
man ist die sache kompliziert. so ein hardtop kostet ja auch 2000:-O
die hab ich jetzt aber nicht.

was muss denn erfüllt sein das man die pkw umschlüsselung bekommt?
geht das nur mit dem gutachten von mitsubishi oder haben zuebhör hard tops auch freigaben für sowas??

ich habe das dumpfe gefühl ich muss vom kaufvertrag zurücktreten wenn der unterhalt so ins unermeßliche geht..das ist doch kein porsche lol

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 21:16 #16 von Rallyf1
Hallo bobbl,

erst mal herzlich willkommen hier. Deine Fragen waren unlängst auch meine gewesen. Mit der Steuer das war auch bei mir so. Er war als Lkw eingetragen, habe Ihn aber als Bedingung schon beim Kauf aus den von Percy genannten Gründen umschreiben lassen.
Wenn du das möchtest schaue mal bitte in diesen Forumteil
http://www.forum.pickuptrucks.de/viewtopic.php?t=7767
da hat tomax (schwarzer Drachen) schon einige Verlinkung reingestellt die sehr hilfreich sind.
Die Umschreibung geht dann wie beschrieben meist nur mit Hardtopeintragung. Meiner( Styling-Hardtop) kam in Wagenfarbe ca. 1400.- und ich möchte ihn nicht mehr missen (außer wenn er reisst).
Steuern wirst du als Pkw mehr wie ich also ca. 520 € bezahlen ( wegen etwas mehr CO2 bei 178PS) .
Versicherung lege ich ca. 750 Euronen mit VK, wobei das aber bei Pkw von deinen Prozenten abhängig ist.

Ansonsten allzeit gute Fahrt

Gruß Rally

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 21:32 #17 von bobbl79
servus rallf1,

ja deine beiträge habe ich schon zuvor gelesen.die story hat mir zur aufklärung etwas weitergeholfen

auf der mitsu homepage wird der co2 ausstoss mit 214 angegeben, in mobile meist 227.
man muss schauen was letztendlich in den papieren steht aber das sind die angaben die ich aus dem netz gefischt habe, für DIESEN motor (178ps).

dann gibts diese kfz steuerrechner wo man unter eingabe von hubraum und co2 ausstoss die kosten errechnen kann und da komm ich eben auf das genannte.
bin ich der einzigste hier im forum mit dieser motorisierung??

mich würde noch interessieren bei wieviel % du bist und bei welcher versicherung?! nur so als groben vergleich.

also ich denke die günstigste lösung, vom unterhalt gesehen, ist ihn als pkw zu fahren.sprich billig versicher,dafür die volle besteuerung zahlen.

mal sehen was der händler mir morgen für tipps gibt..

gott ich hasse es...ich komm mir vor als hätte ich einen porsche gekauft.
in deutschland ist man einfach so der amtswillkür ausgesetzt.
kann doch nicht sein das ich auf so ein fzg angewiesen bin,mir den unterhalt aber nicht leisten kann.

hier nochmal der grund für das ganze theater, zum nachvollziehen
http://www.bundesfinanzhof.de/www/press ... sse42.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 22:06 #18 von Rallyf1
Der Beitrag von deiner Verlinkung ist schon alt, gehe mal aus "suche "und belese dich mal unter den vielen Antworten. Beim Beitrag Steuer aktuell ( wo du ja schon gepostest hast,) ist von smart ein interessantes Urteil. Da sich die FÄ Dokas ja nicht gerne als Lkw zulassen. Ich habe wegen den Anhänger ( Sonntagfahrverbot) die PkW variante gewollt. Da musst du aber drauf achten, das in der Zulassung auch dein Name und nicht die Firma steht. ( nur privater Gebrauch ist Sonntags erlaubt.)
Das Umschreiben macht Dir die Dekra oder der Tüv kostet ca. 40 €- ,da musst du aber den Hardtop meist schon drauf haben. Das würde ich aber dein Autohaus machen lassen.
Ich habe 35% bei der Haftpflicht und Vollkasko bezahle 735.- im Jahr bei der VHV.
Du bobbl, wenn ich das so lese mit deiner finanzellen Lage, würde ich vielleicht doch noch ein bisschen sparen. Mit AHK, Hardtop, vieleicht noch Cargosystem, Laderaumwanne brauchst du noch etwas Kleingeld oder ist das schon dabei? Meiner Verbraucht auch 11-12 Liter.

gruß rally

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 22:19 #19 von bobbl79
also die ahk ist dabei.
das noch ein hardtop irgendwann hin muss war klar.aber das hätte ich mir halt später geholt.
11-12l halte ich für sehr heftig!! wenn er soviel schluckt (im normalbetrieb,kein hänger oder vollgasorgien) dann stell ich ihn dem händler wieder hin.
ich weiss, der motor ist gross,das fzg schwer und der allrad und die ganzen mechanischen antriebe schlucken eben.
aber da verbraucht ja der phateon weniger und der hat nen 3,0l diesel 240ps wiegt 2,2t und hat auch allrad...

da wäre bei mitsubishi ja die zeit vor 10 jahren stehen geblieben.

naja man wird sehen. morgen rufe ich den händler an,muss sowieso hin den fzg brief holen.vielleicht hat er ja einen vorschlag. in dem einen beitrag ist von vereinbarungen mit bestimmten versicherern die rede wo der l200 als lkw zugelassen wie ein pkw versichert wird.
vielleicht klappt ja das.werde nicht umhin kommen bei verschiendenen versicherern anzufragen und versuchen das günstigste für mich rauszuhauen.
und wenn das alles zu unrelistisch ist muss er eben auf pkw umgeschlüsselt werden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2010 22:25 #20 von Rallyf1
Ich muss dazusagen das ich ein Automatik fahre- macht noch mal gut ein Liter mehr. Mein Fahrstil ist auch nicht schlecht aber von 9 Litern habe ich aufgehört zu träumen. Du schau mal hier
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Autok ... tokatmode= unter dynamische... steht da dein Fahrzeug drin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden