- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Keine Leistung K60 115 PS
- Oliver
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Feb 2010 14:59 - 27 Feb 2010 17:26 #11
von Oliver
Oliver antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
So,wenn der Motor aus ist ist befindet es sich in Mittelstellung,bei laufendem Motor zieht er sich sofort bis Anschlag an die obere Schraube und tanzt so 1-2mm.Mach ich Motor wieder aus fehlen ihm so 5mm bis zur unteren Schraube wo nach dem Rost zu urteilen lange keiner dran warHabe dann das Gestänge abgezogen und es hat sich sofort weiter raus bewegt der Versteller bleibt da aber hängen und geht nicht weiter ist auch sehr labberig.Danke im Voraus Oliver
Letzte Änderung: 27 Feb 2010 17:26 von Oliver.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
27 Feb 2010 15:24 #12
von Oliver
Oliver antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
.MFG Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
27 Feb 2010 21:27 #13
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
Hi Oliver,
also da hast auf jeden Fall schon mal eine Fehlerquelle gefunden.
Das Gestänge muß im Stillstand ganz an der Anschlagschraube anstehen, bei "Motor an" muß das das Gestänge ganz an der anderen Endanschlagschraube anstehen, sollte auch nicht leicht "tanzen" oder so.
Prüf doch zum Einen mal die Freigängigkeit des Turbos, wenn Du die Unterdruckdose abgekoppelt hast, zm Anderen solltest die Unterdruckdose prüfen, ob die noch 100% funktioniert.
Wenn Du die Fehlerquellen ausgeschaltet hast, kannst ja mal die Unterdruckschläuche zu den einzelnen Magnetventilen prüfen.
Kannst ja mal den Turboschlau über den Magnetventilen abschrauben, ein Bild machen und mir rüber mailen, dann vergleich ich Deine Unterdruckschlauchbelegung mit der von meinem eL.
meine email: info@stadler-munderkingen.de
Gruß Bernd
also da hast auf jeden Fall schon mal eine Fehlerquelle gefunden.
Das Gestänge muß im Stillstand ganz an der Anschlagschraube anstehen, bei "Motor an" muß das das Gestänge ganz an der anderen Endanschlagschraube anstehen, sollte auch nicht leicht "tanzen" oder so.
Prüf doch zum Einen mal die Freigängigkeit des Turbos, wenn Du die Unterdruckdose abgekoppelt hast, zm Anderen solltest die Unterdruckdose prüfen, ob die noch 100% funktioniert.
Wenn Du die Fehlerquellen ausgeschaltet hast, kannst ja mal die Unterdruckschläuche zu den einzelnen Magnetventilen prüfen.
Kannst ja mal den Turboschlau über den Magnetventilen abschrauben, ein Bild machen und mir rüber mailen, dann vergleich ich Deine Unterdruckschlauchbelegung mit der von meinem eL.
meine email: info@stadler-munderkingen.de
Gruß Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
28 Feb 2010 11:58 #14
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
Servus,
wenn das Gestänge der Unterdruckdose ausgehängt ist, muß sich der Verstellhebel von einer Anschlagschraube zur anderen ganz leicht hin und herbewegen lassen.
Wenn das nicht geht ist die hintere Seite des Turbos zu öffnen (im eingebauten Zustand möglich) und das Verstellteil rauszunehmen, zu Reinigen und gangbar zu machen.
Diese Arbeit wurde hier schon sehr gut mit Bildern beschrieben.
Das von Bernd beschriebene Magnetventil hab ich auch schon erneuert, da dies mehrmals die Sekunde angesteuert wird, um den Turbodruck zu regeln, ist es schon einem gewissen Verschleiß ausgesetzt.
Da kommt auch das erwähnte "tanzen" her, nur dürfte es nach meiner Ansicht nicht am Gestänge sichtbar sein.
Werner
wenn das Gestänge der Unterdruckdose ausgehängt ist, muß sich der Verstellhebel von einer Anschlagschraube zur anderen ganz leicht hin und herbewegen lassen.
Wenn das nicht geht ist die hintere Seite des Turbos zu öffnen (im eingebauten Zustand möglich) und das Verstellteil rauszunehmen, zu Reinigen und gangbar zu machen.
Diese Arbeit wurde hier schon sehr gut mit Bildern beschrieben.
Das von Bernd beschriebene Magnetventil hab ich auch schon erneuert, da dies mehrmals die Sekunde angesteuert wird, um den Turbodruck zu regeln, ist es schon einem gewissen Verschleiß ausgesetzt.
Da kommt auch das erwähnte "tanzen" her, nur dürfte es nach meiner Ansicht nicht am Gestänge sichtbar sein.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
01 Mär 2010 20:04 #15
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
meiner hat seit gestern auch keine leistung mehr
motorelektronik lampe leuchtet heute in die werkstatt-> fazit fehler lässt sich nicht löschen es liegt wohl am sensor für den ladedruck, dieser kostet 200 euro mal sehen ob er dann wieder geht...
Der L kommt nicht mehr wirklich auf 90 kmh und zieht wie nen zugeschnürter 2 zylinder Lanz.
gruß Roland

Der L kommt nicht mehr wirklich auf 90 kmh und zieht wie nen zugeschnürter 2 zylinder Lanz.
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
03 Mär 2010 21:04 #16
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
so war heute nun wieder bei mitsu die haben das angeblich defekte teil getauscht -> fazit fehler tritt immernoch auf und lässt sich nicht lösche, nun sind wir dann auf die idee gekommen die leistungssteigerung ab zu klemmen und schwup, es geht aber von allein kommen die da nicht drauf.... also ist vermutlich die leistungssteigerung kaputt, gibt es eventuell firmen die diese wieder instandsetzen können ?
gruß Roland
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
03 Mär 2010 21:26 #17
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
servus roland,
und? hast du dein "altteil" wieder einbauen lassen?
wenn mich nicht alles täuscht wohnt der mkone in der nähe vom hersteller (oder war´s der vertrieb?) der leistungssteigerung. eventuell den mal an"pn-nen". oder [url]hier[/url]mal nachfragen. vielleicht können die auch was machen.
gruß tomax
und? hast du dein "altteil" wieder einbauen lassen?
wenn mich nicht alles täuscht wohnt der mkone in der nähe vom hersteller (oder war´s der vertrieb?) der leistungssteigerung. eventuell den mal an"pn-nen". oder [url]hier[/url]mal nachfragen. vielleicht können die auch was machen.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
04 Mär 2010 06:28 #18
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
jap tomas ich habe darauf bestanden das die das altteil wieder einbauen da hat er sich zwar mächtig gesträubt aber er hats gemacht un dann haben sie rumgenörgelt warum ich nicht gesagt hätte das ich einen chip verbaut habe, aber das ist nen l200 dakar die haben alle ab werk einen, da frage ich mich echt.....
die wollten den chip erstmal da behalten und sich drum kümmern was die instandsetzung kosten würde, wenns zu teuer ist steige ich auf werners wiederstand um
gruß Roland
die wollten den chip erstmal da behalten und sich drum kümmern was die instandsetzung kosten würde, wenns zu teuer ist steige ich auf werners wiederstand um

gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
08 Mär 2010 19:45 #19
von Oliver
Oliver antwortete auf Keine Leistung K60 115 PS
AUTO läuft.Danke erstmal an alle für die vielen Tipps.Nachdem ich mein Turbo ausgebaut hatte weil der Versteller nicht ganz zurück ging,habe ich beim zerlegen ein kleines Bruchstück in dem Verstellring gefunden,vermutlich von dem vorherigen Motorschaden.Alles sauber gemacht und zusammengebaut,und er dreht wieder über 3000 Lampe ist zum Glück immer noch aus.Hoffe das bleibt auch so.Nochmals Danke an alle.Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden