Probleme mit Allradelektronik

  • Björn+Andrea
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
07 Mär 2010 15:30 #1 von Björn+Andrea
Probleme mit Allradelektronik wurde erstellt von Björn+Andrea
Seit gestern haben wir Probleme mit dem Allrad an unserem L200 Dakar Bj.2005 also noch eckig.
Wenn man auf 4H oder $l schaltet und fährt geht sie manchmal aus und dann wieder an, in uregelmäßigen abständen. wir haben festgestellt, daß es mit fahrzeugerschütterungen zu tun hat. in dem moment wo sie an und aus geht, hört man irgendwelche relais klacken, so bereich handschuhfach motorraum. wenn die lampe aus ist, ist auch definitiv allrad raus, trotz eingelegtem allradwählhebel. wir aben das auf schneebedeckter fahrbahn getestet. beim ruckartigen rückwärtsfahren ging er ganz raus, nur hinten haben die räder durchgedreht. jedenfalls haben wir schon die unterdruckdose an der VA getestet und die schlauchleitungen auf marderbiss kontrolliert. wenn der motor läuft, und man zieht den einen schlauch an der dose ab, dann bewegt sich die kolbenstange, das geht alles, aber warum klackern die relais, oder sind es die steuerventile?? jedenfalls ist das problem elektonischer herkunft. wo ist das problem??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mär 2010 16:51 #2 von jester
jester antwortete auf Probleme mit Allradelektronik
hi andrea & bjoern - kanne nur aehnliches vom L berichten - ist hier schon irgendwo beschrieben:
durch uebermaessigen gebrauch von unterbodenschutz hab ich mir die entlueftung der unterdruckdosen verlegt - ergebnis: lamperl leuchtet, aber mechanisch tut sich nix - oder mechanisch tut sich was, dem lamperl ist das aber wurscht
abhilfe: wenns trocken ist die schlaucherln von den dosen abhaengen, probefahren, wenns hilft - extra schlauch mit universalentlueftungsventil weiter nach oben in einen geschuetzten raum versetzen
soweit meine erfahrung - relaisklappern hab ich nie gehabt

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mär 2010 19:21 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Probleme mit Allradelektronik
Servus,

ich würde auf den 4WD-Erfassungsschalter am Zwischengetriebe tippen.
Dieser meldet der Elektronik wann die Magnetventile schalten sollen (hört man aber bei laufendem Motor nicht)
Die Magnetventile sitzen innerhalb des rechten Radhauses, beschissen zu erreichen.
Ich würde da mal die Spannung messen und schaun ob ob die Spannung kommt wenn der Allrad rausgeht.

Keine Spannung an beiden Ventilen heißt 4WD
Spannung an beiden Ventilen heißt 2WD

Viel Glück beim Fehlersuchen.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Björn+Andrea
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
07 Mär 2010 21:39 #4 von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Probleme mit Allradelektronik
Danke für die Antworten.
Hab mir die sache noch mal angeschaut, von der dose gehen zwei leitungen ab, jede an ein eigenes ventil. von den vintilen gehts zum unterdruckspeicher und parallel zur unterdruckpumpe. da ist kein schlauch der zum entlüften in den rahmen führt. ich denke es könnte der schalter sein oder ein defekt am getriebe. am getriebe sitzen drei schalter. der vordere der alleine sitzt ist definitiv für den rückwärtsgang. und die anderen beiden???
welcher davon ist es???
wenn ich im stand 4H oder 4L eingelegt habe, und nur minimal den allradwählhebel mit der hand berühre, flackert sofort die lampe oder sie geht aus. und das in beiden genannten schaltpositionen. was ist da defekt???schalter?? beide?? $L wird von mir fast nie genutzt. also liegt doch bestimmt ein defekt im getriebe vor
oder???
please help, ich brauche allrad

danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2010 23:19 #5 von mkone
mkone antwortete auf Probleme mit Allradelektronik
Hallo ihr zwei,

Also vorerst will ich mal sagen, dass ich mich mit diesem System noch nicht soviel beschäftigt hab, da es bei mir noch nie Probleme gemacht hat.

Aber nee, lass ma mal die Pferde in Stall, das is vom Getriebeschaden meilenweit entfernt :wink:

Also ich glaube dass das was ihr hört nicht auf das Klappern eines Relais beruht, sondern eher von den halben Freilaufnarben des L´s her kommt.
Ich mein dieses Klappern, das man öfter beim abstellen des L´s hört.

Die werden Pneumatisch betätigt und der Kompressor der dafür verantwortlich ist soll nicht sehr robust sein und sich angeblich mit Wasserdurchfahrten nicht sonderlich gut vertragen.

Der sitzt angeblich im Bereich Hinterachse.

Aber wie gesagt, ist nur ein wage gemeinter Tip, hab mir das System noch nicht so zu gemüte geführt.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden