- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
Antriebsmanschette
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Jul 2009 12:02 #11
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Antriebsmanschette
bei mir sind nun beide innere Manschetten gerissen.
muß dann die Welle noch zerlegt werden zum Manschettenwechsel oder gehts auch so?
nach Lösen des oberen Kugelgelenk kann ich den Antrieb herausziehen oder muß da noch mehr ab?(außer der Nabe)
Was für Fett sollte dann da rein und wieviel, voll oder halb voll...
Gruß Frank
muß dann die Welle noch zerlegt werden zum Manschettenwechsel oder gehts auch so?
nach Lösen des oberen Kugelgelenk kann ich den Antrieb herausziehen oder muß da noch mehr ab?(außer der Nabe)
Was für Fett sollte dann da rein und wieviel, voll oder halb voll...
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
13 Jul 2009 14:31 #12
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Antriebsmanschette
Servus Frank,
ich glaub daß ich auch das untere Kugelgelenk ausgebaut hab, um den Achsschenkel weit genug zur Seite zu bekommen.
Die Welle muß zerlegt werden um die Manschetten zu wechseln. Ich hatte meine Manschette für viel Geld bei Mitsu geholt. Die gibts aber für´n Bruchteil auch von Herth&Buss.
Die entsprechende Fettmenge ist bei der Manschette dabei. Eine Tube rein in das Gelenk und du hast die ausreichende Menge drin.
Werner
ich glaub daß ich auch das untere Kugelgelenk ausgebaut hab, um den Achsschenkel weit genug zur Seite zu bekommen.
Die Welle muß zerlegt werden um die Manschetten zu wechseln. Ich hatte meine Manschette für viel Geld bei Mitsu geholt. Die gibts aber für´n Bruchteil auch von Herth&Buss.
Die entsprechende Fettmenge ist bei der Manschette dabei. Eine Tube rein in das Gelenk und du hast die ausreichende Menge drin.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
13 Jul 2009 20:57 #13
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Antriebsmanschette
Aha, danke Werner.
werd mich da am WE mal rantrauen. kann leider dein Bild mit dem Abzieher nicht sehen, hab in meiner Wühlkiste was gefunden, so nen Ding mit 3 Haken und nen Gewindebolzen in der Mitte. Müsste doch auch gehen, ist weniger nen "Abzieher" sondern eher nen "Rausschieber".
Mal sehen, Versuch macht kluch
Grüße Frank
werd mich da am WE mal rantrauen. kann leider dein Bild mit dem Abzieher nicht sehen, hab in meiner Wühlkiste was gefunden, so nen Ding mit 3 Haken und nen Gewindebolzen in der Mitte. Müsste doch auch gehen, ist weniger nen "Abzieher" sondern eher nen "Rausschieber".
Mal sehen, Versuch macht kluch

Grüße Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
19 Jul 2009 10:24 #14
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Antriebsmanschette
So, nach ner 5 stündigen OP am Dicken sind beide getriebeseitigen Manschetten wieder neu.
War ne ganz schöne Fummelei, Das obere und untere Traggelenk sowie der Spurstangenkopf mußte ab, dann ließ sich der Antrieb gerade so rausziehen, sonst hätt ich auch noch den Bremsschlauch lösen müssen.
Das Zerlegen des Antriebs war da eine der leichtesten Übungen.
Mit dem Abzieher den ich nutzen wollte war überhaupt kein rankommen, werd mir den von Werner beschriebenen auch mal zulegen.
Grüße Frank
War ne ganz schöne Fummelei, Das obere und untere Traggelenk sowie der Spurstangenkopf mußte ab, dann ließ sich der Antrieb gerade so rausziehen, sonst hätt ich auch noch den Bremsschlauch lösen müssen.
Das Zerlegen des Antriebs war da eine der leichtesten Übungen.
Mit dem Abzieher den ich nutzen wollte war überhaupt kein rankommen, werd mir den von Werner beschriebenen auch mal zulegen.
Grüße Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
06 Sep 2009 02:01 #15
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Antriebsmanschette
Moin,
hab nach 220tkm auch das problem,das die inneren Manschetten den Geist aufgegeben haben.
Hab mir jetzt neue beim Hela-Baumarkt(Autoabteilung) 4neue besorgt.
Die beiden äußeren für 35,20euro ,die beiden inneren für 27,80euro.
Den Universalkugelgelenkabzieher habe ich von SW-Stahl für 36,52euro im Autoteilehandel bekommen(muß ihn nachher erstmal ausprobieren).
Wenn alles klappt,gibs Bilder.
Gruß Torsten
hab nach 220tkm auch das problem,das die inneren Manschetten den Geist aufgegeben haben.
Hab mir jetzt neue beim Hela-Baumarkt(Autoabteilung) 4neue besorgt.
Die beiden äußeren für 35,20euro ,die beiden inneren für 27,80euro.
Den Universalkugelgelenkabzieher habe ich von SW-Stahl für 36,52euro im Autoteilehandel bekommen(muß ihn nachher erstmal ausprobieren).
Wenn alles klappt,gibs Bilder.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
06 Sep 2009 20:23 - 06 Apr 2013 16:42 #16
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Antriebsmanschette
Moin,
hab jetzt mal auf der linken Seite die Faltenbeläge gewechselt.
Mußte den Universalkugelkopfabzieher einwenig modefizieren.
(Ohne Abzieher war das nicht möglich,da das untere Kugelgelenk sich nicht lösen wollte)
Als erstes habe ich die Muttern und Schrauben des Bremssattels(17mm),Halterung für ABS-Kabel(12mm) und die beiden Kugelgelenk muttern(22+24mm) gelöst.
Wichtig ist,wenn die Kugelgelenkmuttern abgenommen werden,das unterm Dreieckslenker eine stabile Abstützung ist.Oder die Drehstabfeder entlastet ist.
Dann die Staubkappe (Achsmitte) mit einem großen Schraubendreher rausgehebelt-und dahinter den Sicherungsring und Scheibe von der Antriebswelle abgenommen.Kann jetzt die Antriebswelle einwenig hin + herschieben.
Habe dann mit dem Kugelgelenkkopfabzieher die Kugelgelenke gelöst.(knallt einwenig)
Bremssattel abgenommen (an den beiden Halterungsschrauben) und beiseite gelegt. (Achtung nicht den Bremsschlauch strapazieren)
Die Radlagerplatte(weiß jetzt nicht wie das Teil heißt) zur Seite geschwenkt.(Lenkstange + ABS-Kabel-Sensor blieb dran)
Kann jetzt die Antriebswelle aus dem Radlager rausschieben,wenn diese dann draußen ist,mit einem kleinen ruck die Welle aus dem Differential ziehen.
Und schon hast Du die Antriebswelle in der Hand.
So habe ich das gemacht.
Der Einbau erfolgt dann natürlich in umgekehrter Weise,nur ohne Abzieher.
Die Drehmomente für die Schrauben und Muttern weiß ich nicht.
Für alle Angaben übernehme ich natürlich keine Gewähr.
Gruß Torsten
hab jetzt mal auf der linken Seite die Faltenbeläge gewechselt.
Mußte den Universalkugelkopfabzieher einwenig modefizieren.
(Ohne Abzieher war das nicht möglich,da das untere Kugelgelenk sich nicht lösen wollte)
Als erstes habe ich die Muttern und Schrauben des Bremssattels(17mm),Halterung für ABS-Kabel(12mm) und die beiden Kugelgelenk muttern(22+24mm) gelöst.
Wichtig ist,wenn die Kugelgelenkmuttern abgenommen werden,das unterm Dreieckslenker eine stabile Abstützung ist.Oder die Drehstabfeder entlastet ist.
Dann die Staubkappe (Achsmitte) mit einem großen Schraubendreher rausgehebelt-und dahinter den Sicherungsring und Scheibe von der Antriebswelle abgenommen.Kann jetzt die Antriebswelle einwenig hin + herschieben.
Habe dann mit dem Kugelgelenkkopfabzieher die Kugelgelenke gelöst.(knallt einwenig)
Bremssattel abgenommen (an den beiden Halterungsschrauben) und beiseite gelegt. (Achtung nicht den Bremsschlauch strapazieren)
Die Radlagerplatte(weiß jetzt nicht wie das Teil heißt) zur Seite geschwenkt.(Lenkstange + ABS-Kabel-Sensor blieb dran)
Kann jetzt die Antriebswelle aus dem Radlager rausschieben,wenn diese dann draußen ist,mit einem kleinen ruck die Welle aus dem Differential ziehen.
Und schon hast Du die Antriebswelle in der Hand.
So habe ich das gemacht.
Der Einbau erfolgt dann natürlich in umgekehrter Weise,nur ohne Abzieher.
Die Drehmomente für die Schrauben und Muttern weiß ich nicht.
Für alle Angaben übernehme ich natürlich keine Gewähr.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Letzte Änderung: 06 Apr 2013 16:42 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
06 Sep 2009 21:18 - 06 Apr 2013 16:43 #17
von flamingo
Letzte Änderung: 06 Apr 2013 16:43 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.037 Sekunden