Austauschen der Düsenstöcke

  • timberskully
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
28 Dez 2009 12:01 #1 von timberskully
Austauschen der Düsenstöcke wurde erstellt von timberskully
mahlzeit zusammen .
hab da eine frage an die schrauber unter uns .
das austauschen der düsenstöcke , mach bar für jeder mann der ein bißchen handwerkliche hände und verstand hat . oder doch besser in der werksatt machen lassen ?
gibt es etwas zu beachten ? muß danach noch etwas eingestellt oder der gleichen gemacht werden ?
braucht es spezial werkzeug?
besten dank für antworten
lg skully

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez 2009 20:47 #2 von pickup3500
pickup3500 antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Hi skully,

die Einspritzdüsen sind einfach ohne Speziwerkzeug zu wechseln.
Was wills machen?

Grüße Bernd

meine Signatur war zu lang...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • timberskully
  • Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
28 Dez 2009 22:27 #3 von timberskully
timberskully antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
moin moin bernd
irgend etwas stimmt mit der leistung nicht mehr , er raucht auch .
als er das schon mal hatte , hatten sie in der werksatt ausgebaut ,gesäubert und wieder ein gebaut , dann lief er wieder ganz gut . waren bzw sind immer noch die ersten düsen . glühkerzen sind neu , nun wollt ich mal an die düsen gehen . gut dann werd ich die wohl mal bei mitsu oder bosch bestellen . und mich daran machen wenn es kein hexen werk ist .
gruß skully

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2009 11:09 #4 von DirkT
DirkT antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Hallo skully,

die Düsenstöcke habe ich letzte Woche ausgebaut und bei Mitsu überholen lassen. Das Innenteil kostet dort jeweils €71,30, dazu noch die drei Dichtungen (€3,75). Den Einbau der Innenteile und Abdrücken der vier Düsen gab's für €35.
Als Spezialwerkzeug braucht man nur einen 22er Rohrsteckschlüssel.

Gruß Dirk
L200 CC Bj.99, 287tkm

L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2009 21:10 #5 von flamingo
flamingo antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Siehe mal unter : Einspritzdüsen
Da sind schon diverse Tips.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2009 10:43 #6 von Ranger
Ranger antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Moin Leute,

mal ne blöde Frage, was sind Düsenstöcke?

Gruß Ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2009 10:57 #7 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Servus Ralph,

er meint "Einspritzventile"

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2009 20:54 #8 von Ranger
Ranger antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Danke Werner!!!

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez 2009 08:22 #9 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Austauschen der Düsenstöcke
Kann man denn die Düsen nicht mit nem Zusatz im Kraftstoff reinigen? Ich kippe ab und zu mal sonn Zeug für die Kraftstoffsystemreinigung (von Liqui-Moly) mit in den Tank und fertig isset. Die Wirksamkeit wurde vom TÜV überprüft, da ist auch ein Siegel drauf. Kostet bei Auto-Tip um die 5 Euro die Pulle und reicht für 75 Liter Tankinhalt und dann bis zu 2000 km.
Und mein Bock qualmt nicht sonderlich... Solche Zusätze gibt es übrigens auch zum reinigen des Abgastracktes, Turbo, Kat und Filter. Kann ab und zu nicht schaden, sag ich.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden