- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Gelbatterie
- bubi
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Feb 2010 16:13 #1
von bubi
Gelbatterie wurde erstellt von bubi
Hallo Leute hat jemand Erfahrung mit Gelbatterien taugen die mehr als die Normalen??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubi
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 16:17 #2
von bubi
bubi antwortete auf Gelbatterie
Hatte bis jetz bei den Mienusgraden keine Probleme ! Auto steht im Freien und ist der Witterung voll ausgesetzt. Hatte letztes Jahr ne neue Batterie vom Mi-Händl. die ist aber ziemlich am Limit bei den Bedingungen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Feb 2010 16:39 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Gelbatterie
Servus!
Wir haben in unserem Chevy eine Gelbatterie. Da er viel Kurzstrecken gefahren wird und auch eine Standheizung hat, war diese Investition schon lohnend.
Es gibt verschiedene Arten von Gelbatterien: welche, die eine hohe Starterleistung haben und welche, die einen hohen Dauerstromverbrauch aushalten sollen. Uns war eine gute Starterleistung wichtiger. Es muß auch nicht unbedingt eine teuere Optima sein, wir haben eine Exide, und bis jetzt hat sie sich hervorragend bewährt! Ich würde sie jederzeit wieder kaufen...
http://www.yatego.com/internetshopdd/p,4119288302549,4100b446b80099_0,exide-gel-batterie-g-60--80---85---110---140---210
Ob die mehr taugen als die normalen? Kann man so schlecht sagen, kommt immer drauf an, für was man sie braucht. Wenn Standheizung, viel Kurzstreckenbetrieb oder sonstige starke Stromverbraucher gerade bei kalten Temperaturen vorhanden sind, dann würde ich sagen, ja! Schön ist halt auch, daß sie quasi in jeder Position eingebaut werden könnten, also auch senkrecht, wenns sein muß!
Gruß, Jürgen
Wir haben in unserem Chevy eine Gelbatterie. Da er viel Kurzstrecken gefahren wird und auch eine Standheizung hat, war diese Investition schon lohnend.
Es gibt verschiedene Arten von Gelbatterien: welche, die eine hohe Starterleistung haben und welche, die einen hohen Dauerstromverbrauch aushalten sollen. Uns war eine gute Starterleistung wichtiger. Es muß auch nicht unbedingt eine teuere Optima sein, wir haben eine Exide, und bis jetzt hat sie sich hervorragend bewährt! Ich würde sie jederzeit wieder kaufen...
http://www.yatego.com/internetshopdd/p,4119288302549,4100b446b80099_0,exide-gel-batterie-g-60--80---85---110---140---210
Ob die mehr taugen als die normalen? Kann man so schlecht sagen, kommt immer drauf an, für was man sie braucht. Wenn Standheizung, viel Kurzstreckenbetrieb oder sonstige starke Stromverbraucher gerade bei kalten Temperaturen vorhanden sind, dann würde ich sagen, ja! Schön ist halt auch, daß sie quasi in jeder Position eingebaut werden könnten, also auch senkrecht, wenns sein muß!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubi
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2010 17:57 #4
von bubi
bubi antwortete auf Gelbatterie
Ja das ist genau so !Viel Kurzstrecke und das jeden Tag der wird nich mal richtig warm das macht die Batterie "alle" bei dem Temperaturen ! Da kanns vermutlich dann beim Starten auch probleme geben ! Hey Danke für die schnelle Info ! Diese Möglichkeit hate ich in Betracht gezogen wollte mir aber erst mal infos von den Profis holen 1 :k_sm19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
05 Feb 2010 19:37 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Gelbatterie
Servus Bubi,
bei viel Kurzstrecke und das jeden Tag,
würde ich dir eine regelmäßige Batterieladung übers Wochenende empfehlen.
So etwa alle zwei Monate.
So sparst du dir das Geld für eine andere Batterie, egal ob Säure oder Gel.
Bei deiner Betriebsweise wird bei kalten Temperaturen jede Batterie füher oder später Schlapp machen.
Du schreibst ja auch daß du erst letzten Winter eine vom Händler bekommen hast. Hast also noch Garantie drauf. Wenn sie kaputt ist bekommst du eine neue, wenn nur leer, dann hilft aufladen.
Werner
...der seine Fahrzeuge regelmäßig an ausreichende Ladung hängt, im Sommer alle vier, im Winter alle zwei Monate. Durch diese Betriebsweise erreichen meine Batterien mittlerweile eine Lebensdauer von sechs bis fünfzehn Jahre.
bei viel Kurzstrecke und das jeden Tag,
würde ich dir eine regelmäßige Batterieladung übers Wochenende empfehlen.
So etwa alle zwei Monate.
So sparst du dir das Geld für eine andere Batterie, egal ob Säure oder Gel.
Bei deiner Betriebsweise wird bei kalten Temperaturen jede Batterie füher oder später Schlapp machen.
Du schreibst ja auch daß du erst letzten Winter eine vom Händler bekommen hast. Hast also noch Garantie drauf. Wenn sie kaputt ist bekommst du eine neue, wenn nur leer, dann hilft aufladen.
Werner
...der seine Fahrzeuge regelmäßig an ausreichende Ladung hängt, im Sommer alle vier, im Winter alle zwei Monate. Durch diese Betriebsweise erreichen meine Batterien mittlerweile eine Lebensdauer von sechs bis fünfzehn Jahre.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
05 Feb 2010 19:39 #6
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Gelbatterie
...
Batteriewasserkontrolle und Nachfüllen ist natürlich obligatorisch.
Batteriewasserkontrolle und Nachfüllen ist natürlich obligatorisch.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubi
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
06 Feb 2010 13:04 #7
von bubi
bubi antwortete auf Gelbatterie
ja ja Werner das hab ich schon alles auch gemacht !
Deshalb auch hier die Frage !! Zwecks Gel batt. :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
06 Feb 2010 14:53 #8
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Gelbatterie
hi bubi - mein mechfreund empfiehlt mir jedesmal eine gelbatterie zu nehmen
er verbaut NUR gel in traktoren
angeblich gehts um den 'sud' der sich unten in einer normalen batterie sammelt, & dann zellen kurzschliesst
gelbatterien sollen vibrations- und somit gelaendetauglich sein
ich lad auf jeden fall meine 'normale' batterie jedes monat, & sollte die hinueber sein, kauf ich eine gelbatt.
er verbaut NUR gel in traktoren
angeblich gehts um den 'sud' der sich unten in einer normalen batterie sammelt, & dann zellen kurzschliesst
gelbatterien sollen vibrations- und somit gelaendetauglich sein
ich lad auf jeden fall meine 'normale' batterie jedes monat, & sollte die hinueber sein, kauf ich eine gelbatt.
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
07 Feb 2010 03:18 #9
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Gelbatterie
...ich wollte eine Gelbatterie kaufen, da hat mein
mir attestiert, daß meine "Alte"am ende ist, ich habe eine neue auf Kulanz bekommen, ohne daß ich aufgemuckt habe...
Dank an dieser Stelle an Mitsubishi, die sonst nicht so gut wegkommt bei mir, aber es ist ganz klar, wenn Batterien gefordert werden, dann müssen Gelbatterien her.

Dank an dieser Stelle an Mitsubishi, die sonst nicht so gut wegkommt bei mir, aber es ist ganz klar, wenn Batterien gefordert werden, dann müssen Gelbatterien her.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
07 Feb 2010 09:37 #10
von idealist
idealist antwortete auf Gelbatterie
Moin Sinus,
ich glaube, dass da eine schlechte Serie dabei war. Bereits im ersten Winter ist mir die Batterie eingebrochen. Man merkte richtig, wenn es kalt war, wie die in die Knie ging. Dann hat Sie gänzlich die Segel gestrichen und ich habe eine neue auf Garantie bekommen. Die Neue zieht viel besser durch, kein Einbrechen mehr, selbst wenn 1 Stunde die Standheizung läuft.
Gruß René
ich glaube, dass da eine schlechte Serie dabei war. Bereits im ersten Winter ist mir die Batterie eingebrochen. Man merkte richtig, wenn es kalt war, wie die in die Knie ging. Dann hat Sie gänzlich die Segel gestrichen und ich habe eine neue auf Garantie bekommen. Die Neue zieht viel besser durch, kein Einbrechen mehr, selbst wenn 1 Stunde die Standheizung läuft.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden