- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
L 200 neu - zuverlässig?
- liegeradler
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Mär 2010 22:32 #1
von liegeradler
L 200 neu - zuverlässig? wurde erstellt von liegeradler
Moin, allerseits,
dies ist mein erster Auftritt in diesem Forum. Ich werde die nächsten vier Jahre in Montenegro arbeiten und suche deshalb ein Auto, mit dem ich passabel Langstrecke fahren, aber auch mal deftig auf Schotterpisten unterwegs sein kann. Diese beiden Anforderungen scheint der L 200 sehr schön unter einen Hut zu bringen.
Ich suche aber auch ein Auto, das für die ersten Jahre außer Inspektionen keine weiteren Werkstattbesuche erfordert. Bester Freund des Garagisten war ich schon mit meinem Lada Niva, super im Gelände, aber immer was zu tauschen - kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Wie ist die allgemeine Einschätzung zum aktuellen L 200 unter dem Aspekt "läuft und läuft und läuft...."
Für jede Einschätzung dankbar
(und bitte nicht wundern, daß ich gleich eine weitere Frage separat stellen werde)
Michael
dies ist mein erster Auftritt in diesem Forum. Ich werde die nächsten vier Jahre in Montenegro arbeiten und suche deshalb ein Auto, mit dem ich passabel Langstrecke fahren, aber auch mal deftig auf Schotterpisten unterwegs sein kann. Diese beiden Anforderungen scheint der L 200 sehr schön unter einen Hut zu bringen.
Ich suche aber auch ein Auto, das für die ersten Jahre außer Inspektionen keine weiteren Werkstattbesuche erfordert. Bester Freund des Garagisten war ich schon mit meinem Lada Niva, super im Gelände, aber immer was zu tauschen - kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Wie ist die allgemeine Einschätzung zum aktuellen L 200 unter dem Aspekt "läuft und läuft und läuft...."
Für jede Einschätzung dankbar
(und bitte nicht wundern, daß ich gleich eine weitere Frage separat stellen werde)
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- liegeradler
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
04 Mär 2010 23:15 #2
von liegeradler
liegeradler antwortete auf L 200 neu - zuverlässig?
Moin,
vielleicht hätte ich noch schreiben sollen, daß meine Bedenken nicht nur das Ergebnis einer Internet-Recherche unter unzufriedenen Nutzern ist:
letzte Woche Mittwoch (24. Februar 2010) war eine Probefahrt vereinbart. Diese Probefahrt hat der Händler abgesagt, weil der Motor aufgrund eines Software-Problems gerade nicht laufen wollte. Veranschlagte Zeit, um neue Software aufzuspielen: fünf Tage. Das gibt mir natürlich zu denken....
Vielleicht kann ich morgen (Freitag 5. März) eine Probefahrt bekommen.
Immer noch dankbar für alle Schilderungen aus der Praxis
Michael
vielleicht hätte ich noch schreiben sollen, daß meine Bedenken nicht nur das Ergebnis einer Internet-Recherche unter unzufriedenen Nutzern ist:
letzte Woche Mittwoch (24. Februar 2010) war eine Probefahrt vereinbart. Diese Probefahrt hat der Händler abgesagt, weil der Motor aufgrund eines Software-Problems gerade nicht laufen wollte. Veranschlagte Zeit, um neue Software aufzuspielen: fünf Tage. Das gibt mir natürlich zu denken....
Vielleicht kann ich morgen (Freitag 5. März) eine Probefahrt bekommen.
Immer noch dankbar für alle Schilderungen aus der Praxis
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
05 Mär 2010 00:11 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf L 200 neu - zuverlässig?
servus michael,
erst mal ein herziches willkommen hier und auf das dir hier geholfen werde! (auch zu nächtlichen zeiten)
zu deiner frage zur zuverlässigkeit: schau dir doch einfach mal [url]die 9 seiten[/url] an. da sind die erfahrungsberichte (vom vorgänger, aber auch vom aktuellen modell) zusammegefasst.
mal ein paar fragen an dich: warum ein pickup? es gibt ja auch andere geländewagen, die meiner meinung nach "auf langer stecke bequemer" sind als ein pick up. wieso der l200? hat es da bestimmte gründe? weil es dibt auch noch andere modelle.
gute nacht noch
gruß tomax
erst mal ein herziches willkommen hier und auf das dir hier geholfen werde! (auch zu nächtlichen zeiten)
zu deiner frage zur zuverlässigkeit: schau dir doch einfach mal [url]die 9 seiten[/url] an. da sind die erfahrungsberichte (vom vorgänger, aber auch vom aktuellen modell) zusammegefasst.
mal ein paar fragen an dich: warum ein pickup? es gibt ja auch andere geländewagen, die meiner meinung nach "auf langer stecke bequemer" sind als ein pick up. wieso der l200? hat es da bestimmte gründe? weil es dibt auch noch andere modelle.
gute nacht noch
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- liegeradler
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
05 Mär 2010 11:03 #4
von liegeradler
liegeradler antwortete auf L 200 neu - zuverlässig?
Moin,
vielen Dank für die nächtliche Antwort! Leider kommt bei mir immer eine Fehlermeldung, wenn ich auf den Link klicke - Seite existiert nicht. Ich bin natürlich sehr an der Lektüre interessiert.
Ansonsten auch an Hinweisen, welche Alternativen bei vergleichbarer Geländetauglichkeit bessere Langstreckentauglichkeit bieten UND TROTZDEM in der selben Preisklasse liegen - gerade aus dem letzten Grund komme ich immer wieder auf den L 200 zurück.
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für die nächtliche Antwort! Leider kommt bei mir immer eine Fehlermeldung, wenn ich auf den Link klicke - Seite existiert nicht. Ich bin natürlich sehr an der Lektüre interessiert.
Ansonsten auch an Hinweisen, welche Alternativen bei vergleichbarer Geländetauglichkeit bessere Langstreckentauglichkeit bieten UND TROTZDEM in der selben Preisklasse liegen - gerade aus dem letzten Grund komme ich immer wieder auf den L 200 zurück.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
05 Mär 2010 14:43 #5
von freerider13
freerider13 antwortete auf L 200 neu - zuverlässig?
Servus!
Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Vorab: ein paar Sachen solltest du vorher klären, dann ist der L200 sicher die richtige Wahl für dich.
Fahre Ihn selber seit 2 1/2 Jahren, 2x/Woche 300km Autobahn und "durchschnittlicher" Geländeeinsatz; also ähnlicher Einsatzzweck wie bei dir.
Zu beachten: Einige Macken hat der L immer wieder. Daher solltest du vorher abklären, ob in Montenegro ein Mitsuhändler in der Nähe ist, um diese beheben zu können.
5 Tage Werkstattaufenthalt ist aber wirklich nicht die Regel!
Bsp: am Anfang hats bei mir einen Unterdruckschlauch von der Halterung gedrückt, die Befestigungsschelle war vom Werk nicht gut montiert. Wagen im Notlauf, max. 100km/H, rep.Dauer 20 min.
Was empfindlich ist: das Kraftstoffsystem. Sollte da was reinkommen, geht der Wagen in den Notlauf und leuchtet wie ein Christbaum an Weihnachten. Passiert dem Motor zwar nix, könnte aber für dich da unten relevant sein.
Mir passiert: an einer Provinztankstelle 200km südlich von Bologna minderwertigen Diesel eingefüllt bekommen, in Bologna mussten alle Leitungen durchgeblasen und der Dieselfilter getauscht werden. Mist eben.
Sprich: für südliche Gefielde prinzipiell nur Eurodiesel und dann auch noch aufpassen.
Meinen alten 88er Landcruiser hat das ja nicht interessiert, der wär zur Not auch mit Altöl gefahren denk ich. Gerade weil du den Niva erwähnt hast: Hier braucht der L halt mehr Aufmerksahmkeit.
Manchmal macht das Getriebe Probleme, wenns aber keine Fehlproduktion ist geht das mit Übung in der Bedienung. (zB. Allrad geht nicht mehr raus...)
Je nachdem auch mal andere Macken, meiner hat jetzt gerade ne neue Lenksäule bekommen (die alte hatte Spiel) - war mit 1,5 Tagen die längste Reparatur.
Ich Switch jetzt mal ins andere Topic: Ladefläche bekommt man schon dicht mit ein paar Tricks: So konnte ich am Anfang da hinten trotz Low-Top Enten züchten, bis wir feststellten daß das HT nicht weit genug hinten montiert war (alles Regenwasser der Heckscheibe wurde so in die Ladefläche geleitet).
Spritzwasser von unten hält bei mir der "Laderaumteppich" fern, der hat von unten ne Plastikbeschichtung bis über die Heckklappe.
Allerdings: Bei ner Waschanlage würd ich NIE NIE NIE mein Laptop hinten liegen lassen: Erwischt du eine, die von Links oder rechts unten diagonal auf den Wagen spritzt hilft alles nix mehr. Ich geh lieber zum SB-Wash.
Bei der Zubehörauswahl solltest du noch aufpassen: Wie zB. bei Geländewägen sind solch simple Dinge wie eine Beleuchtung der Ladefläche nicht Serie! Bestellst du so was nicht gleich mit wird das Nachrüsten uU. schwierig. Gleiches gilt zB. für Rückfahrwarner (und spätestens nachdem du so wie ich nen neuen Mini beim rückwärtsfahren aus deinem Garagenhof erst mal 6 m nach hinten versetzt hast, weil sich der Zwerg parkend in deinem toten Winkel versteckt hat, wirst du wissen warum du so was brauchst).
Nun ja, was fällt mir noch ein? Eigentlich nix. Prinzipiell für deine Zwecke ein guter Wagen. evtl. das jetzt grad kommende Modell mit zB. Multifunktionslenkrad und Tempomat.
Und aus dem anderen Topic:
Deine Frau hat offensichtlich Geschmack - Hör auf Sie! :k_eusa_whistle
So far, greets,
Jan
Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Vorab: ein paar Sachen solltest du vorher klären, dann ist der L200 sicher die richtige Wahl für dich.
Fahre Ihn selber seit 2 1/2 Jahren, 2x/Woche 300km Autobahn und "durchschnittlicher" Geländeeinsatz; also ähnlicher Einsatzzweck wie bei dir.
Zu beachten: Einige Macken hat der L immer wieder. Daher solltest du vorher abklären, ob in Montenegro ein Mitsuhändler in der Nähe ist, um diese beheben zu können.
5 Tage Werkstattaufenthalt ist aber wirklich nicht die Regel!
Bsp: am Anfang hats bei mir einen Unterdruckschlauch von der Halterung gedrückt, die Befestigungsschelle war vom Werk nicht gut montiert. Wagen im Notlauf, max. 100km/H, rep.Dauer 20 min.
Was empfindlich ist: das Kraftstoffsystem. Sollte da was reinkommen, geht der Wagen in den Notlauf und leuchtet wie ein Christbaum an Weihnachten. Passiert dem Motor zwar nix, könnte aber für dich da unten relevant sein.
Mir passiert: an einer Provinztankstelle 200km südlich von Bologna minderwertigen Diesel eingefüllt bekommen, in Bologna mussten alle Leitungen durchgeblasen und der Dieselfilter getauscht werden. Mist eben.
Sprich: für südliche Gefielde prinzipiell nur Eurodiesel und dann auch noch aufpassen.
Meinen alten 88er Landcruiser hat das ja nicht interessiert, der wär zur Not auch mit Altöl gefahren denk ich. Gerade weil du den Niva erwähnt hast: Hier braucht der L halt mehr Aufmerksahmkeit.
Manchmal macht das Getriebe Probleme, wenns aber keine Fehlproduktion ist geht das mit Übung in der Bedienung. (zB. Allrad geht nicht mehr raus...)
Je nachdem auch mal andere Macken, meiner hat jetzt gerade ne neue Lenksäule bekommen (die alte hatte Spiel) - war mit 1,5 Tagen die längste Reparatur.
Ich Switch jetzt mal ins andere Topic: Ladefläche bekommt man schon dicht mit ein paar Tricks: So konnte ich am Anfang da hinten trotz Low-Top Enten züchten, bis wir feststellten daß das HT nicht weit genug hinten montiert war (alles Regenwasser der Heckscheibe wurde so in die Ladefläche geleitet).
Spritzwasser von unten hält bei mir der "Laderaumteppich" fern, der hat von unten ne Plastikbeschichtung bis über die Heckklappe.
Allerdings: Bei ner Waschanlage würd ich NIE NIE NIE mein Laptop hinten liegen lassen: Erwischt du eine, die von Links oder rechts unten diagonal auf den Wagen spritzt hilft alles nix mehr. Ich geh lieber zum SB-Wash.
Bei der Zubehörauswahl solltest du noch aufpassen: Wie zB. bei Geländewägen sind solch simple Dinge wie eine Beleuchtung der Ladefläche nicht Serie! Bestellst du so was nicht gleich mit wird das Nachrüsten uU. schwierig. Gleiches gilt zB. für Rückfahrwarner (und spätestens nachdem du so wie ich nen neuen Mini beim rückwärtsfahren aus deinem Garagenhof erst mal 6 m nach hinten versetzt hast, weil sich der Zwerg parkend in deinem toten Winkel versteckt hat, wirst du wissen warum du so was brauchst).
Nun ja, was fällt mir noch ein? Eigentlich nix. Prinzipiell für deine Zwecke ein guter Wagen. evtl. das jetzt grad kommende Modell mit zB. Multifunktionslenkrad und Tempomat.
Und aus dem anderen Topic:
Deine Frau hat offensichtlich Geschmack - Hör auf Sie! :k_eusa_whistle

So far, greets,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- liegeradler
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
09 Mär 2010 22:52 #6
von liegeradler
liegeradler antwortete auf L 200 neu - zuverlässig?
Moin, Jan,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich bin eigentlich nicht so ein Stoffel und antworte normalerweise gleich, aber ich habe derbe Probleme mit dem Internetzugang. Falls meine Antwort nun rausgeht, wird es der vierte Versuch sein.
Schlechten Treibstoff scheint man sich in Italien öfter mal einzufangen - mir ist es vor einem Jahr bei einer Shell (!) Tankstelle in Cremona passiert. Mein Saab ist auch ins Notlaufprogramm geflüchtet, hat sich aber von allein wieder berappelt. Glück gehabt.
Selbiger Saab ist übrigens derzeit das Problem bei meinem Versuch, wieder geländegängig zu werden: bevor ich was Neues kaufen kann, muß ich den Saab für einen vernünftigen Preis verkaufen, aber keiner will ihn...
Wenn ich die verschiedenen Forenbeiträge vergleiche, scheint es derzeit ein Fahrzeug zu geben, mit dem man vermutlich einfach nur fährt, ohne über Probleme nachzudenken: Isuzu Dmax.
Dann gibt es noch ein Fahrzeug, mit dem die Probleme ab Werk mitgeliefert werden - Landrover Defender. Zu dumm, daß genau der meine heimliche Liebe ist. Einen Defender Bj. 96 habe ich in Pakistan gefahren. Ich war ganz froh, daß der Geberzylinder für die Kuppling im Stadtgebiet von Islamabad verreckt ist, ich habe es noch bis zur Werkstatt geschafft, dieselbe Übung auf dem Deosai-Plateau wäre heikel geworden. Sonst war nichts während der ersten 50.000 Kilometer, bis ich ihn verkauft habe.
Und es gibt den L200, der mir ausgesprochen gut gefällt, über den aber die wildesten Dinge geschrieben werden. Die Geschichte mit dem Rahmen, der sich so verwindet, daß die Ladefläche Dellen in die Kabine drückt, hat mir doch zu denken gegeben. Auch wenn das, was für mich schon deftig "offroad" ist, die Grenzen auch eines L200 vielleicht nicht auslotet.
Nun, solange ich keinen Käufer für meinen Saab finde, werde ich weiter nachdenken, schmökern und für Hinweise aller Art dankbar sein.
viele Grüße
Michael
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich bin eigentlich nicht so ein Stoffel und antworte normalerweise gleich, aber ich habe derbe Probleme mit dem Internetzugang. Falls meine Antwort nun rausgeht, wird es der vierte Versuch sein.
Schlechten Treibstoff scheint man sich in Italien öfter mal einzufangen - mir ist es vor einem Jahr bei einer Shell (!) Tankstelle in Cremona passiert. Mein Saab ist auch ins Notlaufprogramm geflüchtet, hat sich aber von allein wieder berappelt. Glück gehabt.
Selbiger Saab ist übrigens derzeit das Problem bei meinem Versuch, wieder geländegängig zu werden: bevor ich was Neues kaufen kann, muß ich den Saab für einen vernünftigen Preis verkaufen, aber keiner will ihn...
Wenn ich die verschiedenen Forenbeiträge vergleiche, scheint es derzeit ein Fahrzeug zu geben, mit dem man vermutlich einfach nur fährt, ohne über Probleme nachzudenken: Isuzu Dmax.
Dann gibt es noch ein Fahrzeug, mit dem die Probleme ab Werk mitgeliefert werden - Landrover Defender. Zu dumm, daß genau der meine heimliche Liebe ist. Einen Defender Bj. 96 habe ich in Pakistan gefahren. Ich war ganz froh, daß der Geberzylinder für die Kuppling im Stadtgebiet von Islamabad verreckt ist, ich habe es noch bis zur Werkstatt geschafft, dieselbe Übung auf dem Deosai-Plateau wäre heikel geworden. Sonst war nichts während der ersten 50.000 Kilometer, bis ich ihn verkauft habe.
Und es gibt den L200, der mir ausgesprochen gut gefällt, über den aber die wildesten Dinge geschrieben werden. Die Geschichte mit dem Rahmen, der sich so verwindet, daß die Ladefläche Dellen in die Kabine drückt, hat mir doch zu denken gegeben. Auch wenn das, was für mich schon deftig "offroad" ist, die Grenzen auch eines L200 vielleicht nicht auslotet.
Nun, solange ich keinen Käufer für meinen Saab finde, werde ich weiter nachdenken, schmökern und für Hinweise aller Art dankbar sein.
viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden