- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
Hohlraumversiegelung plus Unterbodenschutz
- dieterwe
- Offline
- Senior Boarder
-
meiner kommt ja auch im Februar. Hab mich deshalb auch mit dem Thema beschäftigt
(z.B. "Ranger rostet wie kein anderer") und komme für mich zu folgendem Ergebnis:
Frage: Fett oder Wachs --> beim Neufahrzeug Wachs
Warum: - passt wahrscheinlich besser zur Vorbehandlung von Ford, die es
in Türen/Klappen ja anscheinend gibt
- tropft nicht (so sehr) wie Mike Sanders Fett
- haftet besser auf glattem/neuem Untergrund
- ist etwas guenstiger (600 - 800 Euro)
Frage: Welches Produkt --> für mich ist Dinol / Carlofon (2-Schichtverfahren)
ein guter Kompromiss (Preis/Leistung, Erfahrungen, Anbieterauswahl).
Unter carlofon-protect.de gibts im Menü eine "Fachbetriebssuche"
mit genügend Auswahl im Rheinland. Also einfach mal ein bißchen
telefonieren und Meinungen / Preise einholen.
Viel Spass dabei und Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Breakout
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ford Ranger Wildtrak 3.2 DK Automatik in Schwarz. Am 15.04.2016 bestellt , am 21.11.2016 gebaut und am 26.01.2017 ausgeliefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BrightCGN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 29
Danke für die Infos. Werde ich eben so ähnlich machen lassen.
Bin dem Tipp von BigPit gefolgt.
Die werden dann auch den Longe Range Tank montieren und vorher über dem Tank alles behandeln.
Das sollte dann erst einmal halten.

VG Richard
Ranger Wildtrak 2016 3.2 Automatik
„Eigentlich sind wir doch nur alles kleine Arschlöcher, die auf einer blauen Kugel um die Sonne kreisen.“ (Oscar, 8, zu seinem Lehren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmätzchen
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 40
Bei uns in der Firma wird seit Jahren dieses verwendet !
Ist sehr gut , tropft nicht und hat sehr gute Haftung !
www.innotec.at/....html
Liegrü
Wo
Liegrü Wo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmätzchen
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 40
Bei meinem Schwager in der Firma wird dieses Produkt verwendet!
Wachs-Unterbodenschutz
UBS-WACHS-DAUERHAFT-TRANSPARENT-1000ML
Art.-Nr.: 08920794
Ist ziemlich das gleiche wie Innotec.
Habe sehr gute Erfahrungen damit.
ca. 12 Dosen werde ich auf meinen Ranger "verblasen"....
Dankeschön
Wo
Liegrü Wo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reudda
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Hab bei mir fluid Film asr gesprüht, danach lange trockenzeit . Dann Rahmen aussen mit permafilm gestrichen. Rahmen innen mit fluid Film Ar.
Gibt bessere Sache, sehe das aber auch so das bei heutigen Fahrzeugen vorher was anderes die Flügel streckt, bevor der Rost gewinnt.
Oder man nicht mehr fahren darf weil keine Prilblumen hinten rauskomme.
Grüße
Reudda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
BrightCGN schrieb: Hallo Dieter,
Danke für die Infos. Werde ich eben so ähnlich machen lassen.
Bin dem Tipp von BigPit gefolgt.
Die werden dann auch den Longe Range Tank montieren und vorher über dem Tank alles behandeln.
Das sollte dann erst einmal halten.
Gib mir Bescheid wenn Du bei Waldecker bist. Ich komm dann mal da auch mal vorbei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Breakout
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ford Ranger Wildtrak 3.2 DK Automatik in Schwarz. Am 15.04.2016 bestellt , am 21.11.2016 gebaut und am 26.01.2017 ausgeliefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebastian 1987
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 5
Dort bekommt der dann einen Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung des Leiterrahmens. Verwendete Materialien sind Permafilm, Fluidfilm und Mike Sanders. Kosten soll das ganze um die 700€.
Konnte jemand von Euch bereits Erfahrungen mit diesem Betrieb sammeln? Anbei mal der Link zur Seite:
Korrosionsklinik
Ich habe zunächst auch überlegt das Ganze direkt bei Ford erledigen zu lassen, nach einem Telefonat mit meinem örtlichen Händler erschien mir dieser jedoch nicht sonderlich kompetent, zumindest was dieses Thema angeht.
Einen schönen Sonntag wünschen Euch Irina und Sebastian!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.