- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
- Heisenberg
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Nov 2020 20:35 - 05 Nov 2020 19:50 #1
von Heisenberg
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz
Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor wurde erstellt von Heisenberg
Beim Ranger Raptor
gibt es ein Problem mit den Karosserieverbreiterungen.
Mein Mechaniker hat beim Anbringen des Unterbodenschutzes die Verbreiterung demontiert und festgestellt, dass diese ohne Schutz angebracht sind. Somit gibt es einen Reibungspunkt zwischen Karosserieverbreiterung und dem Lack. Jeder Schmutzpartikel der zwischen diese beiden Komponenten gelangt funktioniert wie ein "Schleifkorn" und zerstört den Lack!
Mein Raptor ist jetzt 6 Monate alt und hat Schäden an allen 4 Verbreiterung, stellenweise wurde der Lack bis zur Grundierung abgeschliffen. Die Fläche ist zwar nur klein aber über die ganze Länge der Verbreiterung verteilt. Was das kommende Strassensalz damit anstellt muss ich ja nicht erläutern.
Das Angebot meines Ford Händlers war eines Neuwagens in der Preisklasse nicht würdig, bin jetzt mit Ford Deutschland in Kontakt. Antwort steht noch aus.
Ihr könnte die Verbreiterung etwas nach unten drücken, da sie nur mit Klipps befestigt sind und prüfen ob bei euch der Lack auch beschädigt ist.
Mein Mechaniker hat beim Anbringen des Unterbodenschutzes die Verbreiterung demontiert und festgestellt, dass diese ohne Schutz angebracht sind. Somit gibt es einen Reibungspunkt zwischen Karosserieverbreiterung und dem Lack. Jeder Schmutzpartikel der zwischen diese beiden Komponenten gelangt funktioniert wie ein "Schleifkorn" und zerstört den Lack!
Mein Raptor ist jetzt 6 Monate alt und hat Schäden an allen 4 Verbreiterung, stellenweise wurde der Lack bis zur Grundierung abgeschliffen. Die Fläche ist zwar nur klein aber über die ganze Länge der Verbreiterung verteilt. Was das kommende Strassensalz damit anstellt muss ich ja nicht erläutern.
Das Angebot meines Ford Händlers war eines Neuwagens in der Preisklasse nicht würdig, bin jetzt mit Ford Deutschland in Kontakt. Antwort steht noch aus.
Ihr könnte die Verbreiterung etwas nach unten drücken, da sie nur mit Klipps befestigt sind und prüfen ob bei euch der Lack auch beschädigt ist.
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz

Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Nov 2020 19:50 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: J-Zuchi, Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 125
04 Nov 2020 22:40 #2
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Und Ford wird dich an deinen Händler verweisen. Wenn du gaaaaanz lang gaaaaanz hartnäckig bist, bekommst du mündlich eine Antwort im Sinne von "Stand der Technik". Aber auch nur mündlich. Bloß nicht schriftlich. Dein Ford Händler bekommt das schriftlich. Aber der darf dir das nicht geben, weil das ein wichtiges rein internes Schriftstück ist. Datenschutz und so.
Entweder machst du das auf eigene Kosten und riskierst dabei die Garantie, oder du lässt dir das in den ersten zwei Jahren (danach greift die Lackgarantie nicht mehr - egal wie lange du Garantieverlängerung gekauft hast) immer wieder neu machen.
Ford und Lack - zwei Welten treffen aufeinander.
Entweder machst du das auf eigene Kosten und riskierst dabei die Garantie, oder du lässt dir das in den ersten zwei Jahren (danach greift die Lackgarantie nicht mehr - egal wie lange du Garantieverlängerung gekauft hast) immer wieder neu machen.
Ford und Lack - zwei Welten treffen aufeinander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
05 Nov 2020 09:08 #3
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Solche Scheuerstellen soll es auch an der Pritsche mit der Plastikwanne geben.
Was mich wundert: Sind die Kotflügel wirklich aus Blech. Ich hatte gedacht, dass die beim Rapsi aus Kunststoff sind.
Was mich wundert: Sind die Kotflügel wirklich aus Blech. Ich hatte gedacht, dass die beim Rapsi aus Kunststoff sind.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heisenberg
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
05 Nov 2020 09:15 #4
von Heisenberg
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz
Heisenberg antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Sind aus Kunststoff.
Mich ärgert nur das in dieser Preisklasse soetwas dilettantisches vorkommt, wäre sehr einfach zu vermeiden.
Dann ist es wohl besser, das vom Händler überlackieren zu lassen ?
Und anschließend das selbst in die Hand zu nehmen, 3M Band und evtl mit Silikon abdichten damit da kein Schmutz mehr rein kommt?
Was meint ihr?
Danke schon mal.
Mich ärgert nur das in dieser Preisklasse soetwas dilettantisches vorkommt, wäre sehr einfach zu vermeiden.
Dann ist es wohl besser, das vom Händler überlackieren zu lassen ?
Und anschließend das selbst in die Hand zu nehmen, 3M Band und evtl mit Silikon abdichten damit da kein Schmutz mehr rein kommt?
Was meint ihr?
Danke schon mal.
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1243
- Dank erhalten: 272
05 Nov 2020 14:29 #5
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Ist schon der Knaller, da sind ja die After Market Teile aus Asia zum Teil besser designt und gefertigt.
Ich würde ein 3M Band nehmen was für den Zweck geeignet ist oder Sikaflex, dabei auch wieder auf den Anwendungsfall bezogen aussuchen.
Gruß
Marco
Ich würde ein 3M Band nehmen was für den Zweck geeignet ist oder Sikaflex, dabei auch wieder auf den Anwendungsfall bezogen aussuchen.
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heisenberg
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
05 Nov 2020 19:15 #6
von Heisenberg
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz
Heisenberg antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Danke für den Tipp 
So schnell geb ich aber auch nicht auf. Da soll sich Ford drum kümmern, egal wie lange das dauert. Hab einen sehr guten Mechaniker an der Hand, der hat alles im Blick.
Es ist ja von mir an Ford erstmal ein freundlich Hinweis, hier die Konstruktion zu überdenken. Die Ranger Reihe und der Raptor könnten Kult-status in Europa erreichen, einfach nur geile Karren, da muss es nicht an solchen Kleinigkeiten scheitern.

So schnell geb ich aber auch nicht auf. Da soll sich Ford drum kümmern, egal wie lange das dauert. Hab einen sehr guten Mechaniker an der Hand, der hat alles im Blick.
Es ist ja von mir an Ford erstmal ein freundlich Hinweis, hier die Konstruktion zu überdenken. Die Ranger Reihe und der Raptor könnten Kult-status in Europa erreichen, einfach nur geile Karren, da muss es nicht an solchen Kleinigkeiten scheitern.
MFG Heisi,
Ford Ranger Raptor 2.0L 213PS Bi Turbo in schwarz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6706
- Dank erhalten: 669
05 Nov 2020 19:46 - 05 Nov 2020 19:48 #7
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Hej,
Kultstatus?
Durchgescheuerte Kotflügel hin oder her, bis es soweit wäre hat die Microcomputertechnik schon lange den Geist aufgegeben. ?
Kultstatus?
Durchgescheuerte Kotflügel hin oder her, bis es soweit wäre hat die Microcomputertechnik schon lange den Geist aufgegeben. ?
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 05 Nov 2020 19:48 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 125
06 Nov 2020 07:42 #8
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Ich bin mal gespannt was Ford dir antworten lässt. Denn ich glaube nicht, dass sie auf deinen Hinweis die Produktion ändern. Das haben sie bei der Dichtplatte vom Kurbelwellensimmerring all die Jahre nicht gemacht. Deshalb habe ich da wenig Zuversicht. Aber eine Lösung sollten sie sich einfallen lassen.
Ich vermute, dass sie dir einmalig den Radlauf lackieren lassen. Danach kommt das Plastik wieder drauf und du hast das gefälligst nicht mehr abzunehmen (hättest du ja im Grunde wirklich nie gemacht). Und bis das zum Problem (wirklich durchgerostet) wird, ist die Garantie vorbei oder du hast irgendwann mal eine freie Werkstatt aufgesucht und deshalb keinen Vorsorgestempel...
Sorry, aber so denke ich wird das laufen. Wenn du mehr Glück hast, vergönne ich dir das - ganz klar. Aber bitte berichte hier weiter.
Ich vermute, dass sie dir einmalig den Radlauf lackieren lassen. Danach kommt das Plastik wieder drauf und du hast das gefälligst nicht mehr abzunehmen (hättest du ja im Grunde wirklich nie gemacht). Und bis das zum Problem (wirklich durchgerostet) wird, ist die Garantie vorbei oder du hast irgendwann mal eine freie Werkstatt aufgesucht und deshalb keinen Vorsorgestempel...
Sorry, aber so denke ich wird das laufen. Wenn du mehr Glück hast, vergönne ich dir das - ganz klar. Aber bitte berichte hier weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
06 Nov 2020 07:48 - 06 Nov 2020 07:50 #9
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Was soll da scheitern, wenn Kunststoff auf Kunststoff reibt.
Das Problem wird eher sein, dass wenn diese Autos mal Kultstatus haben sollten, der Kunststoff brüchig und rissig wird. Das kann ich aktuell sehr gut an unserem 10 Jahre alten Ligier Ixo sehen. Der hat da einige Stellen, die sich ablösen, brechen, reißen. Da ist das Gescheuere in der Hinsicht das kleinere Problem.
Für mich sehen die Spuren eher danach aus, dass man die Kanten der Verbreiterungen nachbearbeiten und eine Unterlage (ich meine für die Verbreiterungen der normalen Ränger gibt es Kederleisten) oder Distanzstücke verwenden müßte. Oder auf die harte Tour: Verkleben.
Das Problem wird eher sein, dass wenn diese Autos mal Kultstatus haben sollten, der Kunststoff brüchig und rissig wird. Das kann ich aktuell sehr gut an unserem 10 Jahre alten Ligier Ixo sehen. Der hat da einige Stellen, die sich ablösen, brechen, reißen. Da ist das Gescheuere in der Hinsicht das kleinere Problem.
Für mich sehen die Spuren eher danach aus, dass man die Kanten der Verbreiterungen nachbearbeiten und eine Unterlage (ich meine für die Verbreiterungen der normalen Ränger gibt es Kederleisten) oder Distanzstücke verwenden müßte. Oder auf die harte Tour: Verkleben.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 06 Nov 2020 07:50 von PIPDblack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 125
06 Nov 2020 08:11 #10
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Ach, beim Raptor sind die Kotflügel auch aus Kunststoff? Ja wenn das rundum Kunststoff ist, dann passiert da erstmal eh nichts. Ich dachte das ist Blech. Sorry.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Scheuerstellen unter den Kotflügelverbreiterungen am Raptor
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden