Benötige dringend Hilfe bei Ladeflächenabdeckung

Mehr
04 Jul 2025 23:12 #1 von Xingjutsu
Hi, ich bin neu hier im Forum und benötige eure Hilfe.
Ich habe vor kurzem einen Ranger Raptor Bj. 2019 erworben, welcher (leider) mit einem Softcover kam, das ich möchglichst bald gegen etwas anderes tauschen möchte.
Die Entscheidung fällt unerwartet schwer, da es kaum eine Version gibt, die all meine Ansprüche erfüllt.

Was die Ladeflächenabdeckung erfüllen sollte:

1. SIcherheit (Einbruch) - Ich führe oft Kameras und anderes kostspieliges Equipment mit mir.
2. Wetterbeständig (Wasser, Eis, Schnee, Staub etc.)
3. Flexibilität in Benutzung der gesamten Ladefläche. (ggf. Schneller Abbau des covers)
4. ggf. in Zukunft die möglichkeit für Rack, Träger. Dachzelt usw.
4. Design sollte vielleicht nicht ganz so hässlich sein.

Ich schwanke nach wie vor zwischen:

1. Canopy (von Alu-Cab)
- Dieses erfüllt eigentlich die meisten meiner Kriterien, aber ich kann mich einfach nicht mit dem Design eines Canopy anfreunden UND es ist auch der Schwerste Aufbau von all meinen Optionen.

2. Roll Cover (Mountaintop Evo m o.ä.)
- ebenfalls nahezu all meine Anforderungen und hat ein schön schlichtes Design. Im Forum konnte ich jedoch herauslesen, dass es nicht besonders Wetterfest ist und die Handhabung im Winter eher schlecht/unpraktisch ist. Außerdem müsste ich hier ein Loch in die Ladewanne bohren, was ich eigentlich vermeiden möchte.

3. Hard Cover (am liebsten eines von Diamondback)
- Eigentlich mein Favorit, jedoch müsste für diese, und auch andere Versionen, der Zierbügel, samt der dritten Bremsleuchte und den Plastikzierleisten entfernt werden. Grundsätzlich ist mir das sogar lieber, jedoch ist das Fahrzeug mit 3 Bremsleuchten Typisiert, eine Änderung, so weit ich weiß, nicht zulässig OBWOHL ein LKW N1 keine dritte Bremsleuchte benötigt. Das Problem ist, dass er ab Werk eine hat und diese nicht ohne Ersatz entfernt werden darf.

Meine Frage nun an euch,

1. Gibt es grundsätzlich eine Alternative für die Montage des dritten Bremslichts?
Ich bin aus Österreich, die Bremsleuchte abzumontieren und keinen Ersatz anzubrigen, ist hier meines Wissens nach nicht zulässig, oder liege ich da flasch?

2. Ich konnte noch keine Bilder eines Rangers finden, bei dem der Zierbügel+Zierleisten demontiert wurden und eine Ladeflächenabdeckung direkt am Blech angebracht wurde. Canopies sind hier die Ausnahme. Alle anderen Harcovers oder Rollos liegen immer auf den Plastikzierleisten auf oder sind eben mit dem Zierbügel kompatibel.

3. Könnt ihr evtl. andere Optionen empfehlen, die ich vielleicht noch nicht in Betracht gezogen habe?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2025 14:27 #2 von Goldfield
Ein normales Hardtop ist keine Option?
Die gibts auch mit 3. Bremsleuchte oder sie ist leicht nachrüstbar...
Bei einer flachen Abdeckung könnte man auch eine Bremsleuchte innen an die Heckscheibe setzen...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2025 21:40 #3 von JN75
Hardtop von AluCab? Leicht und sehr stabil. Da kann man dann ein Dachzelt drauf montieren etc.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2025 02:32 #4 von Xingjutsu
Danke für deine Antwort. Hardtops sind schon eine Option, habe ja auch das von Alu-Cab in Erwägung gezogen. Mein Problem mit dem Design bezieht sich allerdings hier auf alle Formen eines Hardtops. Ich möchte einfach nicht die Form des pickups verlieren. Einzig das von RSI fand ich relativ ansprechend, wiegt aber gute 20kg mehr als das alu-cab, ist ziemlich teuer, angeblich nicht besonders dicht und auch die Qualität bzw Langlebigkeit wurde kritisiert.

Dritte Bremsleuchte an der Heckscheibe würde mich interessieren. Hat das hier jemand sauber verbaut? Könntest du da was empfehlen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2025 08:01 #5 von SirTobi
Guten Morgen,

das Mountain Top ist in der Tat immer etwas undicht und der Rollokasten kostet viel Stauraum. Der Vorteil vom Mountain Top ist, dass man im geöffneten Zustand weiterhin viel Platz nach oben hat.
Da bei uns Querträger für die Fahrradhalter und das Dachzelt montiert sind, ist das für uns eh nicht wichtig.
Aus dem Grund habe ich letztens die Abdeckung von Upstone gekauft.
Upstone Abdeckung schwarz – Ford Ranger Wildtrak / Raptor DK 2012-
Laut Vorbesitzer dicht, bis auf bei Einsatz des Hochdruckreinigers. Ein weiterer Vorteil für mich ist, dass die Quertäger mit hochklappen und ich z.B. die Kühlbox öffnen kann. Die Höhe innen ist etwas höher und der Platz der Ladefläche ist voll nutzbar. Der Sportbügel bleibt bei der Abdeckung erhalten.
Wenn alles montiert ist kommen noch 2 Schubladen auf Schwerlastauszügen. Die Ladung kommt sowieso in Euro-Gitterboxen und empfindliche Sachen in geschlossene mit Deckel.
Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2025 10:32 #6 von Goldfield
Empfindliches Ladegut, wie ne Kameraausrüstung, sollte nach Möglichkeit sowieso immer noch in einer dichten Box untergebracht werden. Dann ist man auf der sicheren Seite und die Boxen können auch besser gesichert werden...

3. Bremsleuchten gibt es in etlichen Ausführungen.
Einfach mal "3. Bremsleuchte universal " googeln.
Such was zum kleben und einstellbar.
Viele sind im Winkel fest und nicht für eine senkrechte Heckscheibe gedacht...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2025 13:54 - 06 Jul 2025 14:42 #7 von Xingjutsu
Genau diese Abdeckung hatte ich mir auch schon überlegt. Stört dich der Zierbügel nicht bei der Montage deines Dachzelts? Welches hast du denn verbaut, wenn ich fragen darf? Mir kommt nämlich vor, dass der Bügel ziemlich viel Platz wegnimmt, daher auch die Überlegung ihn gleich abzumontieren.

Danke bzgl. der Tipps mit der 3. Bremsleuchte. Werde mir das noch genauer ansehen.

Das mit Kisten für empfindliches Ladegut hatte ich sowieso vor. Trotzdem wollte ich eine halbwegs sichere Abdeckung, die vielleicht nicht mit einem Taschenmesser zum öffnen ist. Wenn jemand wirklich ins Auto will, schafft er das sowieso, ich muss es ihm aber nicht unnötig leicht machen.
Letzte Änderung: 06 Jul 2025 14:42 von Xingjutsu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2025 15:41 #8 von SirTobi
Ein 140er oder 160er Dachzelt passt bei mir hinten von der Länge mit dem Sportbügel drauf.
Ohne Bügel sieht das m.M.n. auch eher komisch aus.
Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2025 01:13 #9 von Xingjutsu
Cool, werde mir das morgen auch nochmal ausmessen. Die Option ist aber definitiv sehr attraktiv und weniger aufwendig. Warte jetzt noch auf 1-2 Email und entscheide dann. Ihr habt mir auf jeden Fall schon sehr geholfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2025 16:30 #10 von Xingjutsu
WIe hast du das Dachzelt denn genau montiert? Habs mir eben ausgemessen und auf ca. der Hälfte der Höhe des Bügels sind es nicht mal 130 cm bis zum Ende der Heckklappe. Bei einem 146cm Dachzelt würde es schon recht weit hinten überstehen. Da der Bügel einen schrögen verlauf hat, könnte man das Zelt höher montieren, allerdings wollte ich es so, dass es mit der Fahrerkabine abschließt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden