- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Welche Winterreifen
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Mai 2012 11:52 #11
von bb
bb antwortete auf Welche Winterreifen
Hallo Timbo,
Offroad Ranger hat vollkommen recht.
Die neuen Felgen und Reifen würde ich allerdings erst dann kaufen, wenn der Ranger wirklich ausgeliefert ist.
Bei Alufelgen habe ich immer ein wenig Bauchweh.
Entweder man kauft die richtig teuren geschmiedeten Alufelgen von Alcoa oder man ist billiger und sicherer auf Stahlfelgen unterwegs, wenn es auch mal in die Wildnis oder im Winter bei Glatteis über ein paar Bordsteinkanten geht. Felgen aus Aluguß können zum Problem werden.
Richtig gute Winterreifen gibt es auch von Nokian. Ich bin bisher mit dem Toyota mit BFG AT im Sommer und mit Nokian Hakkapeliitta (ohne Spikes) im Winter unterwegs gewesen, überlege aber, mit dem Ranger auf die AT2 umzusteigen. Der General Gräber AT2 hat je nach Größe auch die Schneeflocke, der AT hat nur die M&S Kennzeichnung. Unserem Gesetzgeber ist durchaus zuzutrauen, dass die Nutzung von Reifen ohne Schneeflocke im Winter kurzfristig verboten wird. Derzeit reicht noch das M&S Symbol.
Gruß, Bernhard
Offroad Ranger hat vollkommen recht.
Die neuen Felgen und Reifen würde ich allerdings erst dann kaufen, wenn der Ranger wirklich ausgeliefert ist.
Bei Alufelgen habe ich immer ein wenig Bauchweh.
Entweder man kauft die richtig teuren geschmiedeten Alufelgen von Alcoa oder man ist billiger und sicherer auf Stahlfelgen unterwegs, wenn es auch mal in die Wildnis oder im Winter bei Glatteis über ein paar Bordsteinkanten geht. Felgen aus Aluguß können zum Problem werden.
Richtig gute Winterreifen gibt es auch von Nokian. Ich bin bisher mit dem Toyota mit BFG AT im Sommer und mit Nokian Hakkapeliitta (ohne Spikes) im Winter unterwegs gewesen, überlege aber, mit dem Ranger auf die AT2 umzusteigen. Der General Gräber AT2 hat je nach Größe auch die Schneeflocke, der AT hat nur die M&S Kennzeichnung. Unserem Gesetzgeber ist durchaus zuzutrauen, dass die Nutzung von Reifen ohne Schneeflocke im Winter kurzfristig verboten wird. Derzeit reicht noch das M&S Symbol.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timbocito
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
01 Mai 2012 14:23 #12
von Timbocito
Timbocito antwortete auf Welche Winterreifen
Danke Euch für die Antworten.
Klar werde ich mir die Reifen erst zulegen wenn der Hobel geliefert ist. Habe mir schon 17 " oder 16" Reifen vorgestellt (AT2 oder ähnliches, mit gröberem Profil).
Geht man mal von der Optik aus, sehen etwas "kleinere" Räder mit groben Profil auch besser aus (in meinen Augen).
Leider gibt's den WT 2012 nur mit den Riesenschlappen. Das ist wohl der Optik geschuldet. Die hab ich ja dann mit gekauft also werde ich sie wohl fahren. Oder ich versuche sie zu verkaufen (die Räder nicht die Optik)
. Mal sehen.
etwas schmalere Reifen auf den 18" Felgen und dafür mehr Profil bringt wahrscheinlich eh nix. Ich will mit so einem Auto nicht auf jede Ecke achten müssen.
Bis zur Lieferung ist´s ja noch lange... Genug Zeit sich Gedanken zu machen.
Euch noch einen ruhigen Feiertag,
Timbo
Klar werde ich mir die Reifen erst zulegen wenn der Hobel geliefert ist. Habe mir schon 17 " oder 16" Reifen vorgestellt (AT2 oder ähnliches, mit gröberem Profil).
Geht man mal von der Optik aus, sehen etwas "kleinere" Räder mit groben Profil auch besser aus (in meinen Augen).
Leider gibt's den WT 2012 nur mit den Riesenschlappen. Das ist wohl der Optik geschuldet. Die hab ich ja dann mit gekauft also werde ich sie wohl fahren. Oder ich versuche sie zu verkaufen (die Räder nicht die Optik)

etwas schmalere Reifen auf den 18" Felgen und dafür mehr Profil bringt wahrscheinlich eh nix. Ich will mit so einem Auto nicht auf jede Ecke achten müssen.
Bis zur Lieferung ist´s ja noch lange... Genug Zeit sich Gedanken zu machen.
Euch noch einen ruhigen Feiertag,
Timbo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
03 Mai 2012 22:03 #13
von Richard
Richard antwortete auf Welche Winterreifen
@Henne
Wer besser ist, ist schwer zu sagen. :k_green7 Ich habe den Eindruck, dass der Grabber im Winter etwas besser ist. Der Yoko hat lange gehalten. Wenn ich mich korrekt erinnere haben die bei mir mindestens 120000-140000km gehalten, sind mit dem Wagen damals weggegangen. Die Grabber sind momentan ca. 80000km im Einsatz, mal sehen wann ich tauschen muss, sehen mehr abgefahren aus.
Gruß
Richard
Wer besser ist, ist schwer zu sagen. :k_green7 Ich habe den Eindruck, dass der Grabber im Winter etwas besser ist. Der Yoko hat lange gehalten. Wenn ich mich korrekt erinnere haben die bei mir mindestens 120000-140000km gehalten, sind mit dem Wagen damals weggegangen. Die Grabber sind momentan ca. 80000km im Einsatz, mal sehen wann ich tauschen muss, sehen mehr abgefahren aus.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kugaar
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
05 Mai 2012 16:29 #14
von Kugaar
Kugaar antwortete auf Welche Winterreifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
14 Aug 2012 13:00 #15
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Welche Winterreifen
Moin,
hat jemand Tipps und würdet ihr im Winter die "kleinen" 16" fahren oder halt entsprechend was in 17" suchen? Die Serienreifen Goodyear HP haben ja M+S, aber irgendwie sieht das nicht wintertauglich aus
Von Dotz gibt es ja auch neckische Stahlfelgen in schwarz zB: http://www.dotz4x4.com/de/konfigurator/
hat jemand Tipps und würdet ihr im Winter die "kleinen" 16" fahren oder halt entsprechend was in 17" suchen? Die Serienreifen Goodyear HP haben ja M+S, aber irgendwie sieht das nicht wintertauglich aus
Von Dotz gibt es ja auch neckische Stahlfelgen in schwarz zB: http://www.dotz4x4.com/de/konfigurator/
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
14 Aug 2012 16:25 #16
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Welche Winterreifen
Moin,
ich würde 16" nehmen und dann 245/75 16er Winterreifen ( echte, nicht welche
wo lustig M+ S draufsteht) nehmen.
Abrollumfang ist identisch mit Serienbereifung und die Auswahl in der Größe
erheblich besser als bei zb. 255/70 16.
Da sich am Abrollumfang nichts ändert solltest Du, vorausgesetzt die Traglast
stimmt, keine Probleme haben die eingetragen zu kriegen...
Stephan
ich würde 16" nehmen und dann 245/75 16er Winterreifen ( echte, nicht welche
wo lustig M+ S draufsteht) nehmen.
Abrollumfang ist identisch mit Serienbereifung und die Auswahl in der Größe
erheblich besser als bei zb. 255/70 16.
Da sich am Abrollumfang nichts ändert solltest Du, vorausgesetzt die Traglast
stimmt, keine Probleme haben die eingetragen zu kriegen...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
14 Aug 2012 22:08 #17
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Welche Winterreifen
Hallo Holger
den 245/75/16 er ,wie Stephan geschrieben, würde ich auch empfehlen auf den Serien 7x16 er Felgen.
Zur Info, zu den Reifen :
Der Cooper Discoverer M & S ist ein guter Winterreifen .
A B E R --- nur 2 Jahre lang ----
im 3. Jahr ist der ausgehärtet , die Wintereigenschaften sind fast weg.
Jetzt kann ich Ihn im Sommer runterfahren ,als Winterreifen nicht mehr so toll.
Und im Sommer bei Nässe mit Vorsicht zu genießen.
Gruß Rudi
den 245/75/16 er ,wie Stephan geschrieben, würde ich auch empfehlen auf den Serien 7x16 er Felgen.
Zur Info, zu den Reifen :
Der Cooper Discoverer M & S ist ein guter Winterreifen .
A B E R --- nur 2 Jahre lang ----
im 3. Jahr ist der ausgehärtet , die Wintereigenschaften sind fast weg.

Jetzt kann ich Ihn im Sommer runterfahren ,als Winterreifen nicht mehr so toll.

Und im Sommer bei Nässe mit Vorsicht zu genießen.

Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
14 Aug 2012 22:30 #18
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Welche Winterreifen
Moin,
den hatte ich auf meinem Pajero auch drauf, und war im Regen auf jeden
Fall um Längen besser als der BfG AT...
Die Nokian sollen wohl recht gut sein, aber ist ja auch davon abhängig
wie genau das Fahrzeug eingesetzt werden soll.
Stephan
den hatte ich auf meinem Pajero auch drauf, und war im Regen auf jeden
Fall um Längen besser als der BfG AT...
Die Nokian sollen wohl recht gut sein, aber ist ja auch davon abhängig
wie genau das Fahrzeug eingesetzt werden soll.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
15 Aug 2012 11:22 #19
von Ben
Ben antwortete auf Welche Winterreifen
@ Rudi
genau solche Infos find ich gut! :k_sm19 Rein optische Kombinationen (hier vorrangig von Sommerreifen!) würden mich, und bestimmt auch andere, sehr interessieren. Daher folgende Umfrage: [url]LINK[/url]
...mit der Bitte um maximale Beteiligung
Gruß
Ben
genau solche Infos find ich gut! :k_sm19 Rein optische Kombinationen (hier vorrangig von Sommerreifen!) würden mich, und bestimmt auch andere, sehr interessieren. Daher folgende Umfrage: [url]LINK[/url]
...mit der Bitte um maximale Beteiligung

Gruß
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timbocito
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
18 Aug 2012 09:09 #20
von Timbocito
Timbocito antwortete auf Welche Winterreifen
Guten Morgen,
@ Rudi, wäre dann zu überlegen, ob man z.B. diesen Winter die Discoverer M+S aufzieht, sie diesen Sommer, den nächsten Winter und den folgenden Sommer fährt und für den dritten Winter wieder neue kauft? Oder ist der Reifen im Sommer so ungünstig (Verhalten auf trockener Strasse, Verschleiß, Spritverbrauch...), dass das eine Schnapsidee ist?
@ Alle,
gibt es denn Winterreifen, die so standfest sind, dass sie nicht nach drei Jahren fest werden? Ich habe das Gefühl ,dass alle Reifen nach ein bis zwei Jahren stark abbauen.
Viele Grüße,
Timbo
@ Rudi, wäre dann zu überlegen, ob man z.B. diesen Winter die Discoverer M+S aufzieht, sie diesen Sommer, den nächsten Winter und den folgenden Sommer fährt und für den dritten Winter wieder neue kauft? Oder ist der Reifen im Sommer so ungünstig (Verhalten auf trockener Strasse, Verschleiß, Spritverbrauch...), dass das eine Schnapsidee ist?
@ Alle,
gibt es denn Winterreifen, die so standfest sind, dass sie nicht nach drei Jahren fest werden? Ich habe das Gefühl ,dass alle Reifen nach ein bis zwei Jahren stark abbauen.
Viele Grüße,
Timbo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden