- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 142
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Bilder von 4 cm Höherlegung , wer kann helfen ?
Bilder von 4 cm Höherlegung , wer kann helfen ?
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ranger OD schrieb: ...
Das halte ich für übertrieben, bei 8cm mehr Raddurchmesser dürfte der 150 PS Ranger vielleichtmal grade noch 120 km/h laufen....
Auf Island sind 8 bis 10cm mehr Durchmesser "fast normal"

Und das der RANGER noch 180km/h fahren soll, stand ja nicht zur Debatte

Aber Du hast natürlich recht

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
10 cm mehr höhe nur durch die Reifen da muss das Getriebe schon ordentlich modifiziert sein.

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
was beim Ranger, auch beim 2.2, noch gut funktioniert sind zb. 255/85 16 oder 285/75 16 ( wobei mir das viel zu breit wäre für das Fahrzeuggewicht).
Leider sind wir hier mit unserer tollen 8% Regel inzwischen so eingeschränkt das man so etwas als Privatperson alleine beinahe nirgendwo mehr hinbekommt.
Ich hatte damals versucht bei meinem recht entspannten Prüfer auf 255/85 16 zu gehen, keine Chance...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
redford schrieb: ...
4cm mehr Bauchfreiheit, also mehr Höhe beim überqueren, z.B. einer Sanddüne,
bekommst Du mit einem Bodylift hin. Dabei werden zwischen Achsen und
Rahmen Spacer verbaut, die nur den Aufbau über den Achsen anheben. ...
Das ist so nicht ganz korrekt. Ein Bodylift ist das Anheben der Karosse vom Rahmen. Dabei werden Distanzblöcke - meist aus Alu oder Polyamid - zwischen den Rahmen und die Karosse gebaut.
Die Bodenfreiheit des Fahrzeuges verbessert sich dadurch grundsätzlich nicht, da der Rahmen in seiner ursprünglichen Höhe verbleibt. Insofern ergibt sich hier auch keineswegs ein Vorteil beim Überfahren von Hindernissen.
Auch die Wattiefe wird nicht verbessert, da Achsen, Entlüftungen und Motor/ Getriebe ebenfalls an ihrer ursprünglichen Stelle verbleiben.
Wenn überhaupt, bringt ein Bodylift nur Vorteile beim vorderen und hinteren Böschungswinkel, oft nicht einmal das.
Entscheidende Nachteile eines BL sind z.B. höherer Schwerpunkt und damit stärkere Wankneigung, am Rahmen befestigtes Zubehör passt oft nicht mehr bzw. braucht zusätzliche Adapter, mehr Seitenneigung in Kurven usw...
Bei höheren B L's muss ggf. auch die Lenkung verlängert werden, was ggf. auch ein Flattern verursachen kann.
Geländetechnisch bringt ein BL also kaum Vorteile.
Mit einer guten Rad/Reifenkombination und einem ordentlichen Fahrwerk erreichst Du da mehr...
Gruß - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Ranger OD schrieb: ...
Das halte ich für übertrieben, bei 8cm mehr Raddurchmesser dürfte der 150 PS Ranger vielleichtmal grade noch 120 km/h laufen.
...
Ich denke nicht, dass es so extrem wird. Der Motor ist recht mobil. Sicher wird er etwas länger brauchen, um auf Touren zu kommen. Mit Anhänger (schwer) und an langen Autobahnsteigungen dürfte ihm etwas eher die Luft ausgehen, was dann nach dem 5. Gang verlangt...
Aber 120km/h halte ich für übertrieben...
Gruß - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Percy schrieb: ...
10 cm mehr höhe nur durch die Reifen da muss das Getriebe schon ordentlich modifiziert sein.
Bei den Isländern wird das meistens durch andere Diffis realisiert...
Gruß - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Da ich auch Fahrwerk und Bodylift (und einige andere Umbauten

Es ist nicht mein erster Geländewagen mit Bodylift, von 3,5 cm über 5 cm und 7,5 cm haben meine Frau und ich schon verschiedene 4x4 gehabt... Was für Probleme auftreten, wenn man sich an so einen Bodylift macht, weiß man vorher nie. Das merkt man dann erst, wenn man die erste Probefahrt macht... Wie Fritz schrieb, Lenkung, Tankeinfüllstutzen, Lüfterrad, Stoßstange vorne, Schaltgestänge usw... Da können schon ein paar Probleme auftreten, je höher der Lift-Kit ist, umso mehr muß man beachten bzw. verlängern oder umbauen! Bei 3 cm funktioniert das zumindest beim Hilux noch relativ problemlos.
Da ich der erste bei Andi war, haben wir statt Vollmaterial Scheiben verwendet, hatte den Vorteil, falls was nicht funktioniert wegen 2 oder 3 mm, dann hätten wir jederzeit eine oder zwei Scheiben wieder rausnehmen können. War sozusagen die "Vorserie"...

Mittlerweile fräst Andi die Distanzblöcke selbst aus Vollalu, absolut TÜV-konform. Wir werden die Scheiben bei mir demnächst auch durch Vollblöcke ersetzen, da steht mal wieder ein Besuch bei den beiden an...

Man kann Bodylifts auch aus Aluhohlprofilen oder Hartplastik herstellen und einbauen, hatte ich auch schon. Man kann es auch selbst machen, wenn man etwas Ahnung hat, ist keine Hexerei. Man muß nur vorher bedenken und schauen, wo es zwicken könnte und wo es Probleme geben könnte. Ich helfe da gern mit, lasse das aber lieber machen, da ich kein Mechaniker bin und lieber Handlanger mache.
Bei einem Lift von 7,5 oder gar 10 cm reicht keine Lenkung mehr aus, da muß das Schiebestück verlängert werden, auch ein paar andere Teile sind dann zu kurz, Bremsleitungen müssen verlängert, der Tankeinfüllstutzen verlängert werden, Halter für das Hochsetzen der Stoßstange angefertigt werden, der Ganghebel und Untersetzungshebel verländert werden usw... Wäre mir zu heftig! Außerdem muß man bei der Optik beachten (falls einem die wichtig ist), daß eben ein 10 - cm- Loch zwischen Rahmen und Karosserie klafft, und das ist nicht jedermanns (optik)Geschmack!
Fritz hat recht, große Vorteile bringt ein Bodylift im Gelände nicht, außer zur Montage größerer und höherer Reifen. Einen kleinen Vorteil hat er aber doch: auch die vordere Stoßstange ist nun noch mal 3 cm höher und weiter vom Boden weg, und damit kann man schon mal Sachen anfahren, wo man im Serienzustand Plastik brechen hören würde!

Gruß aus der Oberpfalz,Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Bilder von 4 cm Höherlegung , wer kann helfen ?