- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Kurze Frage zur Eintragung anderer Reifengröße...
Kurze Frage zur Eintragung anderer Reifengröße...
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Kawi schrieb: Kontrollen / von den Auffälligkeiten
der Umbauten abhängig.
.......der Autobahnpolizei
Würde ich genau so Unterschreiben und bestätigten, mit dem Jimny wurde ich insgesamt 4 mal von der Autobahnpolizei raus gebeten, und 2 mal Zivilstreife.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Ich möchte halt gern einen AT Reifen mit stabiler Karkasse fahren. Da ist in 245/75 mehr Auswahl ( diverse Light Truck-typisierte Reifen). In der Seriengrösse bliebe nur der BFG AT., und wenn die Eintragung zu kompliziert bis unmöglich sein sollte, wird es dieser werden. Der neue KO2 soll ab Februar in 255/70 verfügbar sein.
Grüsse,
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Ich denke das wird die vernünftigste Vorgehensweise sein

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
AmStaff schrieb: ...
PS. Ein etwas anderes Beispiel nicht direkt zu dem Thema
Fahrzeug mit abnehmbarer AHK, Kugelkopf ist "NICHT" demontiert was er aber müsste, anderer PKW fährt auf, erheblicher "Zusatzschaden" durch montierten Kugelkopf, die Kosten der zusätzlichen Schäden am auffahrenden PKW wurden nicht von der Versicherung gezahlt, sondern von dem Halter des Fahrzeug der die abnehmbare AHK montiert hatte.
Das ist wieder so ein Gerücht, das seit Jahren im Netz kursiert, aber hinter dem kein konkretes Ereignis steht. Jeder hat schon mal davon gehört, aber Details kennt keiner. Es gibt keine Pflicht, eine abnehmbare AHK abzunehmen.
Aber wie Du schon sagtest. Wir sind alle erwachsen und das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich warte auf jeden fall auch auf den BFG in Seriengröße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
mag sein das es nur eine Geschichte ist, aber eine Pflicht gibt es in einigen Fällen schon, spätestens wenn der Kugelkopf das Kenzeichen verdeckt, oder es der Hersteller vorschreibt.
www.sueddeutsch...01572
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
klar, dann schon.
Aber mal zurück zum Thema:
Ich hätte gerne möglichst viel Gummi zwischen Felge und Straße und der Ranger darf ruhig auch ein wenig höher kommen.
Welche Größe müsste ich dann nehmen (16 Zoll), um innerhalb der Toleranzen zu bleiben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
das Größte was herstellerseitig in 16" freigegeben ist, sind leider nur die 255/70/16... ABER es gibt im Zubehör relativ preiswerte 16" Alufelgen von z. B. Dezent und Brock, die mit einer auf den Ranger bezogenen ABE auch für 265/70/16 kommen... die kannst du dann ohne Tüv-Vorführung aufs Auto schrauben. Das entspricht ca. 31 Zoll, das ist schon ganz ordentlich und bringt je nachdem, wie groß der jeweilige Reifen ausfällt, zwischen 1 und 2 cm mehr Luft unterm Auto.
Noch größer (265/75/16...) ginge wieder nur per Einzelabnahme und Tachoüberprüfung.
Grüße,
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Eine Tachoüberprüfung brauchst du bei 265/75R16 auf jeden Fall. Eine Einzelabnahme ist vom Felgengutachten abhängig. Von Delta gibt es die WP, für die ein Teilegutachten mit 265/75R16 existiert. Damit ist es eine normale Eintragung.
Die 265/75R16 bringen ca. 1,5cm mehr Bodenfreiheit.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
Laut Reifenumfangrechner würde bei 265/75R16 der Tacho nachgehen, was er ja eigentlich nicht darf.
Die Delta WP sind ja super, allerdings relativ teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Stefan L. schrieb: die mit einer auf den Ranger bezogenen ABE auch für 265/70/16 kommen...zwischen 1 und 2 cm mehr Luft unterm Auto.
Nun übertreib mal bitte nicht, das sind wenn Überhaupt sehr wohlwollend max. 1cm mehr Luft unterm Auto. Oder wie soll das gehen, bei 1cm mehr Reifenbreite und dem selben Reifen Querschnitt (70)?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Kurze Frage zur Eintragung anderer Reifengröße...