- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 15
WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
- nap@t3fan.de
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Mär 2018 21:12 #11
von nap@t3fan.de
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
nap@t3fan.de antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
Das sehe ich ähnlich, aber ich dachte, das vielleicht jemand schon das gleiche Problem hatte und habe deshalb nachgefragt. Ich werde die Kiste in den nächsten Tagen zum FFH bringen.
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4263
- Dank erhalten: 667
13 Mär 2018 11:19 #12
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
...du denkst das keiner zutrifft. Das war es dann aber auch.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Mär 2018 11:27 #13
von Ranger OD
Ja das mach mal.
Ich bin sehr gespannt ob der einen Fehler findet.
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
nap@t3fan.de schrieb: Ich werde die Kiste in den nächsten Tagen zum FFH bringen.
Ja das mach mal.

Ich bin sehr gespannt ob der einen Fehler findet.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nap@t3fan.de
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 15
13 Mär 2018 13:09 - 13 Mär 2018 13:10 #14
von nap@t3fan.de
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
nap@t3fan.de antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
Die Kiste kommt eh dahin, weil die Turverkleidung getauscht wird. Dann kann man ja mal auslesen. Bin auch skeptisch, weil im Netz etliche Beiträge zum Kuga sind, wo es die gleichen Probleme gibt, ohne hinterlegten Fehler.
Im normalen Alltag merkt man im Moment nix davon
Im normalen Alltag merkt man im Moment nix davon
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Letzte Änderung: 13 Mär 2018 13:10 von nap@t3fan.de.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
13 Mär 2018 14:01 #15
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
Hallo,
eventuell liegt auch ein Fehler im Bereich AGR-Rückführung / Steuerung vor,
durch die Zügige Fahrt hat er ja ordentlich Ruß produziert...
In der Vergangenheit haben hier ja einige Ranger "geruckelt" wenn die AGR-Steuerung nicht richtig funktionierte...
Grüße Sisko
eventuell liegt auch ein Fehler im Bereich AGR-Rückführung / Steuerung vor,
durch die Zügige Fahrt hat er ja ordentlich Ruß produziert...
In der Vergangenheit haben hier ja einige Ranger "geruckelt" wenn die AGR-Steuerung nicht richtig funktionierte...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
13 Mär 2018 17:13 - 13 Mär 2018 17:14 #16
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
AGR hatte ich ja anfangs auch mit in der "Mutmassungsliste" aufgeführt.Bin mal gespannt was es dann letzlich ist
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Letzte Änderung: 13 Mär 2018 17:14 von syberbruno1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 229
13 Mär 2018 19:22 #17
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf WT 3.2 ruckeln nach längerer Autobahnfahrt
Hallo Sisko,
es ist genau andersrum !
Wenn zügig und schnell gefahren wird befindet sich der Motor nicht im Teillastbereich und das AGR-Ventil ist geschlossen.
Fakt ist dann gute Verbrennung mit wenig Rußbildung und dem DPF gefällt die Fahrweise auch.
Grß Andreas
es ist genau andersrum !
Wenn zügig und schnell gefahren wird befindet sich der Motor nicht im Teillastbereich und das AGR-Ventil ist geschlossen.
Fakt ist dann gute Verbrennung mit wenig Rußbildung und dem DPF gefällt die Fahrweise auch.
Grß Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden