- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Nutzung der "4H" Einstellung
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
MAB schrieb: Es wäre schön, wenn mal bei Automatik getestet wird, ob das Umschalten von 4H auf 2H und umgekehrt im Stand mit Stellung D funktioniert (dazwischen kurz fahren).
MlG
MAB
Moin.
Also das verstehe ich nicht ganz (also wirklich). Beim Ranger, egal ob Automatik (habe ich) oder Schalter, kann man doch von 2H in 4H und zurück sogar während der Fahrt, also in „D“, schalten.
Nur für 4L muss die Fuhre stehen und in „N“ (Automatik) gestellt werden.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
komm gerade von einer tour im schnee zurück.
das um- bzw. hin- und herschalten funktioniert natürlich auch beim automaten reibungslos.
"hakelig" wird die sache allerdings wenn es trocken, oder der untergrund sehr griffig ist. da kann es durchaus etwas länger dauern bis die umschaltung erfolgt ist. (5-8 sek. während 4H blinkt)
erst vor ein paar tagen bin ich mit 4H auf den hof gerollt, hab während dem fahren auf 2H zurückgeschaltet, bin stehengeblieben, auf R geschaltet und konnte plötzlich nicht mehr retour fahren.
es war als ob die handbremse leicht angezogen wäre. das war ein griffiger untergrund. bei verspannungen im antriebsstrang kann es durchaus passieren dass die umschaltung länger dauert, bzw. man ein paar meter geradeaus fahren muss bis die umschaltung erfolgt.
also alles vollkommen normal und wie es halt systembedingt so ist.
lg
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
ja genau so ist es.
Das Verteilergetriebe kann nur in einem lastfreien Zustand geschaltet werden!
Lastfrei bedeutet:
- keine Verspannung im Antriebstrang (beachte: kein Mitteldiff.)
- keine Antriebskraft vom Motor
- kein Schubbetrieb (wie bei Berggábfahrten)
Das Einstellen am Schaltknopf auf 4H oder 4L ist nur die Anforderung, der Schaltvorgang selbst wird erst in einem lastfreien Zustand ausgeführt (elektronisch überwacht).
Da beim Automat in Stellung "D" im Stand noch Last auf dem Antriebsstrang ist, hätte es sein können, dass nicht am Verteilergetriebe geschaltet wird.
Beim Schaltgetriebe geht 4H /2H auch ohne Kupplung während der Fahrt, aber eben erst, wenn keine Last anliegt. Das ist vergleichbar mit "Schalten ohne Kupplung".
Im Gelände kann das verzögerte Schalten des Verteilergetriebes u.U. eine Gefahr darstellen, wenn man die Technik nicht kennt.
Beispiel:
Ich fahre einen steilen Hang aufwärts und denke "habe auf 4H geschaltet", da ich aber nicht vom Gas gegangen bin (=immer Last am Antrieb), ist immer noch 2H "drin", da das Verteilergetiebe noch nicht geschaltet hat (Symbol blinkt im Tacho).
Wenn man die Technik berücksichtigt, geht das mit den zuschaltbaren 4x4 beim Ranger super und mit etwas Vorrausschau auch während der Fahrt.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 37
planetengetriebe schrieb: servus,
erst vor ein paar tagen bin ich mit 4H auf den hof gerollt, hab während dem fahren auf 2H zurückgeschaltet, bin stehengeblieben, auf R geschaltet und konnte plötzlich nicht mehr retour fahren.
es war als ob die handbremse leicht angezogen wäre. das war ein griffiger untergrund.
lg
Ja, genau so war es bei mir auch, halt nur mit nem Schalter. Werde ich also lieber locker rollen,
ohne Gas und dabei umschalten, dann sollte es ja unproblematisch funzen.
Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
Genauso geht es mir mit der guten alten Differentialbremse der HA!
Kann man soetwas nachrüsten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Servus,Opa Bernd schrieb: ...habe ich diese Technik schon verflucht und mir den 2. kleinen Hebel neben dem Schalthebel wieder zurück gewünscht!...
auch mit dem Schalthebel hast du nur die Schaltstange hin und hergeschoben, die tatsächlichen Schaltnocken saßen Federbelastet darauf und haben sich auch erst nach Entspannung der Zahnräder in Richtung der Schaltstange folgend bewegt.
Selbes Prinzip wie Drehknopf mit Stellmotor.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
Wenn man Glück hat, hört man ein Klacken, dann ist alles gut. Mit Rückblick auf unsere Touren insbesondere im Saharasand und den Weiten der Mongolei wäre mir ein einfacher, robuster Hebel lieber als ein E-Motor, wo Kabelchen abreißen könnte !
PS : der Ranger ist trotzdem ein schönes Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
ich nutze meinen Ranger seit fast 5 Jahren (knapp 180.000 Km) im schweren Baustelleneinsatz und fahre fast jeden Tag viele Stunden im ständigen Wechsel zwischen Allrad und Normalbetrieb, auch öfter mit Untersetzung und Sperre. Alle Wechsel der Fahrmodi funktionierten zu jeder Zeit völlig problemlos. Da sollte eigentlich kein Ungemach drohen.
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
das Zuschalten nach 4H funktioniert bei meinem Auto problemlos und ohne Verzögerung oder Geblinke.
Wo es Verzögerungen und eine blinkende Anzeige gibt ist beim Schalten auf 2H. Kann man vermeiden, wenn man schon schaltet wenn man noch auf rutschigem Untergrund fährt oder kurz auf N schaltet.
Wenn ich mich noch an meine manuellen Zuschalter erinnere war das auch nicht alles toll.
Man hat die Hebelschaltung dann eben nicht reingekriegt oder es flog gleich wieder raus. Nicht unbedingt ein Vorteil und Brachialschalten geht aufs Material.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.