- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- ABS Fehlfunktion - löst während der Fahrt ohne Betätigung des Pedals aus
ABS Fehlfunktion - löst während der Fahrt ohne Betätigung des Pedals aus
- MCMLXXXIV
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Bigbär schrieb: ABS abschalten ----> Werkstatt
Wie schaltet man das ab?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbär
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 45
MCMLXXXIV schrieb:
Bigbär schrieb: ABS abschalten ----> Werkstatt
Wie schaltet man das ab?
Bedienungsanleitung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MCMLXXXIV
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Bigbär schrieb:
MCMLXXXIV schrieb:
Bigbär schrieb: ABS abschalten ----> Werkstatt
Wie schaltet man das ab?
Bedienungsanleitung
Da steht nichts. Ganz sicher, dass man das ABS abschalten kann?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MCMLXXXIV
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
Wenn beide vordere Drehzahlsensoren unterschiedlich einen Fehler auslösen dann denke ich nicht das es die Sensoren sind.
Dann würde ich erstmal der Verkabelung nach gehen.
Im schlimmsten Fall hat das Steuerteil am ABS Block ein Problem.
Eventuell kann man ja hier mal den Stecker abziehen und auf Feuchtigkeit kontrollieren.
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbär
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 45
MCMLXXXIV schrieb:
Bigbär schrieb: ABS abschalten ----> Werkstatt
Wie schaltet man das ab?
Sorry...hatte ABS mit ESP verwechselt...
Aber dievSicherung vom ABS sollte man ziehen können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Die, die es abschaltbar machen, setzen selbst den Schalter!
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
ABS über die Sicherung auszuschalten ist eine schlechte Idee.
1. Das Steuergerät ist damit aus, und somit gehen so ziemlich alle anderen Steuergeräte in Fehlermodus.
2. Damit verliert man dann auch die ABS Funktion auf den fehlerfreien Rädern.
Zu deinem Problem.
Das ABS greift ein sobald ein Rad einen starken Geschwindigkeitseinbruch hat.. Ob man dabei auf dem Bremspedal steht oder nicht spielt absolut keine Rolle.
Der Bremslichtschalter hat mit der Funktion ABS nichts zu tun. ABS reagiert zur Aktivierung NUR auf die einzelnen Radgeschwindigkeiten.
Bremsdruck, Lenkwinkel, Querbeschleunigung und ein paar weitere Sensorwerte können allerdings einen Einfluss darauf haben wie ruppig oder sanft das ABS zu Werke geht, haben aber keinen Einfluss darauf ob das ABS aktiv wird oder nicht.
In dem Fall hier bricht das Geschwindigkeitssignal von einem Sensor sehr stark ein ( Ich vermute mal auf 0 km/h). Nun passieren im Steuergerät 2 Dinge gleichzeitig.
1. Das Steuergerät führt auf diesem Rad sofort ein ABS aus um Rad wieder zum drehen zu bringen.
2. Die Fehlererkennung startet sofort um zu ermitteln ob diese Signal korrekt oder fehlerhaft ist. Diese Fehlererkennung kann je nach aktuellen Bedingungen >30 Sekunden benötigen.
Der ABS Eingriff an diesem Rad endet wenn A) das Rad wieder dreht und die Geschwindigkeit Vergleichbar mit den anderen 3 Rädern ist oder

Die Fehler lassen sich löschen.
Das spricht erstmal dafür, das der Sensor an sich in Ordnung ist. Wäre der Sensor Defekt würde der Fehler nach kurzer Fahrt oder sofort wiederkommen.
Am Fehlercode, bzw den Zusatzinformationen zum Fehlercode kann man erkennen ob das ein elektrischer Fehler ist, oder ein Plausibilitäts Fehler.
Elektrische Fehler wären z.B. Unterbrechung, Kurzschluss, Falsche Spannungs/Strompegel.
Plausibilitäts Fehler wäre z.B. wenn 1 Rad einen großen Geschwindigkeitsunterschied zu den andern 3 Rädern aufweist. Oder wenn Geschwindigkeitsänderung gemessen werden die weit über dem Physikalisch Möglichen liegen.
Im Fall von elektrischen Fehler zuerst die Kabel prüfen. Steckverbinder richtig zusammen ? Feuchtigkeit/Schmutz/oxidierte Kontakte in den Steckern ? Beschädigte Kabel wie Scheuerstellen/Knicke.?
Im Fall von Plausibilitätsfehlern zuerst den korrekten Sitz des Sensors an Radlager prüfen, Dann kann Schmutz/Metallabrieb im Radlager zwischen Sensor und Enkoderring liegen. Und dann kann es auch noch ein defektes Fahrwerk sein das zu starke Schwingungen ans Rad bringt.
Da der Fehler nur sporadisch kommt vermute ich Feuchtigkeit oder Korrosion in den Steckern der Radsensoren.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
das ESP läßt sich beim Ranger komplett auschalten oder stufenweise!
Das ist u.a. davon abhängig ob 2H, 4H oder 4L eingelegt ist. Im Gelände ist diese Möglichkeit auch sehr sinnvoll.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- ABS Fehlfunktion - löst während der Fahrt ohne Betätigung des Pedals aus