- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 4
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
- RGB
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Benanntes u. bekanntes Arsxhloch ...
Weniger
Mehr
05 Mai 2022 21:43 #1
von RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger wurde erstellt von RGB
Hallo liebe Mitglieder,
zuerst, ich habe mich noch nicht vorgestellt und ja, ich werde das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, da mir gerade die Muße dafür fehlt ... Ich bitte deshalb um Verzeihung ...
Kurz zu meinem Problem ...
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen Ford Ranger mit Bj. 06.2019 erworben. Dieser hatte eine verbaute Rad- / Reifenkombination mit 285 70 17 auf Felgen der Größe 8.5 x 17. Angebaut waren Radlaufverbreiterungen, allerdings von eher minderwertiger Qualität.
Alles war eigentlich gut ...
Am gestrigen Tag habe ich die Radlaufverbreiterungen abgebaut. Diese waren teilweise mit Karrosseriekleber verklebt. Grund ist, dass an das Fahrzeug etwas "bessere" Radlaufverbreiterungen angebaut werden sollen und sich diese gerade in einer Lackiererei befinden, da ich sie gern in Wagenfarbe hätte und nicht in "Rohplastik" ...
Gut, die Radlaufverbreiterungen abgebaut und nachgeschaut, ob ich 2-3 Tage evtl. auch ohne herumfahren "könnte" und ohne, dass das irgendjemanden großartig auffällt ...
Dann der Schreck ... die Rad- / Reifenkombination steht auf der linken hinteren Seite 30 mm über, während auf der rechten Seite mit dem Kotflügel abgeschlossen wird.
Ich machte daraufhin Fotos und schickte Sie dem Fordhändler meines Vertrauens. Dieser teilte mir heute Morgen mit, dass das "Fertigungstoleranzen" seien und alles in Ordnung wäre ...!?
Fertigungstoleranzen!? , wenn ich es nun genau nehme und eine andere Rad- / Reifenkombination fahren möchte erzähle ich dem abnehmenden Prüfer, dass das Fertigungstoleranzen sind und er bitte nur die rechte Seite zur Abnahme heranzieht ...!?
Vielleicht ist hier jemand im Forum, der diese "Toleranzen" in dieser Form kennt und bestätigen kann.
Vielen Dank
zuerst, ich habe mich noch nicht vorgestellt und ja, ich werde das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, da mir gerade die Muße dafür fehlt ... Ich bitte deshalb um Verzeihung ...

Kurz zu meinem Problem ...
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen Ford Ranger mit Bj. 06.2019 erworben. Dieser hatte eine verbaute Rad- / Reifenkombination mit 285 70 17 auf Felgen der Größe 8.5 x 17. Angebaut waren Radlaufverbreiterungen, allerdings von eher minderwertiger Qualität.
Alles war eigentlich gut ...
Am gestrigen Tag habe ich die Radlaufverbreiterungen abgebaut. Diese waren teilweise mit Karrosseriekleber verklebt. Grund ist, dass an das Fahrzeug etwas "bessere" Radlaufverbreiterungen angebaut werden sollen und sich diese gerade in einer Lackiererei befinden, da ich sie gern in Wagenfarbe hätte und nicht in "Rohplastik" ...
Gut, die Radlaufverbreiterungen abgebaut und nachgeschaut, ob ich 2-3 Tage evtl. auch ohne herumfahren "könnte" und ohne, dass das irgendjemanden großartig auffällt ...

Dann der Schreck ... die Rad- / Reifenkombination steht auf der linken hinteren Seite 30 mm über, während auf der rechten Seite mit dem Kotflügel abgeschlossen wird.
Ich machte daraufhin Fotos und schickte Sie dem Fordhändler meines Vertrauens. Dieser teilte mir heute Morgen mit, dass das "Fertigungstoleranzen" seien und alles in Ordnung wäre ...!?
Fertigungstoleranzen!? , wenn ich es nun genau nehme und eine andere Rad- / Reifenkombination fahren möchte erzähle ich dem abnehmenden Prüfer, dass das Fertigungstoleranzen sind und er bitte nur die rechte Seite zur Abnahme heranzieht ...!?
Vielleicht ist hier jemand im Forum, der diese "Toleranzen" in dieser Form kennt und bestätigen kann.
Vielen Dank
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
05 Mai 2022 21:53 #2
von Mathias2202
Mathias2202 antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Sitzt die Laderaumwanne "Bed" denn genau mittig. Eventuell ist die etwas verschoben (außermittig). Das kann auch schon von Werk aus sein. Wenn man die Verschraubung der Wanne löst kann man die noch etwas ausrichten.
Das muss also nichts mit Unfall etc. zu tun haben.
Das muss also nichts mit Unfall etc. zu tun haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
05 Mai 2022 22:03 #3
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
3mm ok, aber 30mm sind auch im Automobilbau zu viel.
Selbst wenn die Pritsche nicht mittig sitzt, würde dies ja vorn an der Karosserie genauso auffallen wie an der Hinterachse. Sieht schon witzig aus, ist es aber irgendwie nicht.
Vielleicht ist ja auch nur eine Felge mit falscher Einpresstiefe in die Fertigung gerutscht...
Gruß Stefan
Selbst wenn die Pritsche nicht mittig sitzt, würde dies ja vorn an der Karosserie genauso auffallen wie an der Hinterachse. Sieht schon witzig aus, ist es aber irgendwie nicht.
Vielleicht ist ja auch nur eine Felge mit falscher Einpresstiefe in die Fertigung gerutscht...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RGB
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Benanntes u. bekanntes Arsxhloch ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 4
05 Mai 2022 22:16 - 05 Mai 2022 22:17 #4
von RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
RGB antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Hallo und vielen Dank für mögliche Ursachen ...
Ich habe mir gerade den Thread "Hinterachse um 2 cm versetzt...
" durchgelesen und muss zu meiner Verwunderung feststellen, dass es bei Pickups eher die Normalität ist. Von den Innenraumwerten nach genauerem hinsehen, natürlich nach dem Kauf und der ersten Liebe, ganz zu schweigen ... 
Als Ex-Fahrer von Land Rover bin ich echt erschrocken und eine derartige Verarbeitung war mir bis dahin eigentlich unbekannt.
Allerdings, wenn ich die Bilder mit den anderen Ranger Problemkindern so vergleiche, sieht es bei mir schon etwas extremer aus.
Wo könnte ich denn jetzt ansetzen?
- Andere Einpresstiefen bei den Felgen schliesse ich mal aus, da es Original Ford-Felgen vom Raptor sind
- Reifen und Reifendruck sind ebenfalls identisch
- Laderaumwanne?
- Achse lässt sich ja anscheindend nicht versetzen
Problem ist, das Fahrzeug hat noch Werksgarantie bis Ende 06/2022 und natürlich die Gebrauchtwagengarantie. Des Weiteren sollen RID Ro7 in 9.5 x 18 montiert werden, was das Problem noch verschärfen würde ...
LG RGB
Ich habe mir gerade den Thread "Hinterachse um 2 cm versetzt...


Als Ex-Fahrer von Land Rover bin ich echt erschrocken und eine derartige Verarbeitung war mir bis dahin eigentlich unbekannt.
Allerdings, wenn ich die Bilder mit den anderen Ranger Problemkindern so vergleiche, sieht es bei mir schon etwas extremer aus.
Wo könnte ich denn jetzt ansetzen?
- Andere Einpresstiefen bei den Felgen schliesse ich mal aus, da es Original Ford-Felgen vom Raptor sind
- Reifen und Reifendruck sind ebenfalls identisch
- Laderaumwanne?
- Achse lässt sich ja anscheindend nicht versetzen
Problem ist, das Fahrzeug hat noch Werksgarantie bis Ende 06/2022 und natürlich die Gebrauchtwagengarantie. Des Weiteren sollen RID Ro7 in 9.5 x 18 montiert werden, was das Problem noch verschärfen würde ...
LG RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
Letzte Änderung: 05 Mai 2022 22:17 von RGB.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
06 Mai 2022 08:20 #5
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Wenn es dir in dem Zusammenhang um Garantieerhalt etc. geht, dann bitte doch den FFH darum sich anzusehen ob man das nicht irgendwie etwas ausgleichen/minimieren kann (evtl. geht mit der Achse zumindest ein halber Zentimeter, die ist ja im Grund nur geklemmt - wichtig ist, dass sich die Kardanwelle nicht verspannt. Und dann kann man sich noch die Pritsche anschauen). Das musst du sicherlich bezahlen, da sie dir ja schon zu verstehen gegeben haben, dass das kein "Fehler" im eigentlich Sinne ist. Aber so solltest du gegenüber Garantie und Gebrauchtwagengarantie sauber sein.
Das sind so Gründe warum ich mich entschieden habe keine Optikumbauten an dem Wagen zu machen. Gefallen würde es mir schon. Aber da kommt dann sofort der Rattenschwanz hinterher. Und ich hab jetzt schon eine Stange Geld in sinnvollere Aktionen versenkt. Irgendwann ist bei mir jetzt mal gut
Das sind so Gründe warum ich mich entschieden habe keine Optikumbauten an dem Wagen zu machen. Gefallen würde es mir schon. Aber da kommt dann sofort der Rattenschwanz hinterher. Und ich hab jetzt schon eine Stange Geld in sinnvollere Aktionen versenkt. Irgendwann ist bei mir jetzt mal gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
06 Mai 2022 08:44 #6
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Die Achse läßt sich nicht verschieben.
Die einzige Option ist die Pritsche zu versetzen.
Ja, das Problem mit dem Achsversatz zieht sich durch alle blattgefederten Fahrzeuge. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Ich hatte es sogar am VW Caddy. Dort konnte man allerdings nichts am Aufbau verändern. Der Einbau einer neuen Achse brachte etwas Besserung aber keine Behebung. Einen weiteren Tausch lehnte VW(N) damals ab, weil man sich von Tuningmaßnahmen nix annehme. Als Fahrzeug in Werksausrüstung wäre schließlich alles i. O.
Die einzige Option ist die Pritsche zu versetzen.
Ja, das Problem mit dem Achsversatz zieht sich durch alle blattgefederten Fahrzeuge. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Ich hatte es sogar am VW Caddy. Dort konnte man allerdings nichts am Aufbau verändern. Der Einbau einer neuen Achse brachte etwas Besserung aber keine Behebung. Einen weiteren Tausch lehnte VW(N) damals ab, weil man sich von Tuningmaßnahmen nix annehme. Als Fahrzeug in Werksausrüstung wäre schließlich alles i. O.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
06 Mai 2022 11:35 #7
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Danke, wusste ich nicht - ich hätte es mir vorstellen können, da das alles nur geklemmt ist. Aber ich glaube das natürlich gern.PIPDblack schrieb: Die Achse läßt sich nicht verschieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1500
- Dank erhalten: 231
06 Mai 2022 15:32 #8
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Ist zwar geklemmt, hat aber in den Blattfedern noch Führungsbolzen.
So einer ist bei mir mal an nem Lkw gebrochen. Die Achse ist auf der Feder gewandert und man musste immer mehr gegenlenken um geradeaus fahren zu können...
So einer ist bei mir mal an nem Lkw gebrochen. Die Achse ist auf der Feder gewandert und man musste immer mehr gegenlenken um geradeaus fahren zu können...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RGB
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Benanntes u. bekanntes Arsxhloch ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 4
06 Mai 2022 15:41 #9
von RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
RGB antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
So, ich bin heute mal zu einer freien Werkstatt gefahren die auch Pickups "behandelt" ...
Das Problem wurde sofort erkannt, die Pritsche sitzt komplett schief. D.h., auf der rechten Seite lässt sich der kleine Finger in den Spalt zwischen Pritsche und Fahrerkabine schieben, auf der linken Seite der Daumen ...
Ford ist eine Katastrophe, trotz des Zusatzes Lkw ... was wohl eher heissen soll, bleib mir vom Leib nach dem Kauf ...
Und mal ehrlich, wenn die Kiste hier 2 Jahre alt noch 40.000 Euro kostet und in Thailand Neu 25.000 Euro, stimmt hier so einiges nicht mehr ...
Gut, ich muss jetzt das Beste daraus machen ...
Gute Fahrt, ich werde berichten sobald sich etwas getan hat ...
Das Problem wurde sofort erkannt, die Pritsche sitzt komplett schief. D.h., auf der rechten Seite lässt sich der kleine Finger in den Spalt zwischen Pritsche und Fahrerkabine schieben, auf der linken Seite der Daumen ...
Ford ist eine Katastrophe, trotz des Zusatzes Lkw ... was wohl eher heissen soll, bleib mir vom Leib nach dem Kauf ...

Und mal ehrlich, wenn die Kiste hier 2 Jahre alt noch 40.000 Euro kostet und in Thailand Neu 25.000 Euro, stimmt hier so einiges nicht mehr ...
Gut, ich muss jetzt das Beste daraus machen ...
Gute Fahrt, ich werde berichten sobald sich etwas getan hat ...

Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RGB
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Benanntes u. bekanntes Arsxhloch ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 4
25 Mai 2022 14:13 #10
von RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
RGB antwortete auf Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Das Problem konnte beim Fordhändler meines Vertrauens gelöst werden ... 
Nachdem das Fahrzeug auf einem "geraden" Boden in der Werkstatt stand war nach Messung eine Toleranz Links / Rechts von 2mm zu ermessen.
Da kann man mal sehen wie "krum" einige Flächen doch tatsächlich sind und welche Auswirkungen das hat.
Der Thread könnte somit geschlossen werden.
LG RGB

Nachdem das Fahrzeug auf einem "geraden" Boden in der Werkstatt stand war nach Messung eine Toleranz Links / Rechts von 2mm zu ermessen.
Da kann man mal sehen wie "krum" einige Flächen doch tatsächlich sind und welche Auswirkungen das hat.
Der Thread könnte somit geschlossen werden.
LG RGB
Fahrzeug: Ford Ranger BE 3.2 / Bj. 06.2019 / 245 PS/ 570NM / LED Scheinwerfer
- 8.5 x 17 Raptor-Felge / BFG 285 70 17 / Spur +60mm
- Pedders 50mm
Unterboden by UBS Zentrale Nordhessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Fertigungstoleranzen o. Unfallschaden Ford Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden