- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
Navara-D40: Antrieb
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Aber mit der alten Maschine im D22 f?hlte ich mich schon nicht untermotorisiert. Immerhin ziehen wir des ?fteren 3,5 t Anh?nger. Da habe ich lediglich ab 10% Steigung Probleme beim Anfahren und nutze dann die Untersetzung.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sven.k
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 0

jage nicht was du nicht t?ten kannst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Varabaer
- Autor
- Besucher
-

@sven.k
Ja, das habe ich auch schon mitbekommen, da? da fesche, gro?e R?der nur zu Schade sind, um ins Gel?nde zu fahen. Wenn dann w?rde ich sowieso nur im Winter mit den Standard 17" Alus ausreiten, ABER da beginnt ja das Dilemma. Lt. meinem

Sollte ich mal wirklich ambitioniert ins Gel?nde wollen, dann werde ich um einen 16" Stahlfelgensatz mit richtigen Gel?ndereifen (so Zuckerw?rfelprofil und so) ohnehin nicht herumkommen - das Umstecken der R?der geht ja hoffentlich so Ruck-Zuck wie bei einem PKW, oder ...
Und f?r ein Feldwegerl werden es die sch?nen Aluhammerln auch tun, oder ? - mehr vertr?gt mein Herz in den ersten Jahren ohnehin nicht, ich sag nur Lack-Zweige-Schrammen-Aufsitzen-Steinschlag ...
glg aus Wien, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
so wie?s aussieht sind zur Zeit noch nicht viele R?der f?r?n D40 zugelassen. 16Z?ller gar nicht, auf die Serienfelge kann man 265/70R17 oder 275/60R17 als gr??te Reifen per ABE verwenden. Alternativ zu 7x17 gibt es nur noch ein paar 20"er, hab da aber nicht weiter nachgeschaut.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
Varabaer schrieb: @ picasso: H?nger mit Untersetzung am Berg anfahren. Dazu hat mir der nette Nissan-H?ndler (ja, soweit bin ich schon
) ) nur gesagt, da? das Einschalten des 4WD am trockenen und auch nassen Asphalt nicht so der Bringer ist, da ich mir damit auf Dauer die Gelenke und Lager beleidige - mein Gott, ist das nun ein Nutzfahrzeug oder genauso eine heikle Primadonna wir PKWs aus M?nchen, Wolfsburg oder Stuttgart? Die Untersetzung geht nur im 4WD, leider kann man das nicht mit 2WD auch machen und auch die Diff.sperre funktioniert nur im 4WD LOW Modus ... ich seh schon, denke ich werde das Autofahren neu lernen m?ssen und auch Spa? dabei haben;
Der kann ja erz?hlen was er will, nur wenn man beruflich damit unterwegs ist, hat man keine Wahl. Ohne Untersetzung und mit 3,5t am Haken w?rge ich den Motor bei 10% Steigung nun mal ab.
Und bei mir ist ja auch keine Antriebswelle oder Differenzial kaputtgegangen, sondern nur die Nockenwelle!




Noch bin ich ohne PickUp und mu? Oktavia fahren.

auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Varabaer
- Autor
- Besucher
-
Okay, mit Abw?rgen w?re das kein so ein Problem, da ich, falls ich mich zum PU-Kauf durchringe, einen mit Automatikgetriebe nehmen w?rde. Damit klappt das Rangieren des Anh?ngers bergauf, um die Kurve in den Hof eines Freundes auch besser und ohne Zittern um die Kupplung.
lg Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.