Multifunktionale Auffahrrampe von Road Ranger

  • Fireblade61
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
24 Jun 2015 22:29 #11 von Fireblade61
Oh ja winni daran besteht wirklich viel intresse.

Gruß

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2015 07:26 - 25 Jun 2015 07:31 #12 von winniwon
Hi Leute,
war grad schnell Fotos machen...geht ja jetzt ruck zuck...ich weiss genau wie es mir am Anfang ging bis ich das Ding richtig befestigen konnte. :ka: :ka:
Hier meine Lösung die ich selber gefräst habe.Die orginalen Schlossbleche doppelt angeschraubt und gut.Nur oben vorne habe ich noch die 2 Schlaufen mit dem Karabiner....das ist ok...aber vielleicht mach ich da auch noch was.

Winni












Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Letzte Änderung: 25 Jun 2015 07:31 von winniwon.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fireblade61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2015 07:55 #13 von p.rauch
Saubere Arbeit :respekt:

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fireblade61
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
25 Jun 2015 16:27 #14 von Fireblade61
Damit kannst du in Produktion gehen. Ich würde sie kaufen... :daumenhoch:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug 2015 18:56 #15 von frankenheizer
frankenheizer antwortete auf Multifunktionale Auffahrrampe von Road Ranger
So, jetzt hat es auch bei mir mit dem Befestigen funktioniert.
Vom Lieferanten habe ich auf Nachfrage noch die Info erhalten, dass evtl nicht alle beigefügten Zurrgurtteile benötigt werden, da die Befestigungen für viele Modelle verwendet werden können.
Daraufhin habe ich jeweils einen Gurt am gemeinsamen Befestigungspunkt abgeschnitten, durchgeschlauft und als zweite hintere Begestigung von oben nach unten genutzt. Jetzt war es schon besser, aber ich war noch nicht zufrieden.
Irgendwo habe ich etwas von Einnietmuttern gelesen und da ich sowieso für die Bordwandbefesitigung welche verwendet habe, kamen auch bei der Heckklappe noch zwei zum Einsatz.
In die Einnietmuttern V2A M8 mit Beilagscheibe habe ich je eine Ösenschraube mit Kontermutter eingeschraubt. In die Ösen habe ich einen Spanngurthaken eingehakt und den Spanngurt einmal durchgefädelt und mit (Feinmechaniker-)Gefühl gespannt.
Jetzt habe ich Vertrauen in die Befestigung der Multiramp als Ladeflächenbegrenzung.
Wichtig ist für mich noch: an den Rampenholm bei den Zungen die als Auflage dienen habe ich etwas Klebeband als Heckklappenlackschutz bei der Beladung geklebt und die Rampe wird beim Beladen mit einem Ratschengurt an der Anhängerkupplungstraverse befestigt damit es nicht rutschen kann.
Die ersten Einsätze wurden erfolgreich ausgeführt. Beim zweiten Mal war alles ganz einfach!

Gruß
Thomas

FORD RANGER Limited Extracab / 2,0 - 156 KW / 10 Gang Automatic / Royalgrau / 10 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 1.286 Sekunden