Anrzugsdrehmoment AHK

Mehr
30 Jul 2016 18:25 #11 von modian
modian antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Hallo Rudi,

dann ist aber beides unter der Mutter oder ?

Der Händler hat den Bock leider nicht montiert und konnte das bei der Abholung auch nicht mehr machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2016 18:28 - 30 Jul 2016 18:32 #12 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Der Sprengring kommt immer direkt unter die Mutter, er hat ja schließlich die Aufgabe (mit seinen hochstehenden scharfen Kanten) die Mutter gegen lösen zu sichern.
Ob eine Unterlegscheibe noch darunter zu montiern ist hängt von der Gröse des Schraubenloches ab, greift der Sprengring an der Auflagefläche ausreichend ist eine Scheibe nicht erforderlich, verteilt aber den Anpressdruck besser auf den Untergrund.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 30 Jul 2016 18:32 von p.rauch.
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox, manfredsen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2016 18:52 #13 von Wolfibue
Wolfibue antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Jup Peter,

du hast alles gesagt, doch die Beilagscheibe sollte eigentlich immer zwischen Werkstück und Sprengring sein um das Werkstück nicht zu beschädigen,
sollte sich das geändert haben, müsste ich noch mal in die Lehre gehen.

LG
Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2016 19:11 #14 von modian
modian antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
So, alles gemacht.

Danke Jungs. Jetzt muss ich es nur noch nachziehen lassen. 240 NM bekomme ich von Hand nicht hin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2016 09:05 - 31 Jul 2016 09:08 #15 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Hallo Rudi,
mit der Scheibe hast Du natürlich recht, aber bei dem Material der Anhängerkuplung ist das vernachlässigbar., wird ja auch nicht ständig gelöst.

Ich habe eh festgestellt, daß im Fahrzeugbau zunehmend auf die U-Scheiben verzichtet wird, sind ja auch so wahnsinnig teuer.

@modian,
brauchst nur ein Rohr mit einem Meter Länge und da ziehst Du dann mit 24kg, schon hast Du Deine 240Nm

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 31 Jul 2016 09:08 von p.rauch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2016 09:40 #16 von xwo
xwo antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Interessant, dass es scheinbar unterschiedliche Anzugsdrehmomente je Hersteller für das gleiche Teil gibt. Was haben die Schrauben denn für eine Festigkeit?

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2016 11:30 #17 von modian
modian antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
240 NM erscheint mir auch unglaublich viel. Kann mir nicht vorstellen, dass das Teil abfällt, wenn ich es nur mit 200NM anziehe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2016 11:57 #18 von Cip
Cip antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Was für eine Schraube ist das denn? M14/M16/....

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2016 12:53 #19 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK
Anzugsmoment M16 Schrauben für Güte

8.8 = 206 Nm
10.9 = 290 Nm

über M16 wirst du bei der AHK nix finden und 10.9 ist da auch eher selten.

Federringe werden zwischen Werkstück und Mutter ohne Beilage einer Unterlegscheibe verbaut. Wenn eine Unterlegscheibe dabei ist dann kommt die unter den Schraubenkopf.
Bei Bauteilen mit Innengewinde ist die Lage des Federrings unter dem Schraubenkopf ohne zusätzliche Unterlegscheibe.
Heute gibt es wesentlich bessere Schraubensicherungen als Federringe wie z.B. Keilsicherungsscheiben aber das kostet halt mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
31 Jul 2016 18:07 #20 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Anrzugsdrehmoment AHK

modian schrieb: 240 NM erscheint mir auch unglaublich viel. Kann mir nicht vorstellen, dass das Teil abfällt, wenn ich es nur mit 200NM anziehe.


Abfallen wird die wohl nicht, aber 240NM ist richtig, die kann ja auch richtig viel Stützlast ab.

Als ich auf die Adapterplatte (2 auf 4 Loch) gewechselt habe, mußte ich mich trotz Verlängerung sehr anstrengen, um die Muttern zu lösen.
Die neue Adapterplatte selbst brauchte ich gemäß Anleitung ohne Scheiben und Federringe mit nur 200NM (Die beiden dicken Bolzen!) anziehen.





Gruß Mario
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden