- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 21
Aufbau für Arbeitsscheinwerfer
- Grizzly Baer
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Ich möchte bei meinem Ranger gerne zusätzliches Licht montieren und bin unentschlossen was denn die ideale Lösung dafür wäre. Eine große Lightbar vorwärts und 2 kleine Led Scheinwerfer rückwärts sollen es werden... Hin und wieder würde ich auch gern längere Bretter oder Holzstaffel vom 2km entfernten Baumarkt holen. Den Limited Bügel hab ich abmontiert da mich die hinteren Streben oft beim laden und verzurren gestört haben. Außerdem gefällt mir der Ranger ohne Bügel besser. Auch nach durchstöbern aller Umbauthreads bin ich untentschlossen, somit schwirren mir momentan 4 Lösungen im Kopf herum zu denen ich gerne eure Meinungen/Erfahrungen/Verbesserungen hören würde.
Version 1: Die Verstrebungen in Richtung Heck vom Limited Bügel abflexen, die entstandenen Löcher verschließen, Scheinwerferhalterungen anschweissen und das ganze dann schwarz lackieren. Das hängt natürlich davon ab ob der Limitedbügel aus Edelstahl ist oder ob ich ihn schweissen kann?
+ Bügel bereits vorhanden
+ unsichtbare Kabelführung innen im Bügel
+ dritte Bremsleuchte
- Lange Lasten nicht oder nur umständlich transportierbar
- eventuell nicht schweißbar?
- Ladeflächenabdeckung wie Bakflip umständlich zu montieren
- vielleicht nicht hoch genug um das Licht übers Dach zu strahlen?
Version 2:
Whispbar Dachträger montieren und darauf die Led Bars befestigen.
+ Lange Lasten transportierbar
+ Preis in Ordnung
+ Rückrüstbar ohne Veränderungen am Fahrzeug
- Gibt es Erfahrungen im Alltag zur Klemmbefestigung? Dichtheit, Windgeräusche usw.
- Für eine saubere Kabelführung von vorne nach hinten habe ich keine gute Idee
- Optisch meiner Meinung nach nicht die schönste Lösung
Version 3:
Dachplattform wie zB RhinoRack
+Lange Lasten transportierbar
+ Optisch finde ich es sehr gut
+ sauber Kabelführung am Dach und an der Heckscheibe entlang dann runter zum Unterboden
+ fertige Halterungen für die Ledbars verfügbar
- Sauteuer das Ding!
- wie siehts mit Windgeräusche aus?
- Dach muss bei allen Plattformen die ich kenne angebohrt werden (würde ich mir gerne ersparen)
Version 4:
Leiterbügel vom XLT ranschrauben
+ schweißbar, somit hab ich freie Entfaltungsmöglichkeiten für Halterungen usw.
+ gebraucht günstig zu bekommen
+ saubere Kabelführung innen im Bügel
+ Bakflip gibt es extra für diesen Bügel
- keine dritte Bremsleuchte im Vergleich zum Limited Bügel
- Lange Lasten nicht oder nur umständlich transportierbar
- Optisch nicht so toll, wäre aber in Ordnung für mich
Ich bitte um eure Meinungen, Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge und alles was euch dazu einfällt

LG Markus
Ford Ranger 2.2 Limited 2014 Doka
Chevrolet S10 EXT-CAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Also meine Lichtentwicklung sah so aus:
1. LED Lightbar auf der Dach-Plattform (Frontrunner). War günstig und machte mächtig hell. So hell, dass es mich in den Seitenspiegel und der Frontscheibe gestört hat. Da sie auf der Plattform war, waren lange Lasten auch nicht möglich.
2. 2x günstige, aber helle LED-Spots vor der Plattform. Sah dezenter aus, behinderte die Lademögichkeit nicht, aber blendete auch.
Bei 1 & 2 störte mich auch, dass sie nicht zugelassen waren und jedesmal per separatem Schalter betätigt werden mussten.
3. 2x PIAA 570 LED auf Frontbügel vorm Fahrzeug. Sind ans Fernlicht gekoppelt, machen sehr hell und blenden nicht mehr. Obwohl ich eigentlich keinen Frontbügel wollte und die Lampen deutlich teurer waren, empfinde ich es aktuell als ideale Lösung.
Mein Wildtrak-Bügel ist ab und statt dessen ein XLT-Scheibenschutzgitter dran. Dritte Bremsleuchte ist nicht Pflicht beim PU, kannst du also ignorieren.
Details kannst du unter "Manni sein Colt" sehen.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly Baer
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 21
von deinen Aufbauthread hab ich mich schon inspirieren lassen. Gefällt mir sehr gut!
PIAA 570 sind bereits gekauft die werde ich mit einer Eigenbau Halterung vorm Kühlergrill montieren und wahrscheinlich auch ans Fernlicht koppeln. Hätte trotzdem gerne noch eine Lightbar am Dach. Wenn es am Dachträger stark blendet, wär aber vielleicht doch die Montage am Bügel vorzuziehen.

Hast du den XLT Bügel bei Ford gekauft? Wenn ja wieviel € wollen die denn dafür?
LG Markus
Ford Ranger 2.2 Limited 2014 Doka
Chevrolet S10 EXT-CAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
die Windgeräusche sind bei so einem Rack mit LED Bar nicht zu unterschätzen. Ich hatte eine LED Bar auf einem einfachen Dachträger und bei dem teilweise stürmischen Wind hier in Norddeutschland nervt das schon bei 80km/h (sonst ab 110km/h).

Okay, wenn man damit nur privat kurze Strecken fährt, sein Fahrzeug nur zum Posen hat und einen sowas nicht stört mag das wohl gehen und sehr wichtig/cool aussehen.

Das weiter Problem bei dem teurem Rack auf dem Dach ist die Beladehöhe von fast 2m, das ist im übrigen auch der Grund, weswegen Sönke (manfredsen) sein Rack hinten auf die PU Ladefläche bauen will.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Danke fürs Lob.
Die piaa würde ich auf jeden Fall ans Fernlicht koppeln. Warum soll man immer extra Schalter drücken, wenn sie STVO-konform sind.
Meine persönliche Empfehlung wäre es, die Lightbar etwas weiter hinten anzubringen. Aber Wenn man keine Reling hat, ist die Befestigung an Bügel ja auch deutlich einfacher umzusetzen.
Es gibt aber auch viele, die das mit der Blendung bei Befestigung vorne nicht stört.
Windgeräusche fand ich jetzt nicht so schlimm bzw. hatte die durch die Plattform eh.
Den XLT-Bügel habe ich bei eBay Kleinanzeigen gekauft. Ich hatte Glück, das der Vorbesitzer ein Gitter eingeschweißt hat.
Bei eBay Kleinanzeigen sind eigentlich immer welche drin.
Jo, Plattform kommt nach hinten. Hab in über 1 Jahr Plattform, nie was aufs Dach geladen. Ist einfach zu umständlich/hoch.
Bin grad auf dem Weg zum Frontrunner-Showroom (Hannover), die Teile abholen.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly Baer
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 21
Weiß jemand ob der Limited Bügel aus Edelstahl ist?
LG Markus
Ford Ranger 2.2 Limited 2014 Doka
Chevrolet S10 EXT-CAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Grüße Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Zwetschge schrieb: ...die Variante whispbar auf der Wildtrak railing mit 2 LED Bar oben drauf hat bei mir null wahrnehmbare Windgeräusche erzeugt
Die haben wohl auch nicht so eine große Angriffsfläche, wie eine durchgehende Bar die stumpf im Wind steht. Die Nuten hatte ich auch alle geschlossen, sonst würde ja zusätzlich noch dieser widerliche Pfeifton entstehen.
Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich, mich haben damals bei meinem XLT ja schon die Climair Seitenwindabweiser tierisch genervt, so dass ich die nach einer Woche wieder abmontiert und weggeschmissen habe.

Grizzly Baer schrieb: ...andererseits nicht wirklich anders machbar bei 3m Brettern. Die müssen halt aufs Dach.
Die 3m Bretter passen doch auf die Ladefläche!
Wenn es unbedingt eine LED Bar auf dem werden soll, wie wäre es denn mit so einer Lösung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
wie hast du die Stromführung bei der Whisbar gelöst, Relais, Plus angezapft etc.?
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.