- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
240 V Spannungswandler beim Limited
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
10 Mär 2023 07:33 #11
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf 240 V Spannungswandler beim Limited
Servus MAB,
in der Theorie mag deine Rechnung stimmen.
Ich habe jedoch mit einem mobilen 150W-Wechselrichter die praktische Erfahrung gemacht, daß er ein Laptopnetzteil nicht zum Laufen bringt, da der beim Einschalten bereits in Überlast geht.
in der Theorie mag deine Rechnung stimmen.
Ich habe jedoch mit einem mobilen 150W-Wechselrichter die praktische Erfahrung gemacht, daß er ein Laptopnetzteil nicht zum Laufen bringt, da der beim Einschalten bereits in Überlast geht.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
10 Mär 2023 13:04 #12
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf 240 V Spannungswandler beim Limited
Hi,
es gibt deutliche Unterschiede bei Laptop-Ladegeräten. Nicht jedes hat die Werte von dem Meinen.
Auch kommt es beim Einstecken kurzfristig zu Belastungsspitzen. Daher erst das Ladegerät am Wechselrichter anstecken, dann den Laptop.
Und auch auf die Leistungsdaten des Ladegerätes achten.
Eine mögliche Lösung ist ein schwächeres Zubehöhr-Ladegerät z.b. mit nur 50W oder wie schon geschreiben ein Laptop-Ladegerät für die 12V Boardsteckdose (z.B. primär: 11-14V, 5,6A max., secundär: 19V, 2,3 A max.).
Moderne Laptops haben meist den USB-C Anschluss zum Laden, da wird mit geringerer Leistung geladen und das Smartphone geht auch dran.
Also ist es immer auch im Einzelfall zu prüfen. Pauschale Angaben sind nicht möglich.
Der Umbau auf einen stärkeren Wechselrichter ist jedoch die kostspieligste Möglichkeit, auch in Bezug auf die Verlustleistung (12V->230V->19V) nicht die Effectivste.
MAB
es gibt deutliche Unterschiede bei Laptop-Ladegeräten. Nicht jedes hat die Werte von dem Meinen.
Auch kommt es beim Einstecken kurzfristig zu Belastungsspitzen. Daher erst das Ladegerät am Wechselrichter anstecken, dann den Laptop.
Und auch auf die Leistungsdaten des Ladegerätes achten.
Eine mögliche Lösung ist ein schwächeres Zubehöhr-Ladegerät z.b. mit nur 50W oder wie schon geschreiben ein Laptop-Ladegerät für die 12V Boardsteckdose (z.B. primär: 11-14V, 5,6A max., secundär: 19V, 2,3 A max.).
Moderne Laptops haben meist den USB-C Anschluss zum Laden, da wird mit geringerer Leistung geladen und das Smartphone geht auch dran.
Also ist es immer auch im Einzelfall zu prüfen. Pauschale Angaben sind nicht möglich.
Der Umbau auf einen stärkeren Wechselrichter ist jedoch die kostspieligste Möglichkeit, auch in Bezug auf die Verlustleistung (12V->230V->19V) nicht die Effectivste.
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 67
10 Mär 2023 14:41 #13
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf 240 V Spannungswandler beim Limited
Mal sehen was ich mache. Ist scheinbar komplizierter wie ich dachte. Am einfachsten wäre den alten raus und einen stärkeren rein. Ist aber nicht so.
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden