- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
Versicherung; alles Rund ums Thema
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
versuch mal die HUK / HUK24...
Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
SF 20 VK500/Tk 150, Beliebige Fahrer, keine kM Begrenzung, oder sonstigen einschränkenden Firlefranz.
Noch keine Brancenrabatte drin.
Achtung regionale Abweichungen sind zu erwarten.
Pit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
kannst auf der Webside der HUK24 einfach den Preis Checken. Lieferwagen Werksverkehr bis 3,5 t.
Die sind für mich neben der DEVK die Preiswertesten gewesen. Preis ca. 580 € / Jahr. Kommt aber auch auf die PLZ und vieles andere an.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120

Hab unseren nun als LKW bei der HUK 24 versichert. Bin froh darum gewechselt zu haben und 300 Euronen zu sparen. Zahle jetzt nur noch 1600.- Euro jährlich.
Klar hab auch erst 60% und mit VK 300 Euro versichert, aber von unter 1000.- klingt wie ein Traum für mich.
Allen ein schönes Wochenende, Ben
P.S.: weil ich letztens selber drüber gestolpert bin. Die Angabe bei einer LKW oder Lieferwagen-Versicherung, ob "offener" oder "geschlossener Kasten" bezieht sich nicht darauf, ob über der Ladefläche eine Abdeckung wie z.B. ein Hardtop ist, sondern darauf ob eine Durchgangsmöglichkeit zwischen Fahrerkabine und Laderaum ist. Also in unserem Fall immer geschlossener Kasten
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Jabelo schrieb: ...Also in unserem Fall immer geschlossener Kasten
Hej,
das erkläre mir mal bitte genau!
Mein PU im Auslieferungszustand ohne Hardtop heißt zulassungstechnisch:
LKW offener Kasten.
Hat aber keinen Durchgang vom Fahrgast- zum Laderaum

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
Genau kann ich Dir das leider auch nicht erklären.

Das kann aber u.U. mit der Unwissenheit der Person zusammenhängen, welche für diese Eintragung zuständig war.
Bei mir heißt es nämlich "Geländewagen zur Güterbeförderung bis 3.5t / LKW"

Ich such morgen mal am PC, wo ich diese Info her hatte.
Guats Nächtle, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Versicherungsseite
Wikipedia
Ein geschlossener Kasten ist meines Wissens auch teurer. Wobei ich deine Prämie recht hoch finde. Frag doch mal bei der R+V an.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
xwo schrieb: Ein geschlossener Kasten ist meines Wissens auch teurer.
Genau so ist es.

Die Begündung ist auch ganz einfach, weil es in dieser Gewichtsklasse überwiegend Kastenwagen (DPD, Post, Hermes etc.) gibt, welche eine sehr hohe Schadensquote im Vergleich zu Pritschenfahrzeugen haben.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
da habe ich mich mit meiner Aussage "in unserem Fall immer geschlossener Kasten" wohl vertan und möchte mich hiermit entschuldigen.
Mea maxima culpa.

Denn es heißt ja auf der Wiki-Seite:
"Der rundum geschlossene und überdachte Laderaum ist mit dem Führerhaus verbunden bzw. als eine Einheit mit dem Führerhaus ausgeführt. In Deutschland ist diese Bauart heute nur noch bei Kleintransportern und Lieferwagen üblich."
Was anscheinend aber für die Erstelung der Versicherungspämie eh ohne belang ist, denn lt. Henriks anderem Link heißt es:
"Wer nun denkt, dann kann ich vielleicht was sparen wenn ich hier eine andere Aufbauart eintrage, wird spätestens mit der Police auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, da die Versicherer immer die Datensätze welche von der Zulassungsstelle ermittelt werden zur Policierung des Vertrages heranziehen."
Also ist es anders herum, wir haben einen offenen Kasten und zwar auch, wenn ein Hardtop verbaut ist, oder?
Grüße, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.