- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
Fahrtwind auf Ladefläche
- Thorvald
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Es kommt drauf an welchem Punkt die laminare Strömung der Kabine gebrochen wird und ob die Windschleppe sich innerhalb der Ladefläche dreht oder dahinter.
Bei meinem Ranger Excab zb habe ich direkt hinter der Kabine eine Aufwärtsströmung, dann kommt ein relativ schmaler ruhiger Bereich.
Kurz vor der Ladeklappe hats dann eine sehr kräftige Abwärtsströmung.
Wenn ich die Ladefläche mit Laub vollmachen kann man sehen wie sich die Strömungswalze ab ca 30km/h etabliert.
Ich könnte mir vorstellen das die Walze sich beim DCab grad so außerhalb der Ladefläche etablieren würde, wegen der geschlossenen Klappe kommts aber nicht dazu.
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wäre gut möglich, daß das nicht bei allen Pickup-Konstruktionen gleich ist! Der K30 hatte gar nix drin und der L200 eine Laderaumwanne. Wo ich immer erstaunt war bei allen 3, wenn z.B. Laub auf der Ladefläche gelegen ist, dann hat sich das zwar ein wenig verwirbelt, aber nix davon ist rausgeflogen!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Das, für einige, überraschende Ergebnis - ein Pick-Up braucht bei geschlossener Heckklappe weniger Kraftstoff, als mit offener.
Die Zusammenfassung war wie folgt:
Mythbusters schrieb: Explanation: If you drive a pickup, common sense might lead you to think that opening the tailgate on the road is the more fuel efficient way to go. In fact, the idea that tailgates block airflow and increase drag became widely circulated, and some truck owners intentionally drive with the tailgates down to ease up on gas consumption.
But when MythBusters Jamie Hyneman and Adam Savage drove identical trucks under the same conditions across the desert — one with the tailgate up and the other with it down — Jamie's tailgate-closed pickup outlasted Adam's by more than 30 miles (48 kilometers).
Closing the tailgate actually improves fuel efficiency because it creates a type of airflow called a separated bubble within the bed of the truck. As wind rushes over the moving truck, that bubble of slow-moving air deflects it over the raised tailgate. By guiding surrounding air over and across the bed of the truck, that vortex effect prevents added drag.
However, driving with the tailgate open eliminates the bubble effect, pulling the air toward the truck bed and creating more drag rather than deflecting the wind. Some gas-conscious pickup drivers still swear by leaving their tailgates open, but science sides with leaving it up.
Zusammenfassung auf Deutsch:
bei einer geschlossenen Heckklappe bildet sich auf der Ladefläche eine Art Luftpolster (Luftstrom der zirkuliert), der den Fahrtwind, der über die Ladefläche "pfeift" über die Ladefläche/die Seitenwände leitet.
Ist die Heckklappe offen, kann sich dieser Luftpolster nicht bilden und der Fahrtwind wird eher auf die Ladefläche gesogen.
das erklärt mMn auch ganz gut, warum zB der PVC Belag, den Redneck unbefestigt auf der Ladefläche hatte, nicht einfach so davon geflogen ist - der Fahrtwind wird über die Ladefläche geleitet und somit besteht auch keine Gefahr für darauf verstaute Gegenstände.
Dass die Koffer dennoch gesichert werden sollten ist aber so und so klar.
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
da ich auch viel holzschnitzel transportiert habe, waere ich oft froh gewesen, wenn die reste auf einer unbefahrenen landstrasse davon geflogen waeren .... funzt aber "leider" nicht. die sammeln sich schoen brav an bestimmten punkten der ladeflaeche

gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timhilux
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 37
ich hatte beim Lux Doka mal einen leichten, voluminösenMüllsack drauf ("Gelber Sack"). Wollte den nur kurz nach Hause fahren weil ich im Wald Müll gesammelt hatte.
Nun, es ist auf eine Aufräumorgie auf der Landstraße raus gelaufen. Wenn da ein Moped hinter mir gewesen wäre, wäre das wohl nicht so lustig ausgegangen. Normalerweise sichere ich die Ladung immer - den Sack hatte ich aber einfach reingeschmissen....
Ich würde die Koffer leicht sichern, und sei es nur gegen einen schnellen Griff an der Ampel.
Nun hab ich ja was am Lux geändert und definitv keine Luftströmung mehr auf der Ladefläche

Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
stetre76 schrieb: - der Fahrtwind wird über die Ladefläche geleitet und somit besteht auch keine Gefahr für darauf verstaute Gegenstände.

Nu komisch, dass die Maurerbütten und die Eimer davon noch nix gehört haben,
die in den Sommermonaten ständig von den Prischen fliegen und auf der Autobahn landen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WarHawk
- Besucher
-


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.