- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Nov 2020 13:12 #11
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Das geht nach wie vor, aber ebenfalls nicht legal da die RDKS beim Ranger Teil der Zulassung sind, da das Fahrzeug damit ausgeliefert wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
04 Aug 2023 14:34 - 04 Aug 2023 14:35 #12
von MadMax63
MadMax63 antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Haben tatsächlich alle Ranger ein aktives RDK mit Drucksensoren?
Ich finde bei meinem 2019er 3,2 Wildtrak im Bordcomputer keinen Menüpunkt, um die anstehenden Drücke abzulesen, so wie es von meinem JEEP kenne. Der VW Beetle meiner Frau hat nämlich z. B. ein passives System, was lediglich den Abrollumfang über die ABS-Sensoren prüft, ohne Drucksensoren zu haben.
Mein Problem ist, dass ich die Ventilkappen durch Alu-Kappen getauscht hatte, wo wohl nun die Gewinde aufgrund von Korrosion gefressen haben. Auch mit mittlerer Gewalt lassen sich diese nicht mehr lösen. Werde noch WD40 probieren und ggf. vorsichtiges Aufsägen mittels Dremel. Wollte wenn möglich nicht in neue Sensoren investieren müssen.
Und noch etwas: in meiner Zulassung stehen 255/70R16 drin , ab Werk sind aber 265/60R18 montiert. Abgesehen davon, dass die montierte Größe möglicherweise im CoC steht, welches ich jedoch nicht mitführe, ist der Abrollumfang der 265/60R18 größer, so dass der Tacho eine 2%ige Minderanzeige hat, als tatsächlich gefahren wird, was ja gesetzlich gar nicht zulässig wäre.
Ich finde bei meinem 2019er 3,2 Wildtrak im Bordcomputer keinen Menüpunkt, um die anstehenden Drücke abzulesen, so wie es von meinem JEEP kenne. Der VW Beetle meiner Frau hat nämlich z. B. ein passives System, was lediglich den Abrollumfang über die ABS-Sensoren prüft, ohne Drucksensoren zu haben.
Mein Problem ist, dass ich die Ventilkappen durch Alu-Kappen getauscht hatte, wo wohl nun die Gewinde aufgrund von Korrosion gefressen haben. Auch mit mittlerer Gewalt lassen sich diese nicht mehr lösen. Werde noch WD40 probieren und ggf. vorsichtiges Aufsägen mittels Dremel. Wollte wenn möglich nicht in neue Sensoren investieren müssen.
Und noch etwas: in meiner Zulassung stehen 255/70R16 drin , ab Werk sind aber 265/60R18 montiert. Abgesehen davon, dass die montierte Größe möglicherweise im CoC steht, welches ich jedoch nicht mitführe, ist der Abrollumfang der 265/60R18 größer, so dass der Tacho eine 2%ige Minderanzeige hat, als tatsächlich gefahren wird, was ja gesetzlich gar nicht zulässig wäre.
Letzte Änderung: 04 Aug 2023 14:35 von MadMax63.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 232
04 Aug 2023 15:26 #13
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Hi,
nicht alle Ranger haben RDKS.
Ich glaube aber nicht, das es passive Systeme beim Ranger gibt.
Die im CoC freigegebenen Räder passen alle mit dem Tacho, mit dem größtmöglichen Reifenumfang hat der Tacho am wenigsten Vorlauf, mit kleineren Rädern bist du langsamer als der Tacho zeigt
nicht alle Ranger haben RDKS.
Ich glaube aber nicht, das es passive Systeme beim Ranger gibt.
Die im CoC freigegebenen Räder passen alle mit dem Tacho, mit dem größtmöglichen Reifenumfang hat der Tacho am wenigsten Vorlauf, mit kleineren Rädern bist du langsamer als der Tacho zeigt
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
04 Aug 2023 15:45 #14
von MadMax63
MadMax63 antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Ist mir klar, das Problem ist aber, dass die montierten Räder einen größeren Abrollumfang als die im Schein haben, der Tacho also weniger anzeigt, als die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt. Wenn man also nachträglich die 265/60R18 eintragen lassen wollte, würde der Prüfer eine Tachoangleichung fordern (die ja in der Regel per entsprechendem Interface über OBD programmiert werden kann).
Vermutlich geht der Tacho auch gar nicht wirklich nach, aber wie erkläre ich dass der Rennleitung, weil ja nur die 255/70R16 im der Zulassung steht und ich das CoC nicht dabei habe?
Vermutlich geht der Tacho auch gar nicht wirklich nach, aber wie erkläre ich dass der Rennleitung, weil ja nur die 255/70R16 im der Zulassung steht und ich das CoC nicht dabei habe?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 232
05 Aug 2023 19:38 #15
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Die Rennleitung kann die von Werk zulässigen Größen abfragen.
Ich war mal in der Kontrolle mit dem Vectra C damals.
Da war auch 16 Zoll eingetragen und 17 Zoll serienmäßig montiert.
War überhaupt kein Problem...
Ich war mal in der Kontrolle mit dem Vectra C damals.
Da war auch 16 Zoll eingetragen und 17 Zoll serienmäßig montiert.
War überhaupt kein Problem...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Folgende Benutzer bedankten sich: MadMax63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
06 Aug 2023 09:35 #16
von OffRoad-Ranger
da täuschst du dich, der Tacho zeigt zwar etwas weniger an als mit den um 1,5% kleineren Reifen,
Der Tacho hat deshalb ein zulässiges Toleranzband von 7% und alle laut CoC verwendbaren Reifen liegen innerhalb dieser Toleranz.
Erst wenn größere Reifen montiert werden die nicht im CoC angegeben sind muß wenn im Gutachten angegeben eine Tachoüberprüfung erfolgen.
Geh mit deinem CoC zu einem aaS und sage ihm daß du in der Zul.Besch. eine weitere Reifengröße drin sehen haben möchtest.
Dieser wird dir sagen daß das unnötig ist weil die Behörden bei Bedarf auf die Fahrzeugtyp-Daten zugreifen können.
Evtl. gibt's aber auch welche die sagen, ja mach ich dir gerne und knöpft dir unnötigerweise xx€ ab.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Servus MadMax63,MadMax63 schrieb: ...der Tacho also weniger anzeigt, als die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt...
da täuschst du dich, der Tacho zeigt zwar etwas weniger an als mit den um 1,5% kleineren Reifen,
Der Tacho hat deshalb ein zulässiges Toleranzband von 7% und alle laut CoC verwendbaren Reifen liegen innerhalb dieser Toleranz.
Erst wenn größere Reifen montiert werden die nicht im CoC angegeben sind muß wenn im Gutachten angegeben eine Tachoüberprüfung erfolgen.
Geh mit deinem CoC zu einem aaS und sage ihm daß du in der Zul.Besch. eine weitere Reifengröße drin sehen haben möchtest.
Dieser wird dir sagen daß das unnötig ist weil die Behörden bei Bedarf auf die Fahrzeugtyp-Daten zugreifen können.
Evtl. gibt's aber auch welche die sagen, ja mach ich dir gerne und knöpft dir unnötigerweise xx€ ab.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
06 Aug 2023 10:37 #17
von MadMax63
MadMax63 antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Das mit den 7% erlaubter Voreilung war vor langer Zeit einmal so. Inzwischen sind das 10% zzgl. 4 km/h.
www.bussgeldkat...erden .
Das wird aber von den Herstellern üblicherweise nicht ausgenutzt. Wie genau der eigene Tacho anzeigt, kann man für den unteren Bereich ganz gut testen, indem man mit eingeschaltetem Tempomat auf diese digitalen Anzeigetafeln zufährt.
www.bussgeldkat...erden .
Das wird aber von den Herstellern üblicherweise nicht ausgenutzt. Wie genau der eigene Tacho anzeigt, kann man für den unteren Bereich ganz gut testen, indem man mit eingeschaltetem Tempomat auf diese digitalen Anzeigetafeln zufährt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
07 Aug 2023 09:24 - 07 Aug 2023 09:26 #18
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
Die Digitalen Anzeigetafeln werden von den Gemeinden aufgestellt und die können die Anzeige einstellen wie sie wollen.
Ich habe das oft genug erlebt, mit geeichtem Tacho unterwegs (LKW) war die größte von mir erlebte "Voreilung" bei gefahrenen 49 km/h angezeigte 54 km/h auf der B8 in Roßbrunn.
Ich habe das oft genug erlebt, mit geeichtem Tacho unterwegs (LKW) war die größte von mir erlebte "Voreilung" bei gefahrenen 49 km/h angezeigte 54 km/h auf der B8 in Roßbrunn.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 07 Aug 2023 09:26 von p.rauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
07 Aug 2023 11:05 #19
von MadMax63
MadMax63 antwortete auf Andere Reifendrucksensoren im 2020er als im 2016er?
O.k., dann bleibt noch GPS, insofern die Wetterlage so ist, dass man genügend Satelliten für eine gute Präzision empfängt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden