- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
2022 Raptor vs. 2023 Wildtrak
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
OffRoad-Ranger schrieb: Servus,
als Alternative vielleicht ein Nissan Frontier.
www.offroad-for...12794
Gibt es dafür einen offiziellen Importeur und wie sieht es mit Garantie und Gewährleistung aus, wer macht den Service?
Die, die ich in mobile.de finde werden für 76 k€ angeboten - wo ist da der Vorteil?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Und hier nach ein Testberichtvideo von Deutsche Welle TV
hlsvod.dw.com/i....m3u8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WuLe
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 8
MadMax63 schrieb: Und was das Fahrwerk anbelangt kann der Nissan sicher nicht mithalten
Bin mir gerade nicht sicher ob meine Frage richtig angekommen ist, ist aber auch nicht so wichtig. Ich ziele auf den Vergleich zwischen dem alten Raptor und dem neuen Wildtrak ab. Aber der alte Raptor hat ja auch schon das FOX-Fahrwerk, daher stimme ich dir zu, dass das Fahrwerk beim alten Raptor deutlich besser seien sollte als das Fahrwerk beim neuen Wildtrak oder einem anderen PU mit Blattfedern.
Ford Ranger Raptor 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Dafür ist der Raptor dem Wildtrak in Zuladung und Anhängelast unterlegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 527
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PUrist
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 25
Das galt für die bisherigen Modell-Jahrgänge und - den Angaben zufolge - auch für die neuen Modelle in Europa.
Demzufolge können unterschiedliche Fertigungsqualitäten durchaus (auch) daran fest gemacht werden. Der Produktionsstandort ist schon (mit) entscheidend. Asiaten leben für ihre Arbeit.
In Thailand wird der Isuzu produziert, ebenso der Mitsubishi (wurde…).
VW hat den Amarok zur Fertigung nach Hannover geholt, nachdem sich der Ärger mit der Produktion in Südamerika über Jahre nicht abstellen ließ und die Nacharbeiten/Nachbesserungen in D teurer wurden als die dann vorgenommene Produktionsverlegung.
Was aus Ford und VW wird - darauf darf man gespannt sein. Aber OT hier.
Kurz:
Wenn ich die Wahl hätte und die höhere Nutzlast des Wildtrak nicht bräuchte, ich mir mit Ford keine Probleme erwarte (wieder ein anderes Thema), der höhere Spaßfaktor zählt, Faktor Geld auch egal:
Raptor - zusätzlich, um Ärger mit der Fertigungsqualität möglichst aus dem Weg zu gehen.
Natürlich spielen dann dennoch alle möglichen Zufälle und Serienstreuungen immer noch zusätzlich mit hinein in die Fertigungsqualität. Glück gehört dann auch dazu.
Das war’s jetzt von meiner Seite.
In diesem Sinne viel Glück und Spaß allen !
Grüße
————————
Navara D40 - Bj. 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 527
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 232
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WuLe
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 8
PUrist schrieb: Nach meinen Informationen wird der „normale“ Ranger in RSA (Südafrika) gebaut und der Raptor in Thailand, für den europäischen Markt.
Das galt für die bisherigen Modell-Jahrgänge und - den Angaben zufolge - auch für die neuen Modelle in Europa.
Kurz:
Wenn ich die Wahl hätte und die höhere Nutzlast des Wildtrak nicht bräuchte, ich mir mit Ford keine Probleme erwarte (wieder ein anderes Thema), der höhere Spaßfaktor zählt, Faktor Geld auch egal:
Raptor - zusätzlich, um Ärger mit der Fertigungsqualität möglichst aus dem Weg zu gehen.
Dass auch der alte Raptor in Thailand gebaut wird wusste ich nicht. Guter Punkt also!
Vielen Dank für die persönliche Einschätzung. Ich tendiere auch etwas zum alten Raptor da er einfach Hammer aussieht und ein Wildtrak schnell etwas langweilig wirkt wenn man kein Freund vom Orange ist.
Ford Ranger Raptor 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.