- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Doppelkabine vs. Xtra Cab
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Okt 2013 13:28 #21
von bb
bb antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Wenn es ein Hilux werden soll, würde ich noch ein paar Monate zu warten. Wie man hört, soll es ein neues Modell geben:
www.newgencars2...ilux/
forum.buschtaxi....html
news.pickuptruc....html
Gruß, Bernhard
www.newgencars2...ilux/
forum.buschtaxi....html
news.pickuptruc....html
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4_Dude
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
23 Okt 2013 14:43 #22
von 4x4_Dude
4x4_Dude antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Servus Bernhard,
danke für die Info. Aber ich bin eher für „altbewährtes“ und bleibe hier lieber beim alten Modell hängen.
Wenn der Nachfolger eher nach Tacoma aussieht, dann würde es mich etwas ärgern. Allerdings wird er als komplette Neuauflage noch ein paar Kinderkrankheiten haben die erst ausgebügelt werden müssen.
(Meine Befürchtung ist ja, dass die PU’s noch runder werden und ich stehe auf Ecken und Kanten – und mechanische Hebel
).
danke für die Info. Aber ich bin eher für „altbewährtes“ und bleibe hier lieber beim alten Modell hängen.
Wenn der Nachfolger eher nach Tacoma aussieht, dann würde es mich etwas ärgern. Allerdings wird er als komplette Neuauflage noch ein paar Kinderkrankheiten haben die erst ausgebügelt werden müssen.

(Meine Befürchtung ist ja, dass die PU’s noch runder werden und ich stehe auf Ecken und Kanten – und mechanische Hebel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nutzer_13
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
23 Okt 2013 20:12 #23
von Nutzer_13
...bist du einsam und allein - sprüh dich mit Kontaktspray ein...
Nutzer_13 antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Und zu befürchten ist, das auch die Motoren vom Hubraum her kleiner werden. Gerade die aktuell verbauten Motoren bekommt man doch nicht kaputt wenn sie normal gewartet werden.
Nochmal zum Fendi: In der letzten Autobild Offroad steht ein Artikel über den Defender - so allzu zuverlässig ist der nicht. Gibt wohl immer wieder recht viel Ärger mit der Elektrik...
Nochmal zum Fendi: In der letzten Autobild Offroad steht ein Artikel über den Defender - so allzu zuverlässig ist der nicht. Gibt wohl immer wieder recht viel Ärger mit der Elektrik...
...bist du einsam und allein - sprüh dich mit Kontaktspray ein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
24 Okt 2013 16:28 #24
von bb
bb antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Alle aktuell verbauten Dieselmotoren sind sehr kritisch in Bezug auf die Treibstoffqualität. Meines Wissens gibt es mit Euro 5 keinen einzigen Saugdiesel mehr und auch die Euro 4 Nachrüstungen für die letzten Saugsaurier wie dem Toyota 1HZ wurden mit Leistungsverlusten und erhöhtem Spritverbrauch erkauft. Ohne elektronische Motorsteuerung und DPF geht nichts mehr. Bei keinem der aktuellen in EU-zugelassenen Pickups verbauten Motoren unter 3l würde ich auf die noch vor 10 Jahren übliche Lebensdauer vertrauen.
Hochgezüchtet sind sie mittlerweile alle.
Aus 2,5l holt man nicht mehr 99 oder 109PS, sondern 143 bis 190PS. Auch die 2l (VW) und 2,2l (Ford) Motoren sind im gleichen Rahmen mit dabei. Ihre Standfestigkeit müssen die alle erst noch beweisen.
Gruß, Bernhard
Hochgezüchtet sind sie mittlerweile alle.
Aus 2,5l holt man nicht mehr 99 oder 109PS, sondern 143 bis 190PS. Auch die 2l (VW) und 2,2l (Ford) Motoren sind im gleichen Rahmen mit dabei. Ihre Standfestigkeit müssen die alle erst noch beweisen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
24 Okt 2013 17:07 #25
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
4,2 l Saugdiesel mit 131PS im Tojo HZJ79, der könnte noch was Taugen!
Dürfte aber teuer werden, was den Unterhalt anbelangt
Gruß,
Immanuel
Dürfte aber teuer werden, was den Unterhalt anbelangt

Gruß,
Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
24 Okt 2013 18:38 #26
von bb
bb antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Mein 1HZ im HZJ79 mit Nachrüst-Turbo und Wohnkabine schluckte im Schnitt zwischen 14 und 25l, auf der Autobahn mit 110 rund 18l Ich schätze, Cummins V8 sind sparsamer.
Aber nicht nur der Unterhalt ist teuer, die Gebrauchtpreise der HZJ sind extrem. 12 Jahre alte Exemplare mit 100000 bis 200000km kosten gerne mal den Neupreis von 2001 oder knapp drunter.
Ich habe ihn sehr gerne gefahren, aber da wir in Europa kein Outback haben, sondern äußerstenfalls Militärpfade, Feld- und Waldwege, ziehe ich dafür einen moderneren PU vor.
Gruß, Bernhard
Aber nicht nur der Unterhalt ist teuer, die Gebrauchtpreise der HZJ sind extrem. 12 Jahre alte Exemplare mit 100000 bis 200000km kosten gerne mal den Neupreis von 2001 oder knapp drunter.
Ich habe ihn sehr gerne gefahren, aber da wir in Europa kein Outback haben, sondern äußerstenfalls Militärpfade, Feld- und Waldwege, ziehe ich dafür einen moderneren PU vor.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
24 Okt 2013 20:55 #27
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Die Cummins sind überwiegend Line 6 Motoren wenn ich mich nicht irre, ich hab mich da auch eher auf die Haltbarkeit bezogen, welche durchaus gegeben sein dürfte...
Aber auch ich bin der Meinung, das hierzulande Nutzen und Kosten in keinem Verhältnis stehen...
Gruß Immanuel
Aber auch ich bin der Meinung, das hierzulande Nutzen und Kosten in keinem Verhältnis stehen...
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
25 Okt 2013 06:32 - 25 Okt 2013 06:34 #28
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Guten Morgen!
@ Bernhard: Der Cummins ist trotz des großen Hubraums ein Sechszylinder, kein V8! Nicht der ältere 5.9 Liter und auch nicht der aktuelle 6.7 Liter im Ram...
Die Haltbarkeit der Cummins-Diesel ist schon legendär, ich finde, er ist der beste Diesel, den die Amis haben! Mein Vereinskamerad fährt seinen 5.9 Liter nun schon über 10 Jahre, noch nichts dran gewesen! Drüben im Amiland gibt Dodge Laufleisungsgarantien auf den Diesel, davon können wir hier nur träumen - und es würde wohl jeden Hersteller in die Pleite treiben!
Der Klang des Cummins ist sehr kernig und hart, eben wie eine Baumaschine. Aber das hat auch was, muß ich sagen, auch wenn es kein V8 ist! Wenn man z.B. den Duramax-V8-Diesel des Chevy hört, der läuft sehr kultiviert und leise. Da finde ich den Cummins fast besser...
Also wenn die Buschtaxifahrer immer behaupten, ihr HZJ würde ja soooo ewig halten, dann wäre mir der Cummins im Dodge trotzdem lieber! Der Verbrauch liegt um die 14 Liter bei einem Schalter, also schenken sich die beiden nicht viel! (Der Automatik verbraucht etwas mehr). Die Preise für den Diesel-Ram sind auch teuerer als für den Benziner, aber was teilweise für einen HZJ verlangt wird, das finde ich einen absoluten Witz! Aber gibt wohl doch viele, die es anscheinend bezahlen...
Im Leben würde ich für kein Auto, das 200000 km auf der Uhr hat, annähernd den Neupreis zahlen! So gut kann die Karre gar nicht sein!
Gruß, Jürgen
@ Bernhard: Der Cummins ist trotz des großen Hubraums ein Sechszylinder, kein V8! Nicht der ältere 5.9 Liter und auch nicht der aktuelle 6.7 Liter im Ram...
Die Haltbarkeit der Cummins-Diesel ist schon legendär, ich finde, er ist der beste Diesel, den die Amis haben! Mein Vereinskamerad fährt seinen 5.9 Liter nun schon über 10 Jahre, noch nichts dran gewesen! Drüben im Amiland gibt Dodge Laufleisungsgarantien auf den Diesel, davon können wir hier nur träumen - und es würde wohl jeden Hersteller in die Pleite treiben!

Der Klang des Cummins ist sehr kernig und hart, eben wie eine Baumaschine. Aber das hat auch was, muß ich sagen, auch wenn es kein V8 ist! Wenn man z.B. den Duramax-V8-Diesel des Chevy hört, der läuft sehr kultiviert und leise. Da finde ich den Cummins fast besser...
Also wenn die Buschtaxifahrer immer behaupten, ihr HZJ würde ja soooo ewig halten, dann wäre mir der Cummins im Dodge trotzdem lieber! Der Verbrauch liegt um die 14 Liter bei einem Schalter, also schenken sich die beiden nicht viel! (Der Automatik verbraucht etwas mehr). Die Preise für den Diesel-Ram sind auch teuerer als für den Benziner, aber was teilweise für einen HZJ verlangt wird, das finde ich einen absoluten Witz! Aber gibt wohl doch viele, die es anscheinend bezahlen...


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 25 Okt 2013 06:34 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4_Dude
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
25 Okt 2013 07:25 #29
von 4x4_Dude
4x4_Dude antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Das stimmt, die alten HZJ haben schon ganz schön übertriebene Preise. 
Bin auch gespannt wie die Langzeiterfahrungen mit den neuen Motoren/Pick Ups sein werden.

Bin auch gespannt wie die Langzeiterfahrungen mit den neuen Motoren/Pick Ups sein werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nutzer_13
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
25 Okt 2013 13:50 - 25 Okt 2013 14:07 #30
von Nutzer_13
...bist du einsam und allein - sprüh dich mit Kontaktspray ein...
Nutzer_13 antwortete auf Doppelkabine vs. Xtra Cab
Die PKW-Hersteller haben mit den modernen Dieselmotoren mittlerweile die physikalische Leistungsgrenze erreicht. Gerade der OM 651 von Mercedes ist das beste Beipiel. Wer den Motor kauft greift schön in die Wundertüte - da gibt es von Klemmern nach 500 km über andauernd durchgebrannte Kolben bis hin zu durchgehenden Motoren alles, was das Herz begehrt.
Gerade wenn die Teile Feuer bekommen und mal ne halbe Stunde richtig was leisten müssen kann das schnell schief gehen. Wird beim Ölwechsel der Filter nicht 100% korrekt eingesetzt versagt die Kolbenkühlung etc - reine Katastrophe. Dann gibt es immer wieder Probleme mit der Abreinigung des DPF - gerade Ford hat damit extreme Probleme durch die Nacheinspritzung des Diesels. Steigende anstatt fallende Motorölstände durch Dieselbeimischungen - alles Murks. Zuviel Hitze im Sommer und nicht warm werdende Motoren im Winter. Im Winter z.B. steigt bei meinem Dienstwagen (C220cdi) die Kühlwssertemp. nicht über 50 Grad auf den ersten 15 Kilometern - es sei denn, ich fahre schneller als 120. In der Stadt bleibt er für gut na habe Stunde komplett kalt. Benz bekommt das nicht in den Griff - was soll es? Ist ein Leasingwagen, geht eh nach 3 Jahren weg. Nur kaufen darf man sich sowas echt nicht...
Man gaukelt dem Kunden vor, ein Diesel mit 2 Litern und 170 PS bei 400 NM wär heute "Stand der Technik" und absolut zuverlässig - und der geneigte Kunde glaubt das gern.
Die einzige Möglichkeit, einen so hochgezüchteten Diesel heutzutage lange am Leben zu halten ist:
Gutes Öl, sehr sehr sehr vorsichtig warm fahren und nie die Leistung abrufen, die er bringen kann. Bekommt so ein Motor richtig Dampf ist nach sptäestens 200.000 das erste mal Schluss.
Und beim Pickup: Der muss doch nix leisten. Der tuckelt die Furhe mit 120 über die Autobahn oder zieht mal einen Hänger. Da liegen immer moderate Drehzahlen an, da ist die Literleistung wesetnlich geringer (ausser vielleicht bei Ford) und alles ist schön. Gerade beim D4D, egal ob 2,5 oder 3,0 Liter muss man sich da mal garkeine Sorgen machen.
Gerade wenn die Teile Feuer bekommen und mal ne halbe Stunde richtig was leisten müssen kann das schnell schief gehen. Wird beim Ölwechsel der Filter nicht 100% korrekt eingesetzt versagt die Kolbenkühlung etc - reine Katastrophe. Dann gibt es immer wieder Probleme mit der Abreinigung des DPF - gerade Ford hat damit extreme Probleme durch die Nacheinspritzung des Diesels. Steigende anstatt fallende Motorölstände durch Dieselbeimischungen - alles Murks. Zuviel Hitze im Sommer und nicht warm werdende Motoren im Winter. Im Winter z.B. steigt bei meinem Dienstwagen (C220cdi) die Kühlwssertemp. nicht über 50 Grad auf den ersten 15 Kilometern - es sei denn, ich fahre schneller als 120. In der Stadt bleibt er für gut na habe Stunde komplett kalt. Benz bekommt das nicht in den Griff - was soll es? Ist ein Leasingwagen, geht eh nach 3 Jahren weg. Nur kaufen darf man sich sowas echt nicht...
Man gaukelt dem Kunden vor, ein Diesel mit 2 Litern und 170 PS bei 400 NM wär heute "Stand der Technik" und absolut zuverlässig - und der geneigte Kunde glaubt das gern.
Die einzige Möglichkeit, einen so hochgezüchteten Diesel heutzutage lange am Leben zu halten ist:
Gutes Öl, sehr sehr sehr vorsichtig warm fahren und nie die Leistung abrufen, die er bringen kann. Bekommt so ein Motor richtig Dampf ist nach sptäestens 200.000 das erste mal Schluss.
Und beim Pickup: Der muss doch nix leisten. Der tuckelt die Furhe mit 120 über die Autobahn oder zieht mal einen Hänger. Da liegen immer moderate Drehzahlen an, da ist die Literleistung wesetnlich geringer (ausser vielleicht bei Ford) und alles ist schön. Gerade beim D4D, egal ob 2,5 oder 3,0 Liter muss man sich da mal garkeine Sorgen machen.
...bist du einsam und allein - sprüh dich mit Kontaktspray ein...
Letzte Änderung: 25 Okt 2013 14:07 von Nutzer_13.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden