- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Kleben oder bohren? Befestigung eines Schnorchels
Kleben oder bohren? Befestigung eines Schnorchels
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hallo Jürgen,Redneck schrieb: Beim TJM (und ich nehme mal an, beim ARB genauso) ist dort sowas wie eine Membran, die zwar Wasser rausläßt, aber keins rein!
ich meinte das originale Gehäuse vom Luftfilter. Da ist scheinbar bei allen neueren Rangern ein Loch drin, wo vorher ein Ventil mit einer Membran saß.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
@ richardministrator: Danke fürs Ausgliederung.
@ Mario: Weißt Du denn mit was Deine Frittentheke geklebt wurde?
Grüße, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
ich kann Dir leider nicht sagen, welchen Kleber mein Fahrzeugbauer dafür verwendet hat. Sicherlich wird Dir hier noch der eine oder andere aus dem Forum noch einen Tip geben.
Bestimmt schreien jetzt alle nach "Sikaflex".

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!


Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Wie ich meine Luftanlage eingebaut habe, hatte ich gerade Scheibenkleber offen, habe den Luftkessel damit von unten ans Blech geklebt.
Hält auch bombenfest und geht bei Bedarf vermutlich besser ab als Sikaflex.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
Hab auch schon überlegt Industriesilikon zu nehmen.
Jetzt, wo ich den Schnorchel aber vor mir liegen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit dem Kleben bei diesem Typ geht.
Wenn man sich die Fotos von Jens Ranger im Post #49 und #50 genau ansieht, erkennt man einen von unten nach oben größer werdenden Luftspalt. Ganz oben ist dann ein Halter, der dann an der Karosserie festgeschraubt wird.
Ich nehme den Schnorchel erst zum Wochenende mit und dann mal sehen...
Einen schönen Abend, Grüße, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
warum fragt Ihr mich nicht einfach?

Also oben wird der Schnörkel unter der Gummileiste am Dach befestigt.
Die Leiste ist nur geklebt. Vorne etwas anheben und dann kommt die Befestigung drunter.
Wurde dann alles schön mit Scheibenkleber versiegelt.
Der Schnorchel ist also wieder rückrüstbar ohne sichtbare Löcher.
Allerdings musste die Öffnung vom Motorraum zum Kotflügel erweitert werden, war etwas zu eng.
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
dann fragen wir halt dich.

Was hast du mit dem Loch bei dir im Luftfilterkasten gemacht? In dem weiter vorn verlinkten Thread hattest du ja auch das Problem, dass das Ventil fehlte.Wurden bei die die Steckverbindungen des Snorkel abgedichtet?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
Bei geplanter Wasserdurchfahrten sollt dies natürlich angeklebt werden.
Die Verbindungen sollten abgedichtet sein (Scheibenkleber). Allerdings ist wohl nicht alles dicht,
wenn ich bei Standgas den Schnorkel zuhalte merke ich zwar, dass er Luft zieht, aber nichts so stark, dass er sofort ausgeht bzw. dass ein starker Unterdruck entsteht.
Nur das kleine Loch im Lufi Kasten wird es eher nicht sein oder?
Wie ist das bei Euch anderen Rüsselfahrer? Entsteht ein starker Unterdruck beim Zuhalten?
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
sorry, ich bin halt schüchtern, ungeküsst und unschuldig

Aber jetzt, wo das Eis erst ein Mal gebrochhen ist gelobe ich Dich in Zukunft frontal und ganz direkt und mit hochroten Ohren zu fragen!
Danke für den Tipp mit der Abdeckung.

Die ist bei meinem limited lackiert. und ich hatte meiner Frau gerade eben noch, als wir uns das am Auto angesehen hatten gesagt, dass es klasse wäre, wenn die Verschraubung direkt auf dieser Leiste erfolgen würde.
Grüße, Ben, alias der Schüchterne
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Kleben oder bohren? Befestigung eines Schnorchels