- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
- Streethawk
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Jan 2016 10:05 #11
von Streethawk
Streethawk antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe gilt immernoch Kraft = Masse x Geschwindigkeit. Wenn ich die ganzen offroad Videos mir ansehe liegen Welten zwischen der Gelände Geschwindigkeit von enduros und Pickups. Aber bleib ruhig bei deiner Meinung ich akzeptiere es.
Hat von euch schon jemand die maxmiller wt aufm Ranger gefahren und kann mir ein Feedback dazu geben.
Hat von euch schon jemand die maxmiller wt aufm Ranger gefahren und kann mir ein Feedback dazu geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rswipp
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 26
04 Jan 2016 18:58 #12
von rswipp
Gruss, Ralf
rswipp antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Da hast du nicht richtig aufgepaßt. Kraft = Masse x Beschleunigung.
Gruss, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
04 Jan 2016 19:43 #13
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Thorvald antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
LOL
Kraft ist Masse mal Beschleunigung
Energie ist die hälftige Masse mal der der Geschwindigkeit zum Quadrat.
Ein bewegtes Objekt ist dann durch die Energie die ihm innewohnt beschrieben.
So kann dann ein leichtes Objekt (Motorrad) abhängig von der Geschwindigkeit durchaus mehr Energie haben als ein schweres (PKW)
Für den Kollisonsfall setzen wir die erste Formel umgestellt nach der Masse in die Zweite ein.
Dann können wir entweder eine negative Beschleunigung annehmen und die Formel nach der Kraft umstellen. Dann erhalten wir die Kräfte die auf auf das gebremste Objekt einwirken.
Wenn wir die Kraft annehmen (zb für die Wiederstandskraft einnes Stubbens) dann können wir nach der Beschleunigung umstellen und erhalten die negative Beschleunigung.
Hier ist es übrigens immer gut keinen Panzer an die Wand zu fahren. Der st zwar stabil, gibt aber nicht nach weshalb die Negative Beschleunigung extreme Werte erreicht. Das Problem hat auch der eine oder andere Bullenfänger.
Nix knautschi ----autschi
Grüße aus dem Norden
Kraft ist Masse mal Beschleunigung
Energie ist die hälftige Masse mal der der Geschwindigkeit zum Quadrat.
Ein bewegtes Objekt ist dann durch die Energie die ihm innewohnt beschrieben.
So kann dann ein leichtes Objekt (Motorrad) abhängig von der Geschwindigkeit durchaus mehr Energie haben als ein schweres (PKW)
Für den Kollisonsfall setzen wir die erste Formel umgestellt nach der Masse in die Zweite ein.
Dann können wir entweder eine negative Beschleunigung annehmen und die Formel nach der Kraft umstellen. Dann erhalten wir die Kräfte die auf auf das gebremste Objekt einwirken.
Wenn wir die Kraft annehmen (zb für die Wiederstandskraft einnes Stubbens) dann können wir nach der Beschleunigung umstellen und erhalten die negative Beschleunigung.
Hier ist es übrigens immer gut keinen Panzer an die Wand zu fahren. Der st zwar stabil, gibt aber nicht nach weshalb die Negative Beschleunigung extreme Werte erreicht. Das Problem hat auch der eine oder andere Bullenfänger.
Nix knautschi ----autschi
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Folgende Benutzer bedankten sich: MK2304
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
04 Jan 2016 20:51 #14
von MK2304
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
MK2304 antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Na das ist doch mal ne Ansage !

Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Streethawk
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
05 Jan 2016 00:34 #15
von Streethawk
Streethawk antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Dann hat sich da was falsch eingeprägt aber ihr habt genau das erläutert was ich ausdrücken wollte.
Und wer berechnet jetzt den geschwindigkeitsunterschied zwischen pu und enduro um gleiche Kräfte auf den unterfahschutz wirken zu haben? Spielt dann bei der krafteinwirkung nicht auch noch der Winkel eine entscheidende Rolle? Welcher bei obigen Kunststoffschutz am Ranger ja im Normalfall relativ flach wäre.
Und wer berechnet jetzt den geschwindigkeitsunterschied zwischen pu und enduro um gleiche Kräfte auf den unterfahschutz wirken zu haben? Spielt dann bei der krafteinwirkung nicht auch noch der Winkel eine entscheidende Rolle? Welcher bei obigen Kunststoffschutz am Ranger ja im Normalfall relativ flach wäre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
05 Jan 2016 09:13 #16
von MK2304
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
MK2304 antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Das kann man pauschal nicht berechnen.
Denn wovon willst du ausgehen ?
Wie groß ist die Fläche auf die besagte Kraft auftritt ?
(Schiebst du über nen Stein oder nur über Sand)
Wenn dann noch gefalzte Bleche/Kunststoffteile zum Einsatz kommen liegen wir im Bereich der Märchen und Fabeln.
In diesem Sinne, ....
Wenn der Ranger heil bleiben soll, gehört der Boden nicht auf den Boden.
Denn wovon willst du ausgehen ?
Wie groß ist die Fläche auf die besagte Kraft auftritt ?
(Schiebst du über nen Stein oder nur über Sand)
Wenn dann noch gefalzte Bleche/Kunststoffteile zum Einsatz kommen liegen wir im Bereich der Märchen und Fabeln.
In diesem Sinne, ....
Wenn der Ranger heil bleiben soll, gehört der Boden nicht auf den Boden.
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MScholz
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 49
05 Jan 2016 11:16 - 05 Jan 2016 11:16 #17
von MScholz
Gruß
Michael
______________________________________
2016 Wildtrak 3.2 Schalter
MScholz antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Ging es nicht um Offroad Reifen und nicht um Physik Nachhilfe ?
Gruß
Michael
______________________________________
2016 Wildtrak 3.2 Schalter
Letzte Änderung: 05 Jan 2016 11:16 von MScholz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
05 Jan 2016 15:34 #18
von Richard
Richard antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Stimmt!
Aus diesem Grund, Thema geteilt.
Frohes neues Jahr
Richard
Aus diesem Grund, Thema geteilt.

Frohes neues Jahr
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
05 Jan 2016 16:26 #19
von bb
bb antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Als Thema steht hier Unterfahrschutz, Plaste oder Metall. Daher meine Meinung:
Der U soll empfindliche Teile im Bodenbereich schützen.
1. Verteilung des Drucks eines Steins oder eines Hindernisses, das sich nicht umfahren lässt, auf ein größere Fläche, so dass Zerstörungen am Fahrzeugboden und an den Im Rahmen und unter dem Rahmen hängenden Teilen vermieden werden.
2. Verhinderung, dass spitze, längere Gegenstände wie Äste oder Wurzeln sich verhaken und dann als Hebel irgendwie zerstörerisch wirken.
3. Schutz beim flächigen Aufliegen an einer Kuppe.
Das alles geht nach meiner Meinung nur mit Stahl- oder Alublechen, wenn die Kosten im Rahmen bleiben sollen. Da aber ein Pickup auch mit U-Schutz nicht so stabil ist, wie eine Panzerwanne, kann der Schutz immer nur eingeschränkt wirksam sein. Für viele ist der U-Schutz nur Deko, die werden auch mit Plaste glücklich.
Bernhard
Der U soll empfindliche Teile im Bodenbereich schützen.
1. Verteilung des Drucks eines Steins oder eines Hindernisses, das sich nicht umfahren lässt, auf ein größere Fläche, so dass Zerstörungen am Fahrzeugboden und an den Im Rahmen und unter dem Rahmen hängenden Teilen vermieden werden.
2. Verhinderung, dass spitze, längere Gegenstände wie Äste oder Wurzeln sich verhaken und dann als Hebel irgendwie zerstörerisch wirken.
3. Schutz beim flächigen Aufliegen an einer Kuppe.
Das alles geht nach meiner Meinung nur mit Stahl- oder Alublechen, wenn die Kosten im Rahmen bleiben sollen. Da aber ein Pickup auch mit U-Schutz nicht so stabil ist, wie eine Panzerwanne, kann der Schutz immer nur eingeschränkt wirksam sein. Für viele ist der U-Schutz nur Deko, die werden auch mit Plaste glücklich.
Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, Dynomike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grimbart
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 18
29 Jan 2016 09:36 #20
von Grimbart
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Grimbart antwortete auf Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Bernhard,
Dur sprichst mir aus der Seele! Ein Unterfahrschutz aus Plaste ist ein schlechter Witz. Woher ich das weis? Habe regelmäßig schlechte Erfahrungen mit solchem Mist gemacht. Mein Ranger WT hat das Offroadpaket und somit den Tankschutz aus Plaste. Mann/Frau kann sich vorstellen wie ich aus der Wäsche geschaut habe als ich das gesehen habe. Dieses Jahr wird das geändert.
Generell zu empfehlen ist Alu oder Stahl. Das schützt dann auch entsprechend. Und mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Gruß
Ralf
Dur sprichst mir aus der Seele! Ein Unterfahrschutz aus Plaste ist ein schlechter Witz. Woher ich das weis? Habe regelmäßig schlechte Erfahrungen mit solchem Mist gemacht. Mein Ranger WT hat das Offroadpaket und somit den Tankschutz aus Plaste. Mann/Frau kann sich vorstellen wie ich aus der Wäsche geschaut habe als ich das gesehen habe. Dieses Jahr wird das geändert.
Generell zu empfehlen ist Alu oder Stahl. Das schützt dann auch entsprechend. Und mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Gruß
Ralf
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Unterfahrschutz: Plaste oder Metall?
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden