- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 7
Kaffeemaschine im PU
- Fly5#
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Mär 2016 11:39 #11
von Fly5#
Fly5# antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Schönes Teil die WMF 1!
Ja, das wäre eine gute Lösung.
Drehzahlmesser brauch kein Mensch. Da wird Platz fürs Wesentliche.
Gruß Frank
Ja, das wäre eine gute Lösung.
Drehzahlmesser brauch kein Mensch. Da wird Platz fürs Wesentliche.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
04 Mär 2016 12:29 #12
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Kaffeemaschine im PU
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
04 Mär 2016 18:13 #13
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Kaffeemaschine im PU
HI,
die kleine Makita ist klasse.
So als alter Teetrinker, hab ich die hier in der Küche um auch mal Besuch ein Becherchen Kaffee kredenzen zu können.
die kleine Makita ist klasse.


Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
04 Mär 2016 18:55 #14
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Ich habe eine Handpresso die man aufpumpen muss. Man benötigt lediglich heißes Wasser. Das kann ein kleiner Gaskocher bereitstellen. Den habe ich aber nicht immer dabei. Gibt es brauchbare 12V Wasserkocher die man über die Steckdose auf der Pritsche benutzen könnte? Das Wasservolumen muss nicht groß sein, theoretisch würden sogar 250ml reichen.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
07 Mär 2016 21:32 #15
von modian
modian antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Ich hab mal so ein 12V Teil gekauft. Dauerte ewig bis das Wasser warm war.
Bleib beim Gaskocher oder hol den Kaffee an der Tanke. Ist sinnvoller, günstiger und schmeckt besser.
Bleib beim Gaskocher oder hol den Kaffee an der Tanke. Ist sinnvoller, günstiger und schmeckt besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
08 Mär 2016 06:49 - 08 Mär 2016 06:50 #16
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Versuche es doch mal mit einem Tauchsieder 12 V 200 Watt, den gibt es preiswert zu kaufen. Nur an den Zigarettenanzünder würde ich nicht hängen, das Ding zieht 15 bis 16 A. Ist klein und handlich ....
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Letzte Änderung: 08 Mär 2016 06:50 von Hallimasch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
08 Mär 2016 19:50 #17
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Ja, hab mich von dem Gedanken auch schon verabschiedet obwohl der Ranger recht brauchbare 12V Dosen hat. Das Problem am Gas ist, dass ich immer die Kartuschen lagern muss. Evtl. hole ich mir nen kleinen Spirituskocher aus dem Treckingbereich, da gibts mit der Lagerung weniger Probs. Eine Tanke ist halt nicht immer da und beim Campen irgendwie nicht zielführend.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
08 Mär 2016 20:23 #18
von bb
bb antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Meine Idee für ein Kickstarter Projekt:
Den Kaffee braucht man im Stau oder wenn man schon ein Stück gefahren ist. Auf jeden Fall ist dann das Kühlwasser des Motors heiß, gehen wir mal von rund 90 Grad Celsius aus.
Damit ist es doch absolut ausreichend, um über einen Wärmetauscher das benötigte Kaffeewasser ebenfalls zu erhitzen. Was noch fehlt, ist eine Druckpumpe, um das Wasser aus dem Wärmetauscher durch ein Pad zu quetschen und optional ein kleiner Tauchsieder als Zuheizer bis zur optimalen Temperatur des Kaffeewassers.
Die optimale Brühtemperatur für Filterkaffee liegt bei 86 – 96 °C, Espresso benötigt Brühtemperaturen von 92 – 96 °C, bei Tee kommt es auf die Sorte an. Zum Teil sind 75 Grad schon fast zu viel. Für den universellen KFZ-Heißgerätespender muss daher noch die App fürs Mobiltelefon her, die das Heißwassersystem steuert.
So ein Gerät könnte ins Armaturenbrett oder in die Mittelkonsole integriert werden, bei ausreichender Fahrzeugbreite. 2l Kaltwasserspeicher, 1l isolierter Heißwasserspeicher, macht 5 x 0,2l Kaffee/Tee oder 10 x 0,1l Espresso. Und im Winter kann auch das Scheibenwaschwasser vorgeheizt werden.
Ich werde das in 2 bis 3 Jahren mal angehen, wenn ich die Rente durch habe.
Bernhard
Den Kaffee braucht man im Stau oder wenn man schon ein Stück gefahren ist. Auf jeden Fall ist dann das Kühlwasser des Motors heiß, gehen wir mal von rund 90 Grad Celsius aus.
Damit ist es doch absolut ausreichend, um über einen Wärmetauscher das benötigte Kaffeewasser ebenfalls zu erhitzen. Was noch fehlt, ist eine Druckpumpe, um das Wasser aus dem Wärmetauscher durch ein Pad zu quetschen und optional ein kleiner Tauchsieder als Zuheizer bis zur optimalen Temperatur des Kaffeewassers.
Die optimale Brühtemperatur für Filterkaffee liegt bei 86 – 96 °C, Espresso benötigt Brühtemperaturen von 92 – 96 °C, bei Tee kommt es auf die Sorte an. Zum Teil sind 75 Grad schon fast zu viel. Für den universellen KFZ-Heißgerätespender muss daher noch die App fürs Mobiltelefon her, die das Heißwassersystem steuert.
So ein Gerät könnte ins Armaturenbrett oder in die Mittelkonsole integriert werden, bei ausreichender Fahrzeugbreite. 2l Kaltwasserspeicher, 1l isolierter Heißwasserspeicher, macht 5 x 0,2l Kaffee/Tee oder 10 x 0,1l Espresso. Und im Winter kann auch das Scheibenwaschwasser vorgeheizt werden.
Ich werde das in 2 bis 3 Jahren mal angehen, wenn ich die Rente durch habe.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
08 Mär 2016 21:09 #19
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Wenn Du das serienreif hinbekommst ist die Rente nur noch Deine Portokasse

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EGGE
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 48
08 Mär 2016 22:01 #20
von EGGE
Egge aus HRO
EGGE antwortete auf Kaffeemaschine im PU
Egge aus HRO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden