- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
E-Bike Transport
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
bin auch auf der Suche nach einem E-Bike-Transport-System für meinen Ranger 2014 ExtraCab.
Z.Z. schwanke ich noch zwischen einem Träger auf der AHK und einem für das truck bed.
Aus euren bisherigen Erfahrungen lese ich, dass der Thule wohl das beste Befestigungssystem auf der (originalen ?) AHK des Ranger hat.
Also käme der "Thule VeloSpace XT 2" ( 425 € bei Ebay) in Frage, da er 25 cm Abstand zwischen den 2 Schienen hat und so genügend Abstand für die breiten E-Bike´s (2x R+M Supercharger 2018, 118cm Radstand) hat.
www.thule.com/d...38000
Für das Truckbed habe ich 2 Lösungen in den USA gefunden:
1.: www.pipelineracks.com/ Kosten für 2 Räder ca. 240$ + shipping + Steuer
2.: www.ride88usa.com/shop Kosten für 2 Räder ca. 685$ + shipping + Steuer = teuer
Nachteil: auch bei der ExtraCab muß die Klappe offen sein, da die E-Bike ca. 5 cm zu lang sind:cry:
Es gibt auch Lösungen bei denen das VR ausgebaut wird und dann das Rad mit der Gabel eingespannt wird (= Klappe könnte geschlossen werden, aber das VR muß dann auch verstaut werden und die Scheiben der Bremse sind "in Gefahr") .
Bei Full Size Trucks könnte das truck bed natürlich lang genug sein, dann würde ich zu "pipelineracks.com" greifen.
Bei Thuhle gibt es noch den "Thule Insta-Gater" (180$ plus):
www.thule.com/e...18344
geht aber auch nur bei langem truck bed (>180cm).
Habt ihr noch Anregungen?
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
bei mir ist es nun ein Thule VeloSpace XT2 geworden. Die erste Probefahrt war positiv. Eine längere Fahrt steht noch aus.
MlG
MAB
Anm.:
Ein Fahrradträger, auch auf der AHK, gilt als" Ladungssicherung" , auch wenn Nummerschild und Beleuchtung dran sind. Daher gilt:
in Italien: 1 rot/weiße Tafel gemäß DIN ist anzubringen
in Spanien: 2 Tafeln (leider andere als in Italien) gemäß spanischer Vorgabe sind anzubringen, da breite Ladung (=wie KFZ oder breiter)
in SLO: das originale Nummernschild mit Stempeln ist am Ständer anzubringen (in D ist das wiederum verboten)
Und da gib es je nach Land noch mehr seltsame Vorgaben.
Es lebe EUROPA!
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
hier ein Update:
Der Velospace XT2 hat bisher keine Schwächen gezeigt. Das Verladen geht prima und der größere Abstand der Trägerschienen ist genau richtig. Mein Ranger hat auch absolut keine Problem mit der Last. Das Fahrverhalten bleibt quasi unverändert gut.
Kann daher den Träger eindeutig empfehlen.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Ranger OD schrieb: Bei meinem geht die Heckklappe, wenn ich den Träger abgeklappt habe trotzdem nicht ganz auf.
Diese Aussage muss ich widerrufen!
Nach einem Jahr habe ich heute den Fahrradträger mal wieder an den Ranger gehängt und festgestellt, dass es für den Abklappmechanismus eine zweite Einstellmöglichkeit gibt, so dass dieser weiter runter klappt und man nun die Heckklappe komplett öffnen kann. Dafür muss man lediglich die beiden Schrauben für die Führung in die dafür vorgesehenen Löcher um stecken und passt.
Das war für meinen vorherigen WT nicht nötig aber jetzt für den neuen mit Hardtop und Ladeflächenauszug mit Hundebox eine coole Sache.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Kann mich da nur anschließen und für die AHK nur den Thule Velo Space XT2 empfehlen !!!
Der Träger ist sehr breit und bietet den besten Stand für E-Bikes, die Riemen sind auch bei Plus Bereifung ausreichend lang.
Gruß Torsten
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Macht sich auch an einem RAM gut, so ein Bike-Träger!

Hoffe, Du bist noch zufrieden mit Deinem Dodge....
Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Jup, der Ram läuft wie ein Uhrwerk (drei mal auf Holz klopf) danke der Nachfrage.
Mittlerweile habe ich mir noch einen anderen Einschub für die AHK besorgt, auf den Bildern ist es der Originale nur nach oben gedreht da die Abgase sonst ständig gegen die Reifen ballern würden.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
ich bin noch auf der Suche nach einem guten Trägersystem auf der Deichsel vom Wohnwagen. Man fährt ja nicht nur mit
dem PU und den Rädern sondern im Urlaub mit Wohnwagen und Fahrrädern. Habt Ihr da auch schon gute Erfahrungen
mit dem Thule Trägersystem gemacht.
Es gab mal einen Träger den konnte man am Wohnwagen als auch auf der Anhängerkupllung befestigen, aber ich weiß
nicht mehr was das für eine Marke war,könnt Ihr mir da weiterhelfen, muß aber auch MB tauglich sein und E-Bike tauglich.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.