- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Mär 2017 11:20 #11
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Hi there,
stumpf gestoßen, nicht auf Gehrung geschnitten das Vierkantmat.?
Das gibt Abzüge in der B-Note....

Wird ja technisch als Ladung gewertet.....
Greets.....Phil
stumpf gestoßen, nicht auf Gehrung geschnitten das Vierkantmat.?
Das gibt Abzüge in der B-Note....


Wird ja technisch als Ladung gewertet.....

Greets.....Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simone.D
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
12 Mär 2017 02:23 #12
von Simone.D
Simone.D antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simone.D
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
14 Mär 2017 03:46 #13
von Simone.D
Simone.D antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
14 Mär 2017 07:46 #14
von idealist
idealist antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Guten Morgen,
da du einen Heckeinstieg hast, kannst du ja frei wählen. Ich persönlich würde alles schwere nach rechts verlagern, da im Auto der Tank und auch der Fahrer schon links sitzen und damit die linke Seite etwas schwerer ist.
Gruß, René
da du einen Heckeinstieg hast, kannst du ja frei wählen. Ich persönlich würde alles schwere nach rechts verlagern, da im Auto der Tank und auch der Fahrer schon links sitzen und damit die linke Seite etwas schwerer ist.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
14 Mär 2017 13:21 - 14 Mär 2017 13:26 #15
von bb
bb antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Ich gehe davon aus, dass im Alkoven geschlafen werden soll, vermutlich mit einem Aufstelldach.
Der Pussy Wagon ist ein Doka. Daher sollte alles Schwere so weit wie möglich nach vorne und nach unten.
Ich würde daher an der Vorderseite rund 60cm Für Kühlbox oder Schrank, Spülbecken und Kocher vorsehen, darunter schweren Teile wie Frisch- und Abwasserkanister, Batterie, Kühlbox, Werkzeug, Lebensmittel, Heizung, Gasflasche, falls beabsichtigt, ... Vielleicht passt auch noch ein Porta Potti.
Bei rund 1,90m Innenlänge bleibt dann noch rund 1,30m Mit 1m Breite links und rechts bekommst du 2 bequeme Sitzplätze, dann bleiben noch gut 30cm für Staufächer, die man auch öffnen kann, ohne in die Kabine reinzuklettern. Bei 1,70m Innenbreite könnte leicht diagonal dort auch noch ein Mensch bis zur Körpergröße von rund 1,80m einigermaßen schlafen, wenn zum Beispiel eine Tischplatte als Brett zwischen die Sitze kommt.
Wenn du alleine unterwegs bist, und den 2. Sitzplatz nicht benötigst, lassen sich dort weitere Kisten und Boxen verstauen, oder irgendwelches Campingzeug.
Eine Kochkiste statt tFesteinbau wäre auch eine interessante Lösung. Camping Gaz Bistro und Spülbecken in einer Alubox. Als Luxusvariante in der Kiste ein 5l Abwasser und ein 8 bis 10l Frischwasserkanister plus Tauchpumpe. Einfacher wäre es mit einer herausnehmbaren Spülschüssel. Das ist dann noch transportabel und mit ein paar Handgriffen nach draussen zu stellen.
Hier ist ein Beispiel, allerdings mit Gas- und Elektrokocher:
t5-wiki.de/w/im...2.jpg
Der zugehörige Thread:
www.wohnkabinen...34329
oder:
matsch-und-pist...etze/
oder diesem hier nachempfunden; das geht auch leichter und kompakter.
www.3dogcamping...n.php
Bernhard
Der Pussy Wagon ist ein Doka. Daher sollte alles Schwere so weit wie möglich nach vorne und nach unten.
Ich würde daher an der Vorderseite rund 60cm Für Kühlbox oder Schrank, Spülbecken und Kocher vorsehen, darunter schweren Teile wie Frisch- und Abwasserkanister, Batterie, Kühlbox, Werkzeug, Lebensmittel, Heizung, Gasflasche, falls beabsichtigt, ... Vielleicht passt auch noch ein Porta Potti.
Bei rund 1,90m Innenlänge bleibt dann noch rund 1,30m Mit 1m Breite links und rechts bekommst du 2 bequeme Sitzplätze, dann bleiben noch gut 30cm für Staufächer, die man auch öffnen kann, ohne in die Kabine reinzuklettern. Bei 1,70m Innenbreite könnte leicht diagonal dort auch noch ein Mensch bis zur Körpergröße von rund 1,80m einigermaßen schlafen, wenn zum Beispiel eine Tischplatte als Brett zwischen die Sitze kommt.
Wenn du alleine unterwegs bist, und den 2. Sitzplatz nicht benötigst, lassen sich dort weitere Kisten und Boxen verstauen, oder irgendwelches Campingzeug.
Eine Kochkiste statt tFesteinbau wäre auch eine interessante Lösung. Camping Gaz Bistro und Spülbecken in einer Alubox. Als Luxusvariante in der Kiste ein 5l Abwasser und ein 8 bis 10l Frischwasserkanister plus Tauchpumpe. Einfacher wäre es mit einer herausnehmbaren Spülschüssel. Das ist dann noch transportabel und mit ein paar Handgriffen nach draussen zu stellen.
Hier ist ein Beispiel, allerdings mit Gas- und Elektrokocher:
t5-wiki.de/w/im...2.jpg
Der zugehörige Thread:
www.wohnkabinen...34329
oder:
matsch-und-pist...etze/
oder diesem hier nachempfunden; das geht auch leichter und kompakter.
www.3dogcamping...n.php
Bernhard
Letzte Änderung: 14 Mär 2017 13:26 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simone.D
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
14 Mär 2017 23:29 #16
von Simone.D
Simone.D antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
tag 7
danke das ihr euch gedanken gemacht habt und geantwortet habt
heute neuen winkelschleifen gekauft
fast komplett
das einzige was nicht so ist wie sollte ist das die boden gruppe sich jetzt leicht verzoden hat ca3mm über die diagonale .... was solls die gummimatte drunter wirds ausgleichen müssen
die nächste frage die aufgekommen ist .. wie viel abstand sollte zum dach sein
im augenblick sind 4cm geplant
reicht das?
[/color]
danke das ihr euch gedanken gemacht habt und geantwortet habt
heute neuen winkelschleifen gekauft
fast komplett
das einzige was nicht so ist wie sollte ist das die boden gruppe sich jetzt leicht verzoden hat ca3mm über die diagonale .... was solls die gummimatte drunter wirds ausgleichen müssen
die nächste frage die aufgekommen ist .. wie viel abstand sollte zum dach sein
im augenblick sind 4cm geplant
reicht das?
[/color]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74
15 Mär 2017 07:41 #17
von Power Paul
MFG Pierre
Power Paul antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Das kommt auch drauf an wie lang dein Alkoven übers Dach geht.
Aber ich würde sagen 4cm sind zu wenig.
Im Netz gibt's Videos wo man schön sehen kann wie viel sich die Ladefläche zum Fahrerhaus verwindet und wippt das ist schon mehr als man denkt.
Ich würde mal aus dem Stehgreif 6cm sagen.
Aber ich würde sagen 4cm sind zu wenig.
Im Netz gibt's Videos wo man schön sehen kann wie viel sich die Ladefläche zum Fahrerhaus verwindet und wippt das ist schon mehr als man denkt.
Ich würde mal aus dem Stehgreif 6cm sagen.
MFG Pierre
Folgende Benutzer bedankten sich: Simone.D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
15 Mär 2017 08:37 #18
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Servus!
Ich kenne auch einige Leute mit Pickup und Wohnkabine, große und kleine Kabinen, selbstgebaute... Also ich würde auch sagen, daß 4 cm zu wenig sind! Man glaubt gar nicht, wie sich ein Pickup verwinden kann... Deshalb mach lieber etwas mehr, bevor es Dir in einer ungünstigen Situation eine fette Delle ins Dach zimmert!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Ich kenne auch einige Leute mit Pickup und Wohnkabine, große und kleine Kabinen, selbstgebaute... Also ich würde auch sagen, daß 4 cm zu wenig sind! Man glaubt gar nicht, wie sich ein Pickup verwinden kann... Deshalb mach lieber etwas mehr, bevor es Dir in einer ungünstigen Situation eine fette Delle ins Dach zimmert!

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Simone.D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
15 Mär 2017 08:39 #19
von idealist
idealist antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Normalerweise reichen die 4 cm aus. Zumindest bei meinen damaligen Kabine auf dem L200 KA0T und dem Hilux. Kommt natürlich auch drauf an, wie schwer deine Kabine wird und wie groß die Überhänge werden. Wenn ich die Bauweise so sehe, wird sie schwerlich unter 600 kg bleiben.
Aber wenn 4 cm nicht ausreichen würden, hast du eh keine Freude mehr mit dem Gespann.
Gruß, René
Aber wenn 4 cm nicht ausreichen würden, hast du eh keine Freude mehr mit dem Gespann.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
15 Mär 2017 16:25 - 15 Mär 2017 16:28 #20
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Hallo
Interessante Bauweise , bin aufs Gewicht gespannt .
Abstand Alkoven , ich hab 18 mm da schlägt nichts auf .
bin aber direkt Eisen auf Eisen mit dem Rahmen verbunden .
mit der Kabine auf der Ladefläche reichen 4 cm
richtig OffRoad wird mit dem Tresor hinten drauf eh nichts mehr gehen .
die Länge des Alkovens hat damit nichts zu tun .
Durch das gerundete Dach hast du bei ca. 80 cm den geringsten Abstand .
Ganz vorne sind es wieder gut 2 cm mehr.
Interessante Bauweise , bin aufs Gewicht gespannt .
Abstand Alkoven , ich hab 18 mm da schlägt nichts auf .
bin aber direkt Eisen auf Eisen mit dem Rahmen verbunden .
mit der Kabine auf der Ladefläche reichen 4 cm
richtig OffRoad wird mit dem Tresor hinten drauf eh nichts mehr gehen .
die Länge des Alkovens hat damit nichts zu tun .
Durch das gerundete Dach hast du bei ca. 80 cm den geringsten Abstand .
Ganz vorne sind es wieder gut 2 cm mehr.
Gruß Rudi
Letzte Änderung: 15 Mär 2017 16:28 von Rudi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Simone.D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Ich baue mir meine eigene Wohnkabine...
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden