- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Datenblatt Ford F 150 als PKW
- denjoo
- Offline
- Fresh Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perasi
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
gibts das Datenblatt ( Link ) noch irgenwo, zwecks Vorlage LKW in PKW ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
Es wird viel muell erzaehlt und viel ist nur storytelling. Es mag den einen oder anderen geben, der es geschafft hat, das duerfte aber die ausnahme sein.
Wer es wider nicht glaubt, liebe zeit- versucht es halt. Wenns klappt: glueckwunsch.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
hast nicht genau gelesen um was genau es geht

Die Herren wollen den LKW zulasungstechnisch zum PKW ändern und nicht wegen der Steuer was ändern!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
es steht zwar im schein LKW, wird aber behandelt wie ein PKW.
es ist unerheblich. Der truck ist nicht so schwer, dass man angst haben muss mit 80kmh und fahrtenschreiber durch die gegend fahren zu muessen.
mit andern worten- der aufwandt ist unnoetig, da man damit keine vorteile hat- weder bei versicherung noch steuer. Ich hatte 2 vw-busse. einen mit LKW zulassung und einen mit PKW zulassung- beide waren in der versicherung gleich- nur der LKW war halt mit 168 euro steuer recht guenstig. Da man aber den truck eh nicht als PKW versteuert ist, wenn man nicht in einer liebesbeziehung mit dem sachbearbeiter ist, auch nicht weiter der rede wert.
Versicherungsgesellschaften stufen die fahrzeuge als exoten ein und da ist es egal, was es ist. was soll es dann also fuer ein vorteil bringen? ausser vielleicht 20-50 euro zusaetzlich and die zulassungsstelle zu zahlen um das im schein aendern zu lassen? ich mein, wenn sie das ueberhaupt machen?
Ich hatte einen RAM in Deutschland und ich hatte nie problem damit. habs zwar auch versucht, ob ich das mit der steuer hinkriege- war aber erfolglos, genauso wie 99% aller andern US PU besitzer. der einzige erfolg war, dass ich n kleines nummernschild bekam. In Heidelberg fast ein ding der unmoeglichkeit.
einfach mal im deutschen RAM forum, Silverado forum oder F150 forum nachlesen- die beschaeftigen sich sehr intensive mit dieser problematic und alle haben, wenn sie sich da anmelden die gleiche frage, wie sie hier gestellt wurde. und ueberall werden sie die gleiche antwort bekommen.
Es ist am ende immer das gleiche- auf der einen seite will man das ding auflasten, dass man moeglichst viel mit ziehen und laden kann, auf der andern seite will man irgendwie hinkriegen, dass man nicht mehr bezahlen muss wie fuer nen polo. funktioniert nicht.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheBeast
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 40
"Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist in Deutschland in § 30 StVO (Straßenverkehrsordnung) geregelt. Demnach dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhänger nicht verkehren."
( www.bag.bund.de....html )
Mein F150 ist als LkW zugelassen und ich zahlen meine Steuern je angefangene 200kg und nicht wie bei einem Pkw nach dem Hubraum des Motors. Das macht bei 6.2l bzw. 3t einen großen Unterschied.
2013 Ford F150 Raptor SVT
2017 Ford Edge Titanium
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
Ich hab gluecklicherweise das problem nicht.
Hier werden trucks nach zeitwert versteuert. Ich zahl $250/ jahr und nach 5 jahren max. $100, dann 2 jahre lang jeweils $25 weniger dann fuer 2 jahre $50 und ab 10 jahre alte fahrzeuge kosten generell $35 / jahr.
allerdings hauen die dir alle 2 jahre $50 tag renewal drauf und alle 8 jahre wechselt das nummernshild design und du must nochmal $15 extra fuer n neues nummernschild zahlen. find ich eigentlich schade- ich mag das jetzige- und das neue, was dieses jahr rauskam werde ich wohl im jahuar bekommen- und das sieht poplig aus gegen das alte.
von daher bin ich froh, dass ich die deutschen steuern dafuer nicht zahlen muss

Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- The Duke F-150
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich möchte morgen zum Tüv Nord um einen 2006er F-150 als PKW eintragen zu lassen. Könnt ihr mir bitte helfen und mir einen Schein zukommen lassen wo ein 04-08er F-150 als PKW eingetragen ist?
Hintergrund: Die Stadt Duisburg hat entschieden, meinen F-150 als PKW zu bessteuern, da er alle Voraussetzungen erfüllt. Das heißt meine Steuer geht hoch.
Eingetragen ist der noch als LKW daher 1000€ Haftpflicht… wenn ich als PKW zur DA Direkt wechsele nur noch 185€ im Jahr….
Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Besten Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
TheBeast schrieb: Mich würde es wundern, wenn dein F150 mehr als 7.5t wiegen würde:
"Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist in Deutschland in § 30 StVO (Straßenverkehrsordnung) geregelt. Demnach dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhänger nicht verkehren."
deutsche Sprache ist sich schwierig Sprache,
von duden.de:
sowie
Konjunktion - 1. und [außerdem], und auch, wie …
bedeutet also ALLE LKW, egal ob Pick-Up, 7,5tonner, oder nen Smart mit LKW-Zulassung(wie er diese bekommen haben soll, tut hier nix zur Sache, das Beispiel dient lediglich als Stilmittel der Hyperbel) mit Anhäger, dürfen NICHT Sonn- und Feiertags fahren.
Ausnahmen soll es für bestimmte Anhängerarten in einigen Bundesländern geben, aber ich rede hier davon was die REGEL, in diesem Fall das Gesetz, besagt.
und wers net glaubt, der lässt sich bitte mal anhalten am Sonntag mit Anhänger und mit dem Eintrag LKW in den Papieren des Zugfahrzeugs.
Dann darfste löhnen und parken... und zwar bis 22Uhr, hab ich selbst erFAHREN.
Übrigens: Das Thema wurde hier sicher schon 10000mal durchgekaut.
und für alle die auf erfahrungen nix geben, hier noch nen Link:
www.bgl-ev.de/w...e.htm
steht auch drin, dass seit letztem Sommer es wohl egal ist, ob LKW im schein steht:
Jetzt stell man sich mal vor, den Karren extra als PKW zugelassen zahlt nen Haufen Steuer und dann entscheidet der Bulle, dass das Ding zur Güterbeförderung konstruiert worden ist....Lkw sind Kraftfahrzeuge, die nach Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Gütern bestimmt sind. Nach der Rechtsprechung kommt es auf die tatsächliche Beschaffenheit und Nutzung des Fahrzeugs und nicht auf die Bezeichnung in den Kfz-Papieren an (ständige Rechtsprechung, vgl. Oberlandesgericht Hamm, Beschluss vom 22.08.2005 - 1 Ss OWi 272/05; Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 23.07.2003 - 1 ObOWi 219/03).

gute Nacht, bin raus hier.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- The Duke F-150
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Der Beamte meinte, dass man sich auch ein Datenblatt erstellen lassen kann für ca. 150€.
Da aber schon Wagen in Deutschland als PKW rumfahren, könnte das KBA ein solches Datenblatt haben?
Besten Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.