- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
ES und AW teile gleich?
- FW177
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Passen die Antriebswellen vorn vom ES an den AW?
Diese hier
vi.raptor.ebayd...der=1
Hobbys:
Geldverschwendung in Hobbys mit Motoren
oder teures essen und Wein oder Urlaub.
Eigentlich immer alles und deswegen dauerhaft knapp bei Kasse. Ich liebe mein Leben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strunki
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 4
Ehem 3,0L Ranger Wildtrak 2008...
Nun 2020er Ranger Wildtrak 2,0 Bi-Turbo 10-gang Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FW177
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
Gibt es einen Unterschied zwischen WL-T und 2AW bei Antriebswellen und Achsschenkeln?
BT50 passt schonmal nicht.
Kein ABS, andere Bremsscheiben Abmessungen.
Hobbys:
Geldverschwendung in Hobbys mit Motoren
oder teures essen und Wein oder Urlaub.
Eigentlich immer alles und deswegen dauerhaft knapp bei Kasse. Ich liebe mein Leben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markes
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 41
Das Gehäuse vom Gelenk an meiner Welle (BT-50 Bj. 08.2006) ist auf der Diffseite dicker als die vom BT-50 / Ford Ranger ET anderer Baujahre. Jedenfalls passt die Teilenummer von Mazda dafür nicht.
Nach dem durchsuchen im Internet bin ich auf der Ford EPC Seite auf einen zweiten Eintrag gestoßen... da wird auf ein Teil für den Ford Ranger EQ verwiesen.
Ich würde für deinen Fall einfach mal in Ford EPC die Nummern vergleichen: ford.7zap.com/de/car/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
FW177 schrieb: (...)
BT50 passt schonmal nicht.(...)
dein Ford Ranger(die Baureihe hieß in Australien damals "Ford Courier", nicht verwechseln mit europäischen Ford Courier) ist auch kein Mazda BT-50 sondern ein:
Mazda B2500/Bounty/Bravo/Drifter/Fighter
je nachdem wo auf der Welt er verkauft wurde, Europa, Asien, Afrika oder Ozeanien (nur Nicht USA! Der hieß zwar auch B2500 ist aber völlig anders)
vllt hilft dir das etwas aufm internationalen Markt fündig zu werden.
auf www.yoyopart.com kann man eine X-beliebige Teilenummer eingeben und bekommt dann Teilenummern die ebenfalls passen angezeigt... aber die Seite hat ab und an einen Hau und zeigt nur "Error 404" an
schönen Abend und viel Glück beim suchen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
FW177 schrieb: ... Unterschied zwischen WL-T und 2AW...
Hej,
WL-T ist die Bezeichnung des Motors,
2AW ist die Bezeichnung des Fahrzeugs,
also Äpfel und Bir...
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FW177
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
Ich nun wieder.
Bei meinem ist der Kühlergrill gerissen und bei eBay gibt es welche für ER, EQ und für den TU.
Wenn ich die Daten eingebe und dann TU anklicke passt alles, aber was ist ein TU?
Einfach bestellen?!
Hobbys:
Geldverschwendung in Hobbys mit Motoren
oder teures essen und Wein oder Urlaub.
Eigentlich immer alles und deswegen dauerhaft knapp bei Kasse. Ich liebe mein Leben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
hier eine Auflistung:
FORD Ranger 1998-2003 (ER) = erkennbar am schmalen Kühlergrill, WL-T-Motor mit Vorkammereinspritzung
FORD Ranger 2002-2011 (EQ) = etwas höherer Kühlergrill, DOHC 2,5 Common Rail Motor
FORD Ranger 2006-2011 (ET)
FORD Ranger 2009-2012 (ES) = DOHC 2,5 oder 3 L Common Rail Motor
FORD Everest 2006-2009 (EU) = Kombikarosserieversion des Pickup
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FW177
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
OffRoad-Ranger schrieb: Hej,
hier eine Auflistung:
FORD Ranger 1998-2003 (ER) = erkennbar am schmalen Kühlergrill, WL-T-Motor mit Vorkammereinspritzung
FORD Ranger 2002-2011 (EQ) = etwas höherer Kühlergrill, DOHC 2,5 Common Rail Motor
FORD Ranger 2006-2011 (ET)
FORD Ranger 2009-2012 (ES) = DOHC 2,5 oder 3 L Common Rail Motor
FORD Everest 2006-2009 (EU) = Kombikarosserieversion des Pickup
Und was soll dann demnach TU sein?
Mit EQ (wie es korrekt wäre) zeigt er einen falschen Motor an.
Hobbys:
Geldverschwendung in Hobbys mit Motoren
oder teures essen und Wein oder Urlaub.
Eigentlich immer alles und deswegen dauerhaft knapp bei Kasse. Ich liebe mein Leben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.