- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Oxi-Kat nachrüsten
- FrankyBN
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Vielleicht hat ja schon einer von euch sich so ein Teil von da oder anderswo bestellt,und kann mir seine Erfahrung mitteilen.
Ich hoffe auf baldige Antwort(713€Steuer)

Mit frdl.Grüßen
Franky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DJ
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 0
Welches Baujahr hat denn dein guter Wagen?
Gruß DJ
Pickup, sonst nix!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teach
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Ich fahre einen Mazda B2500 mit 80 KW, Typ UN (DoKa), Ez: Juni 2001.
War auch erst skeptisch von wegen Vorkasse usw. Hat aber doch gut geklappt. Mein voriger Steuersatz lag wie bei Dir bei 713 €.
Ich habe im Internet einen Nachrüstkat bestellt, eingeschweisst, von Gutachter abnehmen lassen, bin zur Zulassungsstelle und zahle im Augenblick 431 € Steuer und bekomme die gelbe Plakette. Ist leider nur Oxikat, kein Partikelfilter. Der Preis für den Umrüstkat lag bei 639 € plus Versand, Vorkasse.
Nach ein paar Mails zwecks Daten des Fahrzeugs kam der Kat nach der Überweisung des Geldes per UPS zu mir nach Hause.
Freundliches Grüssle
Teach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankyBN
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Noch eine Frage an Teach.Über welche Firma hast du es gemacht?
Viele Grüße
FrankyBN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teach
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Habe ich bei Reich und Sohn gekauft, die 639 € sind übrigens incl. Mwst, hab mich da n´bissle vertippt.
Guck mal bei www.autoreich.de/Mazda.html
Da kommt eine Auflistung der Fahrzeuge, der Pickup ist am Ende der Tabelle als UF oder UN angegeben.
Grüssle
Teach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Teach schrieb: Hallo FrankyBN
Habe ich bei Reich und Sohn gekauft, die 639 € sind übrigens incl. Mwst, hab mich da n´bissle vertippt.
Guck mal bei www.autoreich.de
Grüssle
Teach
Hallo,
unter Ford oder Mazda ist aber kein Pickup aufgeführt.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DF3WV
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ich glaube da läuft etwas zur gleichen Zeit : http://forum.pickuptrucks.de/viewtopic.php?t=5159
Boyd Coddington + 27.2.2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausi220
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
ich habe meinen Mazda B 2500 (UN) BJ 1999 vor einem Jahr einen Oxikat verpasst. Kostete 600 €, den Einbau habe ich selbst gemacht. Nur die Schweißnähte habe ich in einer Fachwerkstatt machen lassen, ist so vorgeschrieben. Auf dem Zertifikat muß nicht PICK UP stehen sondern nur z.B. Mazda B-Serie (UN) 2,5 TD 4x4 gebaut von bis, ev. noch Schlüsselnummer zu 2. und 3. Anschließend noch TÜV-Onkel vorführen und bei der Zulassungsstelle neue Papiere ausstellen lassen.
OXI-KAT bieten viele an, auch alle gegen Vorkasse. Du kannst ja über eine Werkstatt bestellen. Wenn Du Dein Fahrzeug noch eine Weile behalten willst, dann lohnt sich die Aufrüstung immer.
Gruss Klausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DJ
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 0
Was hast du mit dem Kat gemacht, der original drin ist? Haste den rausgeschmissen und statt dessen den neuen eingebaut?
Gruß DJ
Pickup, sonst nix!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausi220
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
genau so ist es. Der alte fliegt raus und der neue kommt rein. Kann sein daß man ein Stück Rohr einschweißen muß, wegen der Länge. Ich habe das Auspuffrohr mit dem KAT ausgebaut und eine Schablone aus Holz daran befestigt. Dann den KAT rausgesägt und in der Werkstatt den neuen einschweißen lassen. Die Schablone ist wichtig weil die Verbindungstellen mit den Bolzen nicht im Winkel sind und auch kaum ordentlich eingemessen werden können. Also bau lieber eine Schablone und fixiere damit die Bolzen auf Länge, Ebene und Winkel, gibt sonst unnötig Stress. Die Schablone bleibt natürlich solange dran bis der neue KAT eingeschweißt ist.
Mit Nachrüstkat kommst Du aber max. auf EURO 2 bei Fahrzeugen über 2,5 t zul. Gesamtgewicht. Das gilt auch dann wenn die Firma Dir den KAT als EURO 3 verkauft. So, genug Klugscheiss!
Gruss Klausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.