HILFE !! mein L200 springt nicht an !!!

  • Manfred
  • Besucher
  • Besucher
27 Feb 2005 22:27 #11 von Manfred
Ich w?rde mal den Strom messen der beim Vorgl?hen vom Gl?hrelais zu den Gl?hkerzen fliest m?sste so 20A pro Kerze sein also bei allen 4 St?ck zusammen rund 80A. Eine grobe Funktionspr?fung kannst du auch machen indem du beim Vorgl?hen an die Gl?hkerzenoberteile mit den Fingern langst, die m?ssen sich erw?rmen. Das Gl?hrelais m?sste man auch h?ren wenn man nach dem erl?schen der Gl?hanzeige nicht Startet sondern mit eingeschalteter Z?ndung wartet bis die Nachgl?hung abschaltet. Das m?sste man auch sehen an der Innenbeleuchtung die m?sste beim abschalten heller werden. Das kann man auch mit einem Voltmeter messen. ?brigens m?sste eine ordentliche Werkstatt merken ob es an den Gl?hkerzen lag. Ich pr?fe immer die alten ausgebauten Gl?hstifte ob sie auch defekt sind. Wenn nicht muss man halt weiter suchen und nicht einfach das Fahrzeug das dann ja logischerweise immer noch nicht anspringt aus der Werkstatt geben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2005 09:54 #12 von Booner

Manfred schrieb: Eine grobe Funktionspr?fung kannst du auch machen indem du beim Vorgl?hen an die Gl?hkerzenoberteile mit den Fingern langst, die m?ssen sich erw?rmen.


DAS w?rde ich wiederum nicht tun!!!
Das Ergebnis der Funktionspr?fung schaut dann folgenderma?en aus:
Finger warm: Kerze im Eimer.
Finger derb verbrannt: Kerze OK.

W?re nicht grad meine Wunschart zu testen! :mrgreen:

@KoiGER:Die D?sen haben sehr wohl einen starken Einflu? auf das Kaltstartverhalten!
Wenn die nicht ordentlich zerst?uben, hast Du eine kleinere Oberfl?che des Diesels (dickere Tr?pfchen) und der will sich nicht so recht entz?nden.
(btw. Ich bin KEIN Hund! Aber diese Diskussion hatten wir schon mal... :twisted: )


Also bei den Kerzen lieber den Strom messen oder in ?l tauchen und anschmei?en. Das ?l sollte verdampfen.
Und D?sen mal Sichtpr?fung und mal mit ner D?senlehre nachmessen.

Und nat?rlich wie schon geschriebenmal kucken ob Wasser im System ist.
Der L hat doch irgendwo so ein Ablassventil? Mal kucken ob da Eisw?rfel rauskommen! ;-)

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manfred
  • Besucher
  • Besucher
28 Feb 2005 17:21 #13 von Manfred
Die Tipps waren nat?rlich gedacht um die Gl?hstifte im eingebauten Zustand einer Schnellpr?fung zu unterziehen. Wer wird schon an einen Gl?hstift der in Betrieb ist fassen? :shock: :shock: :shock: Im Ausgebauten Zustand m?ssen sie sch?n rot bis gelb gl?hen nat?rlich nicht zu lange sonst brennen sie durch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2005 17:38 #14 von Booner

Manfred schrieb: Gl?hkerzenoberteile mit den Fingern...


Hehe,

das Oberteil einer Gl?hkerze ist f?r mich die Spitze...
Aber Du hast schon Recht, im eingebauten Zustand ist das Oberteil wohl der Anschlu?.
Naja f?r mich ist der Oberteil eigentlich trozdem unten und damit im Motor.

Na ist ja auch egal...

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb 2005 19:17 #15 von Oimel78
:D Hallo Koiger
Bei mir war das Vorgl?h-Relais defekt.
Das Kontroll?mpchen hat immer angezeigt,vieleicht manchmal zu kurz.
Auf jeden Fall war es ein Horror gejuckel bis der an war.
Die Werkstatt wu?te auch nich so genau was das sein k?nnte und hat mehr oder weniger auf Verdacht das Relais getauscht. Gl?ck gehabt jetzt geht wieder alles super gut

MFG
Oimel 78 der im Wasser steht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2005 15:21 #16 von KoiGER
hi
danke an alle f?r die antworten !!!!!!!!!!

ich werde das was Oimel78 sagte mal ?berpr?fen die anzeichen daf?r treffen auch f?r mich zu .



gruss kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2005 20:15 #17 von GÜNTER
hallo KoiGER!

hab mal dr?ber nachgedacht wie ich sowas normalerweise angehen w?rde.

spann mal nen multimeter auf die batterie (einstellung auf 12v gleichstrom), denn die eingebaute volt anzeige ist zu ungenau bzw. zu tr?ge.
dann lese die anzeige ab und bitte einen zweiten den z?ndschlussel in die vorgl?hposition zu drehen.
jetz m?sste die spannung , ?ber die dauer der vorgl?hphase, etwas absinken und wenn die vorgl?hanzeige ausgeht m?sste die spannung wieder etwas steigen.
tuts das nicht dann d?rfte das in den beitr?gen erw?hnte relais defekt sein (wenn man davon ausgeht,dass die kerzen funktionieren)

hast du den spannungsabfall sollten die kerzen eigentlich funktionieren.

funktionieren die kerzen, und er springt trotzdem nicht an,ist es sehr wahrscheinlich , dass irgendwo im treibstoffsystem WASSER ist.
versuche vielleicht das fahrzeug irgenwo einzustellen wo es plusgrade hat, aber nicht zu warm.
f?r das startverhalten ist es n?hmlich wurscht ob er +2 oder -2 grad hat , dem wasser allerdings nicht.
ich denke so k?nntest du das austesten.
allerdings so einen "froststoppel " finden ist aus erfahrung oft gar nicht so einfach.
also dann viel gl?ck und melde dich wenn du erfolg gehabt hast!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rostlaube
  • Besucher
  • Besucher
02 Mär 2005 08:47 #18 von Rostlaube
Rostlaube antwortete auf HILFE !! mein L200 springt nicht an !!!
Alle Tipps okay, nacheinander abgearbeitet bringen den ?belt?ter ans Licht. Also springt er nach mehrmal gl?hen besser an und sch?ttelt sich trotzdem derbe ists meist `ne Gl?hkerze. Ist ihm das wurscht, Dieselmangel: Abla?hahn am Dieselfilter ?ffnen, kommt nichts `raus gro?er Mist, Hei?luftf?n `ran und warten bis Wasser, dann Diesel `rauskommt, besser neuen Filter montieren. Dann nach der Leerlaufdrehzahl gucken, f?rn Winter schaden ein paar Umdrehungen mehr nicht. Ist bis hier alles i.O. g?nne ihm mal `nen Zusatz f?r die Reinigung des Einspritzsystems, wirkt auch manchmal Wunder. Wenn alles nichts bringt, liegts am Einspritzsystem, Pumpe, D?sen also doch was f?r die Werkstatt oder Edelbastler, viel Gl?ck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden