- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Jan 2015 20:18 #11
von FI_84
FI_84 antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Wie kann ich das man besten überprüfen???
Also lautdtehzahl Messer schwangt die Leerlauf Drehzahl nicht
Also lautdtehzahl Messer schwangt die Leerlauf Drehzahl nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sauerländer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 64
26 Jan 2015 21:35 #12
von Sauerländer
Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Sauerländer antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Das beste ist, erst einmal den Bereich der Vibrationen enger einzugrenzen.
Überprüf mal, wie die Gummiblöcke (Aufhängen) am Motor, Schwingungsdämpfer der Riemenscheiben aussehen. Risse, spröde?
Die Einspritzdüsen kannst du selbst nicht überprüfen.
Das ist auch nur eine Möglichkeit, die evtl. sein könnte.
Überprüf mal, wie die Gummiblöcke (Aufhängen) am Motor, Schwingungsdämpfer der Riemenscheiben aussehen. Risse, spröde?
Die Einspritzdüsen kannst du selbst nicht überprüfen.
Das ist auch nur eine Möglichkeit, die evtl. sein könnte.

Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
27 Jan 2015 14:40 #13
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Hallo,
falls Du es nicht schon gemacht hast:
Um einen möglicherweise gerissenen Zahnriemen der Ausgleichswellen zu überpüfen müsstest Du den oberen Zahnriemendeckel abnehmen und dann tief nach unten schauen. Der kleine Zahnriemen ist dort gerade noch zu sehen. Dann den 2ten Gang rein und den Wagen vor- und zurückschieben um zu sehen, ober sich mitbewegt. Sollte er wirklich gerissen sein, so könnte er sich während der Fahrt durch Erschütterungen unter den Nockenwellenzahnriemen verlegen...und das wars dann.
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber Deine geschilderten Symptome entsprechen genau denen, die ich bei meinem L beobachtet habe. Wäre natürlich schön für Dich, wenn ich mich irre.
Gruß Dirk
falls Du es nicht schon gemacht hast:
Um einen möglicherweise gerissenen Zahnriemen der Ausgleichswellen zu überpüfen müsstest Du den oberen Zahnriemendeckel abnehmen und dann tief nach unten schauen. Der kleine Zahnriemen ist dort gerade noch zu sehen. Dann den 2ten Gang rein und den Wagen vor- und zurückschieben um zu sehen, ober sich mitbewegt. Sollte er wirklich gerissen sein, so könnte er sich während der Fahrt durch Erschütterungen unter den Nockenwellenzahnriemen verlegen...und das wars dann.

Ich will Dir ja keine Angst machen, aber Deine geschilderten Symptome entsprechen genau denen, die ich bei meinem L beobachtet habe. Wäre natürlich schön für Dich, wenn ich mich irre.
Gruß Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Folgende Benutzer bedankten sich: FI_84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
27 Jan 2015 21:49 #14
von FI_84
FI_84 antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Jetzt machst du mir Angst.
Wie stark sind denn die Vibrationen bei einem gerissenen Riemen?
Heute auf der Bahn bei 130km/h hab ich gar nichts mehr gespürt, war ganz normal
Wie stark sind denn die Vibrationen bei einem gerissenen Riemen?
Heute auf der Bahn bei 130km/h hab ich gar nichts mehr gespürt, war ganz normal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
28 Jan 2015 08:20 #15
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Hallo,
bei mir ist der Zahnriemen vermutlich gleich beim Anlassen des Motors gerissen. Die Vibrationen waren im Leerlauf und im mittleren Drehzahlbereich nicht sehr stark, aber deutlich zu spüren. Etwas war "anders" als vorher. Beim Erhöhen der Drehzahl ließen die Vibrationen nach.
Sollte der Zahnriemen der Ausgleichswellen bei Deinem L tatsächlich gerissen sein, reicht es wohl, ihn einfach nur herauszuziehen. Dann kannst Du noch eine ganze Weile ohne weiterfahren.
Gruß Dirk
bei mir ist der Zahnriemen vermutlich gleich beim Anlassen des Motors gerissen. Die Vibrationen waren im Leerlauf und im mittleren Drehzahlbereich nicht sehr stark, aber deutlich zu spüren. Etwas war "anders" als vorher. Beim Erhöhen der Drehzahl ließen die Vibrationen nach.
Sollte der Zahnriemen der Ausgleichswellen bei Deinem L tatsächlich gerissen sein, reicht es wohl, ihn einfach nur herauszuziehen. Dann kannst Du noch eine ganze Weile ohne weiterfahren.
Gruß Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Folgende Benutzer bedankten sich: FI_84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
31 Jan 2015 21:03 - 31 Jan 2015 21:07 #16
von FI_84
FI_84 antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
@DirkT
Du hattest recht. Hab heute die obere Abdeckung abgenommen.
Der Zahnriemen der Ausgleichswelle ist von der Welle gerutscht, hängt aber noch an der Schraube der Welle. Komme aber so nicht dran.
Werde es morgen komplett auseinander bauen. Mach dann mal nen Foto
Du hattest recht. Hab heute die obere Abdeckung abgenommen.
Der Zahnriemen der Ausgleichswelle ist von der Welle gerutscht, hängt aber noch an der Schraube der Welle. Komme aber so nicht dran.
Werde es morgen komplett auseinander bauen. Mach dann mal nen Foto
Letzte Änderung: 31 Jan 2015 21:07 von FI_84.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
01 Feb 2015 18:01 #17
von FI_84
FI_84 antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
02 Feb 2015 08:07 #18
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Schön, das nicht noch mehr passiert ist 
Gruß, Dirk

Gruß, Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
05 Feb 2015 13:08 #19
von FI_84
FI_84 antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
Kann eigentlich irgendwas passieren, wenn ich erstmal ohne Ausgleichswellen Riemen fahre?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6735
- Dank erhalten: 674
05 Feb 2015 21:41 #20
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Vibration im Leerlauf und bei fahren / beschleunig
NEIN,
ich bin auch schon x-km ohne Ausgleichswelle gefahren.
Der Motor schüttelt sich vielleicht etwas mehr, aber sonst läuft er gut.
Ich hege langsam den Verdacht, daß mein Ausgleichsriemen auch nicht mehr über die Ausgleichswelle gespannt ist.
Ich werde das mal Checker´n wenns wieder etwas wärmer wird.
ich bin auch schon x-km ohne Ausgleichswelle gefahren.
Der Motor schüttelt sich vielleicht etwas mehr, aber sonst läuft er gut.
Ich hege langsam den Verdacht, daß mein Ausgleichsriemen auch nicht mehr über die Ausgleichswelle gespannt ist.
Ich werde das mal Checker´n wenns wieder etwas wärmer wird.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden