Klappergeräusch Mitte links KA0T EZ 06/12

Mehr
17 Feb 2015 19:17 #1 von waingro
Klappergeräusch Mitte links KA0T EZ 06/12 wurde erstellt von waingro
Guten Abend,

ich lese zwar schon seit geraumer Zeit mit, neben dem Posten von 2 Bildern und meinem Tachostand beim Kauf ist dies aber mein erster "richtiger" Beitrag.

(Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber nichts Konkretes zu "meinem" Problem gefunden)

Also, follgende Problematik:

Mein KA0T, EZ 06/12 mit nunmehr 30.000km auf dem Tacho (ich habe ihn 10/2013 mit 2700km gekauft) klappert seit ca. 1000km (Anfang Januar 2015).

Ich würde das Klappern so bezeichnen: Klappern wie bei einer leeren Glasflasche in einer Getränkekiste, und zwar ausschließlich dann, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre.

Das Klappern tritt sowohl bei kaltem, als auch bei warmen Motor auf und ist bei trockenem Wetter lauter. Es tritt bei allen Geschwindigkeiten auf.

Meine Liebste , der Fachwerkstatt-Mechaniker und ich sind uns einig, dass das Geräusch aus dem linken, mittleren Wagen-Bereich kommt.

Eckdaten:

Anhängerkupplung starr wurde im Frühjahr 2014 verbaut (dies ist mein 1. Winter mit ihr)
keine Geländefahrten,
definitiv keine losen Teile in der Fahrgastzelle (inkl. unter den Rücksitzen),
Boardwerkzeug ist fixiert,
linke hintere Verkleidung im Fahrerraum (also hinter Fahrersitz) wurde bereits entfernt und Kabelstrang von neuer AHK wurde mit Isolierband prophylaktisch gegen "Klappern" geschützt,
Seilzug des Tankdeckelöffners wurde nachgestellt.
Wagen war 3x auf der Bühne - es ist nichts von unten locker (auch Reserverad nicht),
In den Türen ist nichts locker,
Hinten sind beide Gurte eingesteckt (also auch dadurch kein Klappern)


Mein L200 ist nach dem Colt & einem Lancer Sportback mein 3. Mitsubishi und mir ist klar, dass ich bei einem Klein-LKW Kompromisse eingehen muß - und will :-)

Mich irritiert nur halt, dass das Geräusch so plötzlich nach ca. 30.000 (und meinem 2. Winter) auftritt.

Ich würde mich sehr (!!!) über Tips o.ä von Euch freuen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2015 21:01 #2 von FI_84
Also ich würde sagen gebrochene Blattfeder.
Aber das hätte man auf der Bühne sehen müssen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2015 08:15 #3 von creol
Hi there,

Mach mal Folgendes:

Fahrzeug mit Feststellbremse abstellen und sichern, drunter legen und die Antirebswellen (Kardanwellen)von Hand an den Flanschen kräftig rütteln.

Ist Spiel feststellbar, kommt es vom Gelenk oder von den Gehäuselagern (Veteilergetriebe, Achsdiff.), wann wurde zuletzt abgeschmiert? Sind die Getriebegehäuse fest an den Halterungen verschraubt?

Ändert sich das Geräusch beim Ein- oder Auskuppeln?

Als nächstes die benachbarten Baugruppen und Teile auf Festigkeit prüfen, dann solltest Du der Ursache auf die Schliche kommen.

Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2015 14:18 #4 von freerider13
freerider13 antwortete auf Klappergeräusch Mitte links KA0T EZ 06/12
Schaltknüppel?

Wars bei mir mal, hat sich ähnlich angehört...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2015 18:23 #5 von waingro

FI_84 schrieb: Also ich würde sagen gebrochene Blattfeder.
Aber das hätte man auf der Bühne sehen müssen


Hallo, Danke für die Antwort.

Ich habe gerade sicherheitshalber noch mal nachgesehen. Die Feder sind O.K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2015 18:25 - 18 Feb 2015 18:30 #6 von waingro

freerider13 schrieb: Schaltknüppel?

Wars bei mir mal, hat sich ähnlich angehört...


Hallo,

der Schaltknüppel hat - wenn eingekuppelt - minimales Spiel. Das hatte er aber von Anfang an. Das Klappern war die ersten ca. 29.000km ja nicht vorhanden und kam erst danach.

Trotzdem Danke!
Letzte Änderung: 18 Feb 2015 18:30 von waingro.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2015 18:30 #7 von waingro

creol schrieb: Mach mal Folgendes:

Fahrzeug mit Feststellbremse abstellen und sichern, drunter legen und die Antirebswellen (Kardanwellen)von Hand an den Flanschen kräftig rütteln.


Habe ich gerade gemacht - Null Spiel!

creol schrieb:
Als nächstes die benachbarten Baugruppen und Teile auf Festigkeit prüfen, dann solltest Du der Ursache auf die Schliche kommen.


Soweit ich das ohne Grube / Bühne konnte, bin ich gerade jedes Bauteil, an das ich kam durchgegangen: Nichts.

Trotzdem Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2015 07:15 #8 von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Klappergeräusch Mitte links KA0T EZ 06/12
Hallo,

hilfreich zum Klappergeräusch könnte ein von mir gestartetes Thema sein.
Es wurde am 16.01.2013 gestartet und hieß (mit Schreibfehler):
,,Lösung für Poltergeräuche hinten``.

Genauso wars auch bei mir, selbe Anzeichen.
Es ware die Buchse am linken Blattfederauge. Dies kann man nicht erkennen.
Durch das Spiel, durch Abnutzung, bewegen sich diese beim Versetzen mit eienm Ruck,
selbst wenn das Spiel nur 1-2mm beträgt.

viel Erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2015 19:21 #9 von waingro
Vielen Dank. Diesen Thread hatte ich beim Suchen wohl nicht gesehen.

Gibt es eine Möglichkeit selber ohne Bühne / Grube zu sehen, ob es daran liegt?

Falls ja, würde ich mir diese Stelle amm Samstag morgen mal genauer ansehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2015 20:02 - 22 Feb 2015 20:21 #10 von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Klappergeräusch Mitte links KA0T EZ 06/12
Also du kannst mit zugeschaltetem Allrad mit deinem l200 schräg einen Hügel anfahren (siehe Bild). Dabei beide Fenster geöffnet lassen.
Beim vollständigen Ausfedern des linken Hinterrades ist es mgl.dein beschriebenes Geräusch zu hören. So wars bei mir, ansonsten ist es ohne Bühne kaum erkennbar.
Auf der Hebebühne kann man mit einer Brechstange, großes Montiereisen o.ä. am Blattfederauge einfädeln und versuchen zu drücken um mgl.Spiel (die Buchse im Federauge)zu erkennen - wie gesagt da reicht alles was mehr als 1mm ist. Die Buchse sollte fest sitzen u. unbeweglich sein. Auch die Aufhängung darüber kann ausgeschlagen bzw. verschlissen sein. Sicher weiß das wohl eher eine Werkstatt.
Die Geräusche sind Mitsub.Werkstätten nicht unbekannt. Bei mir waren die Geräusche schon eher als bei deinen 30 000km.
Auf Bild 2 ist die Blattfeder zu sehen allerding mit Polybuchsen aus dem Zubehör, Deine Buchsen sind org.schwarz - also nur als Bsp.!

alles Gute!
Anhänge:
Letzte Änderung: 22 Feb 2015 20:21 von Ranger7070.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden