Wasserdicht ??

  • Angeliter Nordlicht
  • Angeliter Nordlichts Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
02 Aug 2005 09:59 #11 von Angeliter Nordlicht
Angeliter Nordlicht antwortete auf Wasserdicht ??
Hallo,

Mit Plastikspray habe ich meine elektirschen Bauteile gegen Korrossion gesch?tzt.
So habe ich auch das Relais f?r die Seilwinde am Holm gesch?tzt.
Das hat bis jetzt sehr gut funktioniert.

So kann man seine elektrischen Bauteile gut sch?tzen. Der Schutz gegen Schlamm gerade bei beweglichen Teilen gestaltet sich nat?rlich schwieriger.
Da habe ich z.Z. auch keine Patent-L?sung.

Gru? vom
Angeliter Nordlicht

Pickup fahren ist Fun :D !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2005 23:33 #12 von Ingo
Ingo antwortete auf Wasserdicht ??
Hi Basti,

mein war eh putt und da Mitsu schlappe 220? im Austausch will :shock: hab bei einem Sonderangebot eine 110er f?r den Galopper f?r schlappe 280? erstanden.... ohne Austausch. Hab daher noch die alte bei der nur die Kohlen getauscht werden m?ssen, dann tuts die wieder.

Gru? Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2005 23:39 #13 von Strada
Strada antwortete auf Wasserdicht ??
Hi Ingo,
das klingt ja Super :D , dann kann ich auch vielleicht mein Projekt 600 Watt Zusatzscheinwerfer starten. :P

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug 2005 00:50 #14 von Robby
Robby antwortete auf Wasserdicht ??
Hi,

Snorkel hast Du ja schon.
Zum Thema Wasserdicht habe ich bei mir folgendes getan und empfehle gleiches:

T?ren sind bei Mitsu au?ergew?hnlich dicht, Abl?ufe offenlassen, man taucht ja m?glichst nicht l?nger als einige Minuten.

Elektrokontakte finden und mit Spr?hfett sch?tzen

Achsentl?ftungen mit Schlauch hoch legen und oben 2 Ringe legen

Getriebeentl?ftung je nach L?sung beim L (beim Paji Automat nicht n?tig)

Klimaschl?uche (kondensablauf)abdichten (sind zu lose aufgesteckt)
und Ablauf mit Klebeband oder St?psel schlie?en bevor es ins tiefe wasser geht ,sonst Schaden.

Alle Kabeldurchf?hrungen auch Lenkung etc. Karosse pr?fen

Wasser f?r Lima zweitrangig, nach Schlammfahrt m?glichst gleich Drucksp?lung mit schlauch bevor es fest wird , da sie beim L zu tief liegt.

Karosserie ?ffnungen abkleben (sie sind normalerweise f?r den Druckausgleich beim Heizungsbetrieb vorhanden.

Wenn das Wasser l?nger ?ber die Motorhaube geht vorher Heizungszuluft?ffnung abkleben.

Auch f?r die Bremsen gilt: Wasser kein Problem (achtung Bremskraft)
aber Schlamm erh?ht den Verschlei? extrem. Auch Handbremse kann funktionslos werden.Macht halt bissle Arbeit.

Probleme mit den Abs senoren etc, sind meist tempor?r und geben sich bei Trocknung

Nach einer Woche Wasser pr?fe ich Vorderachse die Radlager etc, da die Simmerringe durch Sand schlamm meist undicht werden, wechsle sie ggf.
wenn Wasser im Radlagerfett ist.

ggf auch alle ?ele kurz anschauen.

Grunds?tzlich haben nach meiner Beobachtung die Mitsu?s eher keine
Probleme mit Wassereinbr?chen und sch?den.
immer 5 min vor Wasserdurchfahrt alle Scheinwerfer aus.

Herzlich Robby
der bald wieder abtaucht

Offroad-Reisen 2014 online

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug 2005 11:47 #15 von Strada
Strada antwortete auf Wasserdicht ??
@Robby
Hi,
Danke f?r die zahlreichen Tipps. :P

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden