L200 Ka0t überhitzt
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Feb 2018 15:07 - 26 Feb 2018 15:08 #11
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf L200 Ka0t überhitzt
Hi all,
der Ausgleichsbehälter braucht eine Be- und Entlüftung, die meist über den Deckel funktioniert. Entweder ein Ventildeckel oder, wie z.b. beim Isuzu, ein "Po off" Deckel. Der hat einen Schnappverschluss und wird bei Überdruck einfach aufgesprengt bzw. kann Luft ziehen.
Eine Zusätzliche Kühlung oder größere Lüftung/Kühlung macht nur Sinn, wenn die vorhandene nicht ausreicht. Also wenn er ständig im Lastbereich zu warm wird.
Alles Andere wird über das Thermostat und Halbleiter (Thermoschalter/Bimetalviskoschalter) gesteuert und hat keinen direkten Einfluss.
Es muss einen anderen Grund für diesen Fehler geben, wie schon gesagt.
Als erstes Thermostat raus, Kochpott an, Thermostat kalt rein, bei Erwärmung sollt sich das Thermostat allmählich öffnen und zwischen 85-92°C (Herstellerabhängig) ganz geöffnet sein. Als nächstes Thermofühler checken, Wiederstandmessung Daten korrelieren ( x°C = x Ohm), danach Lüftereinsatz, Temp. Über ca. 90°C (weicht bei Herstellern etwas ab) sollte der Lüfter entweder elektr. zuschalten, oder der Viskolüfter wird angetrieben. Dazu Zeitung an das Lüfterrad halten, nicht durchstecken nur ranhalten.
Bleibt der Lüfter stehen, ist die Bimetalfeder defekt oder das Silikonöl aus dem Wandlerbehälter ausgetreten. Dreht das Lüfterrad trotz Wiederstand durch die Zeitung, ist alles molto bene.
Kühlmittelstand prüfen und, ganz wichtig, ggf. entlüften.
Oft werden die Kühlkreisläufe nach dem Kühlwasseraustausch nicht richtig entlüftet. Die Blasen befinden sich dann im Umlauf und ergeben falsche Messergebnisse am Instrument.
Greest from Phil
der Ausgleichsbehälter braucht eine Be- und Entlüftung, die meist über den Deckel funktioniert. Entweder ein Ventildeckel oder, wie z.b. beim Isuzu, ein "Po off" Deckel. Der hat einen Schnappverschluss und wird bei Überdruck einfach aufgesprengt bzw. kann Luft ziehen.
Eine Zusätzliche Kühlung oder größere Lüftung/Kühlung macht nur Sinn, wenn die vorhandene nicht ausreicht. Also wenn er ständig im Lastbereich zu warm wird.
Alles Andere wird über das Thermostat und Halbleiter (Thermoschalter/Bimetalviskoschalter) gesteuert und hat keinen direkten Einfluss.
Es muss einen anderen Grund für diesen Fehler geben, wie schon gesagt.
Als erstes Thermostat raus, Kochpott an, Thermostat kalt rein, bei Erwärmung sollt sich das Thermostat allmählich öffnen und zwischen 85-92°C (Herstellerabhängig) ganz geöffnet sein. Als nächstes Thermofühler checken, Wiederstandmessung Daten korrelieren ( x°C = x Ohm), danach Lüftereinsatz, Temp. Über ca. 90°C (weicht bei Herstellern etwas ab) sollte der Lüfter entweder elektr. zuschalten, oder der Viskolüfter wird angetrieben. Dazu Zeitung an das Lüfterrad halten, nicht durchstecken nur ranhalten.
Bleibt der Lüfter stehen, ist die Bimetalfeder defekt oder das Silikonöl aus dem Wandlerbehälter ausgetreten. Dreht das Lüfterrad trotz Wiederstand durch die Zeitung, ist alles molto bene.
Kühlmittelstand prüfen und, ganz wichtig, ggf. entlüften.
Oft werden die Kühlkreisläufe nach dem Kühlwasseraustausch nicht richtig entlüftet. Die Blasen befinden sich dann im Umlauf und ergeben falsche Messergebnisse am Instrument.
Greest from Phil
Don't forget to have fun!
Letzte Änderung: 26 Feb 2018 15:08 von creol. Begründung: Schreibfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck, Aquadigio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Feb 2018 18:30 #12
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf L200 Ka0t überhitzt
Hey Phil!
Danke für Deine Ausführungen! Kann man noch was lernen, wir hatten das letzte Jahr bei unserem Chevy s10 auch immer wieder Temperaturprobleme...
Da lese ich mal interessiert mit!
Gruß, Jürgen
Danke für Deine Ausführungen! Kann man noch was lernen, wir hatten das letzte Jahr bei unserem Chevy s10 auch immer wieder Temperaturprobleme...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
27 Feb 2018 09:15 #13
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf L200 Ka0t überhitzt
Hallo Jürgen,
nichts zu danken.
Wenn es sich nicht gerade um versteckte, elektronische Störungen handelt,
kann man oft die Fehlerquelle zumindest eingrenzen.
OBD Diagnose zeigt meist mechanische Defekte entweder nicht an, oder gebündelt mit Überlagerungsfehlern, die als Folgefehler den eigentlichen Sachverhalt, mehr oder minder, verschleiern.
Das ist oft nicht gerade hilfreich, zumal wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist. Die wesentlichen mechanischen Wirkungsweisen der Baugruppen ändern sich aber durch den Einsatz der aufwendigen Elektronik nicht.
Also: " Think easy".....
Greets from Phil
nichts zu danken.
Wenn es sich nicht gerade um versteckte, elektronische Störungen handelt,
kann man oft die Fehlerquelle zumindest eingrenzen.
OBD Diagnose zeigt meist mechanische Defekte entweder nicht an, oder gebündelt mit Überlagerungsfehlern, die als Folgefehler den eigentlichen Sachverhalt, mehr oder minder, verschleiern.
Das ist oft nicht gerade hilfreich, zumal wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist. Die wesentlichen mechanischen Wirkungsweisen der Baugruppen ändern sich aber durch den Einsatz der aufwendigen Elektronik nicht.
Also: " Think easy".....

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck, Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
02 Mär 2018 08:43 - 02 Mär 2018 08:43 #14
von Sisko
Hallo Leute,
genau so ist es!
Auch wenn man uns immer das Gegenteil einreden will!!!
Und mancher Teiletauscher schon verlernt hat selbst zu denken...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf L200 Ka0t überhitzt
creol schrieb:
Die wesentlichen mechanischen Wirkungsweisen der Baugruppen ändern sich aber durch den Einsatz der aufwendigen Elektronik nicht.
Hallo Leute,
genau so ist es!
Auch wenn man uns immer das Gegenteil einreden will!!!
Und mancher Teiletauscher schon verlernt hat selbst zu denken...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 02 Mär 2018 08:43 von Sisko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joshi
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
19 Mai 2023 11:23 #15
von Joshi
Joshi antwortete auf L200 Ka0t überhitzt
Hallo in die Runde! Mich hat es jetzt auch erwischt. L200 bj. 2010 178 ps. Erste ZKD bei 89.000km und Reparatur bei 120.000km, bis wir das Problem lokalisieren konnten. Jetzt bei 142.000km wieder der Ausgleichsbehälter voll. Da gibt's doch offensichtlich ein Problem mit der Konstruktion der Motoren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden