- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 bis 2015
- L200 K60T, PKW-LKW-Pickup, Versicherung, Steuer, Sonntagsfahrverbot?
L200 K60T, PKW-LKW-Pickup, Versicherung, Steuer, Sonntagsfahrverbot?
- Dellegerd
- Offline
- Fresh Boarder
-
Stand jetzt sieht es so aus :
Angemeldet ist er als Lkw offener Kasten ( steht auch so in den Papieren).
Zahle 386 Euro Steuern im Jahr und 117 Euro teilkasko im Monat.
Mir war ja klar das Pickup fahren nicht besonders günstig ist aber das es kostentechnisch gleich so eskaliert...???!
Wie ich hier gelesen habe gibt es auch die Möglichkeit den l200 als pickup umschreiben zu lassen..weiß jemand wie genau das geht bzw wie sich das finanziell auswirkt?
Wäre es auch möglich den L200 (doppelkabine) als Pkw zuzulassen und würde das die Kosten schmälern?
Bin froh um jeden Tip, Vielen Dank.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Hej,OffRoad-Ranger schrieb: ...Was steht bei dir im Feld "J" der Zul.Bescheinigung?...
gib mir eine Antwort auf meine Frage.
Die ist entscheidend ob Umschreibung auf "Pickup" möglich ist.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larsi
- Besucher
-
Dort wo jetzt 10 und 0200 steht muss hinterher N1 oder N1G und BE stehen. Damit würde der Pickup nach Gewicht besteuert, was zwischen 180 und 210€ liegen wird (210€ bei 3,5t ZgM).
Bezüglich der Versicherung wurde ich einen Wechsel anstreben ...
Ich zahle knapp 800€ jährlich mit Vollkasko.
Falls du keine gute SF Klasse hast, es gibt eine Pickup-Versicherung für 950€ im Jahr inkl Vollkasko und ohne SF Klassen. Kontakt müsste ich raussuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dellegerd
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
OffRoad-Ranger schrieb:
Hej,OffRoad-Ranger schrieb: ...Was steht bei dir im Feld "J" der Zul.Bescheinigung?...
gib mir eine Antwort auf meine Frage.
Die ist entscheidend ob Umschreibung auf "Pickup" möglich ist.
Geht klar ,ich schau nach..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tompeng82
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
sucht euch einen TüVer eures Vertrauens mit dem schreiben aus dem #24 und Zulassungbescheinigung Teil1sagt ihm das ihr Euren Pickup umschreiben lassen wollt dann bekommt ihr ein Gutachten ( 30-50€ ) damit geht ihr dann zur Zulassungsbehörde und lasst euch die neuen Papiere aushändigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200 Micha
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 5
habe ja auch den K60T, DOKA.
Wenn ihr nicht alle Sitzplätze braucht, raus mit der Rückbank, Gurte raus, Löcher zu schweißen => LKW wird eingetragen
So hab ich`s gemacht.
LKW Steuer und Versicherung auch nach LKW
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
Eigentlich:
Zum TÜV, Doka auf N1G BE umschlüsseln lassen, bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und Zoll informieren.
Bedeutet lkw Versicherung und Steuer - mit Rückbank und ohne Schweißen.
Letztes jahr erst mit meinem KA0T gemacht.
Schöne Grüße,
Jan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
beim KA0T geht BE-Umschlüsselung problemlos, da EU-Zulassung.
Der K74T hingegen hat noch die alte nationale ABE, da weigern sich die allermeisten Prüfstellen auf N1 umzuschreiben.
Ich habe sogar von einem Fall gehört wo eine Prüfstelle von 10 0200 auf N1(G) BE umgeschrieben hatte und die Zulassungsstelle neue Papiere ausgestellt hat. Tage später wurden die Papiere annulliert und der Wagen mußte auf 10 0200 zurückgeschrieben werden!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
Spielt aber überhaupt keine Rolle:
Die Fahrzeugklassen „BE“ gab es damals (bei EZ) noch nicht. Du kannst aber jedes Fahrzeug in eine neu gegründete Fahrzeugklassenumschreiben lassen - dafür wurde die ja schließlich ins Leben gerufen!
Ich musste auch - nach TÜV und Zulassungsstelle - einen freundlichen „Hinweisbrief“ an den Zoll schicken, nachdem die den erst wieder als PKW eingestuft hatten...
Danach kam sofort der Änderungsbescheid (siehe anderes Topic hier im Forum, wo ich alles dokumentiert habe...)
Schöne Grüße,
Jan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forstwald
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
Aber das eigentliche Theama meiner Frage war doch
Versicherung und nicht Kfz Steuer..
Welche Versicherungs Preise gibt es nun für den K74 einmal
Tarif PKW und einmal LKW ?
Ich weiß jetzt nicht was billiger ist, meine Versicherung sagt im
Schein steht LKW also Versicherungstarif nach Transportper bis
1 Tonne Nutzlast.
Wie ändert sich der Preis bei PKW Versicherung, wie muß das Fahrzeug
umgeschrieben werden?
und ganz ehrlich ob ich nun 200,-€ oder 800,-€ oder mehr Kfz Steuern
bezahle ich doch egal die Kfz Steuer zieht man doch von den Steuerabgaben wieder ab.
Bei der Versicherungssumme könnte man dann sparen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 bis 2015
- L200 K60T, PKW-LKW-Pickup, Versicherung, Steuer, Sonntagsfahrverbot?