- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
L200 k60t Notlauf nach ca 20km
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
zum Ausbau des KW-Sensors und dessen Steuerblech muß nur die KW-Keilriemenscheibe abgenommen und die Plastikverkleidung entfernt werden.
Dann kommt man zum KW-Sensor dran. Die Zahnriemen müssen dabei nicht abgenommen werden, wobei ich den Austausch gleich mit machen würde, da eh schon alle Vorarbeiten gemacht werden müssen. Ebenso je nach Laufleistung auch die Wasserpumpe und alle Wellendichtringe (Kurbel-, Nocken- und zwei Ausgleichswellen)
Ich würde aber trotzdem vor der KW-Sensor-Tauschaktion mir eine Turbodruckanzeige ins Fahrzeug legen um zu sehen wie die Regelung arbeitet. Kostet nicht viel und ist aussagekräftig.
eBay-Artikelnummer: 164585448062
Bild vom Sensor kann ich heute Abend machen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 394
- Dank erhalten: 92
Das hört sich interessant an, aber wie wird das Teil eingebaut? Muss da das Armaturenbrett raus, oder hast Du "blind" ein Loch rausgesägt? Und wo schliesst man den Schlauch dann an?OffRoad-Ranger schrieb: eine Turbodruckanzeige ins Fahrzeug legen um zu sehen wie die Regelung arbeitet. Kostet nicht viel und ist aussagekräftig.
eBay-Artikelnummer: 164585448062.
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
im Beitrag #5 ist zu sehen daß ich die Anzeige der Einfachheit halber an der A-Säule angebaut habe.
Der Schlauch geht durch eine der vielen Gummitüllen in der Spritzwand in den Motorraum wo er mittels beiliegendem T-Stück am Turbodrucksensor eingebunden wurde. Der Drucksensor befindet sich an der hinteren Halterung des Ladeluftkühlers.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
@OffRoad-Ranger Wäre das nicht auch eine Lösung für den L200?
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
der gute alte L200 bis Baujahr 2006 läuft gottseidank noch ohne irgendÄps.
Ich repariere meinen seit 19 Jahren ohne jemals ein Diagnosegerät angeschlossen zu haben. Und zum Mitsuhändler kommt er auch nicht, da wird nur ein Softwareupdate aufgespielt das ihm von der eh schon nicht vorhandenen Leistung nochmals welche wegnimmt. Nein mit mir nicht.
Da leb ich lieber mit der ab und zu aufleuchtenden Motorkontrollampe.
Meine Allradbetätigung ist so modifiziert, daß ich während der Fahrt den Motor abstellen kann und nach fünf Sekunden ist die Elektronik resettet und ich kann ganz normal weiter fahren.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
der K74T hat noch kein OBD2, er begnügt sich mit OBD, OBD1 oder preOBD genannt.
Da funktioniert ausschließlich der Original-Mitsu-Tester MUT-II
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
Seervus,Sauerländer L200 schrieb: ...Bin am überlegen den Kurbelwellen Sensor auch direkt mit zu tauschen , wenn die Riehmscheiben schon mal unten sind oder muss der Zahnriehmen dann auch runter ?
hier sieht man den KW-Sensor mit dem Sensor-Blech, beides ist vor den Zahnriemen.
Aber Zahnriemen runter sind auch nur noch fünf Schrauben. Dann kommt man an die Wellendichtringe.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
OffRoad-Ranger schrieb: PS:
der K74T hat noch kein OBD2, er begnügt sich mit OBD, OBD1 oder preOBD genannt.
Da funktioniert ausschließlich der Original-Mitsu-Tester MUT-II
Ah OK, das erklärt’s. Ich las „L200 bis 2015“ und hatte gedacht, dass Fahrzeug, um das es geht, wäre neumoderner als von dir jetzt geschildert.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tompeng82
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 394
- Dank erhalten: 92
Hi PIPDblack,PIPDblack schrieb: @Nazgul Falls du schon einen OBD-Dongel hast, kannst du dir die Werte über verschiedene Äpps auf dem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen.....zumindest beim Ränger.
der Dongle ist vermutlich nicht das selbe wie der Sync Anschluss mit dem Stecker? Gibt es dazu einen Link? Und evtl. nen Tip für eine gute App?
Danke,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.